Möglicht machts ein E-Verichter, der unmittelbar hinter dem
Ladeluftkühler in einem Bypass sitzt und so lange die Aufladung
übernimmt, bis der Abgasturbo Schwung geholt hat.
Weggeblasen ist der leichte Turbo-Gummibandeffekt in der
Kraftentfaltung freilich nicht. Dennoch: Das Drehmoment wächst
früher an, steiler empor und wuchert länger und buschiger an den
Drehzahlbändern entlang.
Im Gasansatz vernimmt man ein leises Fiepen, wenn das
Hochvoltnetz den Zusatzverdichter anschmeißt, dann mischen sich
Auspuffdonnern und der Fünfzylinder- Marsch. Markenfolklore
featuring Zukunftsmusik, wenn man so will.
Einfach aus den Kolben schüttelt er seine vogelwilden
Leistungsdaten aber nicht. Will sagen: Sie haben ihn ordentlich auf
links gedreht. Pleuel, Kurbelwelle, Kolben, Einspritzventile,
Auslassnockenwelle – alles stammt ebenso aus dem Rennsport ...
Im Heck zieht ihn eine Mega-Theke auf die Straße. Schauen Sie
ihm mal genau auf den Hintern. Nein, nicht genieren, er mag das:
Mit den ausgebauten Radhäusern ist sich der Audi TT Clubsport Turbo
quasi selbst Garage.