VW Polo GTI: Rennsemmel mit Qualitätsprädikat
Der neue Power-Polo von VW steht für eine neues, beliebtes Nischenprodukt unter den Automobilen: Praktisch, weil klein in der Innenstadt, und rasend schnell auf der Autobahn macht der kleine GTI vor allem eines: viel Spaß.
Kleine Renner mit Straßenzulassung stehen unverändert hoch im Kurs. Sie sind durch überschaubare Außenmaße und einen geringen Wendekreis praktisch im Stadtverkehr und auf der Autobahn können sie locker die linke Spur benutzen, ohne als rollendes Verkehrshindernis angesehen zu werden. Im Februar 2015 fährt der modellgepflegte Polo GTI vom Volkswagenband direkt hinter die Schaufensterscheiben der örtlichen Händler. Zu Preisen ab 22.275 Euro gibt es den 3,98 Meter kurzen Power-Polo als Drei- oder Fünftürer.
14 Millionen Kunden können nicht irren. So viele Volkswagen Polo wurden seit fast 40 Jahren produziert. Und das Kürzel GTI steht seit Jahrzehnten für solide Rennsemmeln, erst beim Golf, dann später auch beim kleinen Bruder Polo. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit, denn mit den drei Buchstaben fährt immer auch ein Stück Understatement mit, da meist nur das geschulte Auge von Autointeressierten den Unterschied zu den deutlich schwächer motorisierten Varianten erkennt. Im überarbeiteten Polo GTI stehen nun knackige 192 PS, die aus 1,8 Litern Hubraum kommen, zur Verfügung. Die kann man wahlweise serienmäßig per Sechsgang-Handschaltung, oder für einen Aufpreis von knapp 1.500 Euro auch mit dem empfehlenswerten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe DSG an die Vorderräder weiterleiten. In jedem Fall sollte man, wenn denn der Asphalt nicht gerade knochentrocken ist, vorsichtig mit dem vor lauter Vorfreude zuckenden Gasfuß hantieren, denn sonst kommen die elektronischen Assistenten und nehmen einem Stück für Stück die ganze Motorkraft wieder weg.
Die vielen Pferdchen, nebst 320 Newtonmetern Drehmoment (mit dem DSG sind es 250 Nm) lassen den Sprint mit beiden Getriebearten von null auf 100 Stundenkilometer in 6,7 Sekunden zu. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jeweils bei 236 km/h. Beim durchschnittlichen Verbrauch hat das computeroptimierte Doppelkupplungsgetriebe die Nase vorn: 5,6 Liter Super auf 100 Kilometer, statt 6,0 Liter beim Handschalter.
Bei unseren ausführlichen Testfahrten mit dem 1.280-Kilo-Leichtgewicht kam vom ersten Moment an Fahrfreude auf. Wichtigste Voraussetzung: Sporttaste drücken. So werden Gaspedal, Lenkung und Dämpfer direkter, straffer, gieriger. Der sonore Vierzylinder-Turbo-Sound, der dann noch markanter aus den beiden runden Endrohren trötet, und das Sportfahrwerk (15 Millimeter tiefer, als beim Normal-Polo) machen Lust auf schnell gefahrene Kurven auf der Landstraße. Bei Tunneldurchfahrten erweist sich die motorsportliche Geräuschkulisse als Ohrenschmeichler für Anhänger des kernigen Sounds.
Auch das hochwertige Interieur ist auf erhöhte Sportlichkeit getrimmt. Die weiß-grau-rot-schwarz-karierten Sportsitze mit den omnipräsenten roten Ziernähten bieten auch bei erhöhten Fliehkräften traditionell einen sehr guten Halt. Für zusätzliche Sicherheit sorgen ein Müdigkeitserkenner und die Multikollisionsbremse, die nach einem Unfall das Fahrzeug selbstständig zum Stehen bringt, falls der Fahrer die Kontrolle über sein Polo-Pferchen verloren haben sollte. Fazit: Der neue Polo GTI ist ein rundum gelungener Spaßbringer mit erfreulich hoher Verarbeitungsqualität.
Technische Daten: Drei- oder fünftüriger Kleinwagen mit jeweils fünf Sitzen, Länge: 3,98 Meter, Breite: 1,68 Meter (1,90 Meter mit ausgeklappten Außenspiegeln), Höhe: 1,44 Meter, Radstand: 2,47 Meter, Kofferraumvolumen: 204 - 882 Liter, Motoren: 1,8-Liter-TSI, Sechsgang-Handschaltgetriebe, 192 PS, max. Drehmoment: 320 Newtonmeter bei 1.450 - 4.200 U/min, 0-100 km/h: 6,7 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 236 km/h, Verbrauch: 6,0 l/100 km, CO2-Ausstoß: 139 g/km, Effizienzklasse: D, Abgasnorm Euro 6, Preis ab 22.275 Euro oder 1,8-Liter-TSI, Siebengang-DSG, 192 PS, max. Drehmoment: 250 Newtonmeter bei 1.250 - 5.300 U/min, 0-100 km/h: 6,7 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 236 km/h, Verbrauch: 5,6 l/100 km, CO2-Ausstoß: 129 g/km, Effizienzklasse: C, Abgasnorm Euro 6, Preis ab 23.750 Euro.