Großer Elektro-SUV kommt ab 2023
Nissan bringt einen weiteren rein elektrischen SUV an den Start. Das dritte Elektro-Modell der Marke nach dem Nissan Leaf und dem Ariya ist in erster Linie für die Märkte in den USA und China vorgesehen, später auch für Europa.
Der große SUV steht auf der neuen CMF-EV-Plattform der Japaner, auf der auch schon der Nissan Ariya aufbaut. Diese Plattform ist flexibel ausgelegt – ähnlich wie beim Modularen Elektrobaukasten von VW – und sollte nach Nissan-Diktion weitere Elektromodelle tragen.
Neuer SUV für das D-Segment
So unter anderem einen SUV für das D-Segment, also ein Fahrzeug der Oberen Mittelklasse. Zwar steht noch kein Termin für den großen elektrischen SUV von Nissan fest, das Unternehmen plant indes bis 2023 die Hälfte seiner Modellpalette zu elektrifizieren.
Gegenüber der britischen Autocar sagte Helen Perry, Europa-Boss für die Elektromodelle, dass die Top-Reichweite des Ariya von 500 Kilometern wichtig für die Akzeptanz bei den Kunden ist. Entsprechend ist diese Reichweite auch die Benchmark für den größeren SUV. Eine größere Reichweite in Zukunft schloss Perry nicht aus.
In unserer Fotoshow stellen wir Ihnen den Nissan Ariya vor.