© Achim Hartmann Dass der Fahrspaß dabei nicht auf der Strecke bleiben muss, zeigt BMW-Veredler AC Schnitzer mit ...
© Achim Hartmann ... einem leichteren und auf Dieselmotor umgerüsteten Z4. Wir sind den AC Schnitzer 99d gefahren.
© Achim Hartmann Der grüne Geist weht auch im Innenraum des Schnitzer-Z4, wo sonst kühles Alu oder edles Holz dominieren.
© Achim Hartmann "99d" (im Drehzahlmesser) steht für den Z4-Diesel, der nach der Tuning-Kur von AC Schnitzer auf 99 Gramm CO2 pro Kilometer zu drücken sein soll.
© Achim Hartmann Über die Tasten auf der Mittelkonsole werden die Fahrprogramme angewählt und ESP aktiviert und deaktiviert.
© Achim Hartmann Der AC Schnitzer ist mit Eco-Reifen der Dimension 225/35 ZR 19 bereift (Continental Sport Contact 5P Blueco).
© Achim Hartmann Dem Zweiliter-Diesel aus dem 320d mangelt es zwar nicht an Leistung, aber an Dämmung.
© Achim Hartmann Der Serien-Z4 kostet ab 43.600 Euro, beim AC Schnitzer 99d, einem noch von Hand aufgebauten Prototypen, beläuft sich der Preis auf 150.000 Euro.
© Achim Hartmann "Der AC Schnitzer 99d zeigt, dass der Fahrspaß selbst unter der Öko-Fahne eine große Zukunft hat“. Marcus Peters über die Perspektiven der Tuningbranche
© Achim Hartmann Der durchschnittliche Verbrauch im Fahrbericht pendelt sich bei 5,9 Liter auf 100 Kilometer ein.
© Achim Hartmann Die zurückhaltend gefahrene ams-Verbrauchsrunde ergibt einen Minimalverbrauch von 4,1 Liter.
© Achim Hartmann Der Maximalverbrauch des AC Schnitzer 99d lag im Fahrbericht bei 7,7 Liter pro 100 Kilometer.
© Achim Hartmann Nach der Schnitzer-Kur wiegt der Z4 1.335 Kilogramm, zuvor waren es 1.491 Kilogramm.