Mehr Sport, weniger Utility und erst recht kein Gelände: Mit dem Q2 will Audi die Vorteile eines quirligen Kompakten mit hohem Sitzen kombinieren. Ob dies gelungen ist, klärt der Test des 2.0 TDI Quattro.
Doch auch wenn die Rückleuchten an die des Polo erinnern: Kleinwagenhaft wirkt er in keiner Weise, dafür sorgen schon der vergleichsweise lange Radstand und die zum A3 um 27 Millimeter verbreiterte Spur hinten.
Der 150-PS-TDI bildet die Mitte zwischen dem 1,6-Liter mit 116 PS und der mit 190 PS stärksten Ausbaustufe des Zweiliter-Vierzylinders. Um es gleich vorwegzunehmen: Der mittlere TDI ist der perfekte Motor für den SUV.
Dank seiner serienmäßigen Progressivlenkung, deren Übersetzung mit zunehmendem Lenkeinschlag direkter wird, wirft sich der Allradler mit Freude in jede Kurve, die er seitenneigungsarm und schnell durcheilt.
Trotz des quirligen Fahrgefühls fallen die Slalomwerte nicht allzu zackig aus, auch weil sich der Schleuderschutz nicht komplett abschalten lässt. Selbst auf &bdquoESP off“ sind Bremseingriffe im Grenzbereich spürbar.
Die gebotene Dynamik dürfte den meisten Kunden dennoch mehr als genügen, noch dazu sie nicht mit einem Komfortverzicht einhergeht. Die kräftigen Bremsen bieten keinen Grund zur Klage.
Dass er einen Skoda Yeti mit 150 PS im Verbrauch um vier Zehntel unterbietet, liegt am guten cW-Wert des Audi von 0,30 und am neuen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit Nasskupplung.
Das Virtual Cockpit imitiert auf Wunsch auch herkömmliche Analoginstrumente. Verarbeitung und Materialien sind auf einem hohen Niveau, reichen aber nicht ganz an das eines A3 heran.
Wer sich hier die Navi-Karte groß anzeigen lässt, behält alle wichtigen Informationen im Blick und kann sich das ebenfalls optionale Head-up-Display sparen.
Die MMI Navigation Plus lässt in Sachen Funktionsumfang, Darstellung und Verbindungsqualität keine Wünsche offen und begeistert mit seiner toller Sprachbedienung.
Der pragmatische Q2 schleppt keinen unnötigen SUV-Ballast mit sich rum, sondern kombiniert die Vorteile eines agilen Kompaktklässlers mit hohem Sitzen – und ist dabei noch komfortabel und sparsam.