Die beiden Firmengründer - Autos für Rennfahrer: Lionel Martin
und Robert Bamford gründeten am 13. Januar 1913 in Henniker Mews,
South Kensington, London ihre Firma Bamford and Martin Limited.
Martin fuhr Rennen in umgebauten Singer- Automobilen, die sie auch
verkauften. Robert Bamford (1883 - 1942). Blieb bis 1920 bei Aston
Martin.
Ulster 1934 - 1935, 1495 cm3, 80 PS: Rennversion des Mark II mit
höher verdichtetem Motor. In seiner Klasse unschlagbar. Spitze 100
mph, das sind 160 km/h.
2-Litre Sports 1948 - 1950, 1970 cm3, 90 PS: Erstes komplett neu
konstruiertes Auto, das unter der Regie des neuen Besitzers David
Brown entsteht. Es werden nur 15 Stück produziert.
DB2 1950 - 1953, 2580 cm3, 105 PS: Den DOHC-Sechszylinder
steuert Lagonda bei, inzwischen Teil des David-Brown
(DB)-Imperiums. Die Konstruktion stammt von W.O. Bentley. Erster
Großserienwagen mit 410 Exemplaren.
DB4 1958 - 1963, 3670 cm3, 243 PS: Ein neuer DOHC-Sechszylinder
katapultiert den DB4 in die Liga der Supersportler. Entwurf von
Touring. GT-Version mit integrierten Scheinwerfern wie DB5 und 302
PS
DBR1 1956 - 1959, 2992 cm3, 254 PS: Mit diesem Rennsportwagen
gelingt den Briten 1959 der erste und einzige Le-Mans-Sieg (Carrol
Shelby und Roy Salvadori). Dazu der Gewinn der Sportwagen-WM.
DB4 GT Zagato 1960 - 1963, 3670 cm3, 314 PS: Für das Chassis des
DB4 GT baut Zagato eine leichte Sportversion. Es entstehen nur 19
Stück. Heute sehr rar und teuer.
DB5 1963 - 1966, 3995 cm3, 286 PS: Bekannt durch seine Auftritte
in verschiedenen James Bond-Filmen mit Spezial-Ausrüstung zur
Verbrecher-Abwehr. Basis-Design entspricht DB4.
DB6 1965 - 1970, 3995 cm3, 286 PS: DB5 mit verlängertem Radstand
und markantem Abrissheck anstelle der kleinen Flossen. Neuer
Produktionsort seit 1954 Newport-Pagnell.
V8 1972 - 1989, 5341 cm3, 345 PS: Von 1967 bis 1972 mit
Sechszylinder als DBS, weil der neue V8 noch nicht richtig läuft.
David Brown verkauft 1972 Aston Martin. 1975 niedrigste
Produktionszahl aller Zeiten: 21 Stück.
V8 Virage 1988 - 2000, 5341 cm3, 330 PS: Großes und schweres
Coupé mit 32V-V8. Ab 1993 als V8 Vantage (Foto) mit 550 PS starken
Kompressor-V8. Spitze 300 km/h.
Vanquish 2013, 5935 cm3, 573 PS: Aktuelles Spitzenmodell mit
V12-Motor. Basis bildet der seit 2004 gebaute DB9. Das Werk
befindet sich jetzt in Gaydon.