Der Sommer ist beinahe zu Ende. Trotz allem lassen wir es uns nicht nehmen das Audi A5 2.0 TDI Quattro Cabriolet ausgiebig unter die Lupe zu nehmen. Passt die Quattro-Diesel-Kombination zum Cabrio?
Gegen alle Markttrends hält der Automobilhersteller aus Ingolstadt auch bei der zweiten Geneartion des Mittelklasse-Cabrio an dieser Kombination fest. Warum auch nicht?
Der Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühler verschafft dem A5 eine Leistung von 190 PS. Die Beschleunigung auf Landstraßentempo gelingt dem Bayer so in 8 Sekunden.
Die Ingolstädter führen auch in der zweiten Generation des Cabrios das klassische Stoffverdeck fort. Dank serienmäßigem Akustikverdeck bleibt es bei geschlossener Fahrt angenehm ruhig im Innenraum.
Zum Öffnen des Verdecks benötigt der Audi 15 Sekunden. Für den Schließvorgang braucht er 3 Sekunden länger. Beides funktioniert bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h.
Das Cockpit überzeugt durch hochklassige Verarbeitungsqualität und Volldigitalisierung. Der Navigations-Monitor fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein.
Angenehme Hilfe beim Anlegen des Sicherheitsgurtes. Apropos Sicherheitsgurt: Die Spracheingabe und das Telefonieren per Freisprecheinrichtung klappt aufgrund des Gurtmikrofons hervorragend.
Immer die gewünschte Temperatur: Der Klimakomfortsitz mit Kopfraumheizung sorgt stets für ein angenehmes Wohlbefinden der Passagiere. Leider nicht serienmäßig.
Der Vierzylinder-Diesel läuft ruhig und kultiviert. Das Fahrzeug animiert zum Gleiten über die Straßen und belohnt den Fahrer in Sachen Verbrauch: 6,9 Liter auf 100 km.
Das Audi A5 Cabrio 2.0 TDI Quattro überzeugt. Großer Nachteil ist jedoch der wuchtige Grundpreis von 51.950 Euro. Weitere Extras gegen Aufpreis, daher nichts für den schmalen Geldbeutel.