Rote Zahlen bei den Offroadern

Platz 97: Lamborghini Urus. Das Modell kommt im Oktober 2021 auf 50 Pkw-Neuzulassungen. Im bisherigen Jahresverlauf wurden 150 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Es geht weiter abwärts mit den Zulassungszahlen, auch bei den beliebten SUV. Mehr als 80 Prozent der Modelle erleiden Verluste, teils dramatisch.
Unter den Blinden, so weiß der Volksmund, ist der Einäugige König. Und ähnlich kann man wohl über das SUV.Segment urteilen, wo es im August einen Neuzulassungsrückgang um 8,4 Prozent gab. Und das ist immerhin ein erheblich kleineres Minus als der alarmierende Rückgang des Gesamtmarkt. – die Pkw-Neuzulassungen insgesamt gingen im August um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück.
71.340 der insgesamt 193.307 Pkw-Neuzulassungen im Juli entfielen auf Geländewagen und SUV, entsprechend nähert sich das Segment inzwischen der Marke von 40 Prozent Anteil am Gesamtmarkt.
Die Halbleiterkrise hat den Markt fest im Griff und wird den Autobauern wohl auch längerfristig das Geschäft verhageln. Gerade einmal 18 Modellreihen (von inzwischen 116) im SUV.Segment konnten im August zulegen, beim Rest steht ein Minus vor der Entwicklung, vom Publikumsliebling wie dem VW Tiguan (-34%) bis zu Mauerblümchen wie dem Lexus RX (-70%).
Der Neuzugang des Monats ist ein amerikanischer Chinese: Tesla schickte die erste Charge Model Y aus der Gigafactory in Shanghai auf die lange Reise, um einige deutsche Vorbestellungen abzuarbeiten. Rund 900 Stück des Model Y bekamen im August erstmals ein deutsches Kennzeichen verpasst und unterstreichen damit die zunehmende Bedeutung rein elektrisch betriebener SUV.
Tesla ist auf dem E-SUV-Markt ja nicht alleine auf weiter Flur, obwohl man diesen seinerzeit mit dem Model X begründet hatte. Inzwischen ist die Verknüpfung des trendigen SUV.Themas mit dem forcierten Stromantrieb das Lieblingsthema bei den Autoherstellern, das sieht man auch in der Tabelle mit den Modellen VW ID.4 oder Skoda Enyaq. Und selbst bei den Baureihen, die nur zum Teil elektrisiert werden, schlägt sich das nieder – beispielsweise sind 1.205 der 2.743 im August neu zugelassenen Hyundai Kona Elektroversionen, auch beim Opel Mokka und beim Mercedes GLC sind mehrere 100 Modelle mit Batterie statt Benzintank an den August-Zulassungen beteiligt.
Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.