Die Ferientermine der Bundesländer zu Ostern
Die Osterferien in Deutschland 2025 beginnen je nach Bundesland größtenteils im April und reichen bis Anfang Mai. Autofahrer müssen mit Staus rechnen.
Den Anfang macht Hamburg, als einziges Bundesland sind hier die Osterferien im März, in Bremen, Hessen, Neidersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnt die Oster-Urlaubszeit Anfang April. Als letztes Bundesland geht Sachsen in die Osterferien. Die Feiertage sind der Karfreitag (18.4.), Ostersonntag am 20.4. sowie Ostermontag am 21.4.2024. In einigen Bundesländern gibt es wegen des Feiertags am 1. Mai (Tag der Arbeit) und am 29. Mai (Christi Himmelfahrt) zusätzliche Frei-Tage.
Hier die Ferientermine der einzelnen Bundesländer:
Hintergrund: Die Osterferien legen die einzelnen Bundesländer fest. Lediglich die Termine der Sommerferien werden jährlich von der Länderarbeitsgruppe sowie der Kultusministerkonferenz bestimmt. Die Festlegung des Osterdatums ist ein Beispiel für die Verbindung zwischen Religion, Astronomie und Kalenderwesen. Im 4. Jahrhundert n.Chr. entschied die christliche Kirche, Ostern auf einen besonderen Sonntag zu legen: den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond, der auf den Frühlingsanfang folgt. Dies bedeutet, dass der frühestmögliche Termin für Ostern der 22. März ist und der spätestmögliche der 25. April. Der Feiertag Christi Himmelfahrt ist auf 40 Tage nach Ostern festgelegt und immer einen Donnerstag, Pfingsten folgt 50 Tage nach Ostern, was bedeutet, dass diese Feiertage ebenfalls variieren, abhängig vom Datum des Osterfestes.
Staus an den Wochenenden zu Ostern
In Sachen Verkehr dürfte zu Beginn und zum Ende auf den deutschen Fernstraßen mit erheblichem Verkehr zu rechnen sein. Neben Fernreisenden sind auch Kurzurlauber unterwegs. Als staureichste Tage gelten der Freitag und der Samstag für die Anreise in die Feriengebiete. Zum Ende der Osterferien ist erneut der Samstag staugefährdet, wenn Urlauber aus den Feriengebieten abreisen.
Der erhöhte Reiseverkehr geht auch immer mit erhöhten Spritpreisen einher. Mit unserer kostenlosen Spritpreis-App "mehr-tanken" (Google Play-Store oder Apple App-Store) die aktuellen Preise checken und richtig sparen. Und hier sagen wir Ihnen auch noch, wo und wann Sie besser nicht tanken sollten.