Mercedes S 55 AMG

AMG-Power nun auch für die S-Klasse: Ein 5,5-Liter-Achtzylindermotor verhilft dem Mercedes S 55 L AMG zu sportwagenähnlichen Fahrleistungen.
Einen besonderen Leckerbissen für die Genießer hoher Automobilbau-Kunst kredenzt die Daimler-Chrysler-Tochter AMG mit ihrer Variation der Mercedes S-Klasse. Die Zutaten zum S 55 AMG: 5,5 Liter Hubraum aus acht Zylindern, eine Leistung von 360 PS und ein Drehmoment von 530 Nm. Heraus kommt ein Luxusauto, das in 6,3 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt.
Der Grundpreis von 198 012 Mark für den S 55 AMG mit langem Radstand liegt auf dem für Gourmet-Tempel bekannten hohen Niveau. Trotzdem rechnet AMG damit, pro Jahr rund 300 Autos servieren zu können, etwa die Hälfte davon in Deutschland. Der S 500 bildet die technische Grundlage für den automobilen SGenuß à la AMG. Zusätzlich zu den 154 976 Mark für den S 500 L muß etwa der Gegenwert einer ordentlich ausgestatteten A-Klasse, 37 120 Mark, für den von AMG zubereiteten Achtzylinder mit nun 5,5 Liter Hubraum veranschlagt werden.
Die AMG-Auspuffanlage, deren ovale Endrohre sich nicht mehr hinter der Heckschürze verstecken müssen, gehört genauso zum Menü wie die bis 320 km/h reichende Tacho-Skala und die verstärkte Bremsanlage, die vom künftigen S 600 stammt. Die 18 Zoll- Leichtmetallräder mit 275er Pneus hinten und 245ern vorne für 5916 Mark sind das Dessert der AMG-Komposition. Sie füllen die Radhäuser weitaus besser als die serienmäßige 16 Zoll-Bereifung. Ebenfalls auf der Speisekarte, aber kein Muß, ist das AMG-Stylingpaket mit sportlich gestalteter Front- und Heckschürze sowie Seitenschwellern.
Auch die verschwenderische Verwendung von Kastanienholz-Blenden im Innenraum ist nicht nur eine Geschmack-, sondern auch eine Preisfrage.