© Hans-Dieter Seufert Im Vergleichstest treten die zwei SUV Audi Q5 3.0 TDI Quattro und BMW X3 x-Drive 30d gegeneinander an.
© Hans-Dieter Seufert Für den BMW X3 x-Drive 30d gibt es jetzt einen Drei-Liter-Dieselmotor mit 258 PS.
© Hans-Dieter Seufert Der BMW X3 x-Drive 30d ist also um 18 PS stärker als der Audi Q5 3.0 TDI und ...
© Hans-Dieter Seufert ... mit 1.925 auch noch um 47 Kilo leichter als der Audi Q5 3.0 TDI. In Sachen Fahrspaß liegt der BMW X3 vorne, ...
© Hans-Dieter Seufert ... was an der Sportlenkung liegen könnte. Sie kostet bei BMW 300 Euro Aufpreis. Eine vegleichbare Option bietet Audi für den Q5 nicht.
© Hans-Dieter Seufert Aus 100 km/h kommt der BMW X3 x-Drive 30d kalt und leer nach 36,4 Metern zum stehen.
© Hans-Dieter Seufert Das Cockpit des dynamischen BMW X3 x-Drive 30d ist übersichtlicher als das des Audi Q5.
© Hans-Dieter Seufert Links vom Wählhebel sitzen die Tasten für das adaptive Fahrwerk. Auf der rechten Seite: der Dreh-Drück-Steller des i-Drive.
© Hans-Dieter Seufert Der Kofferraum des BMW X3 x-Drive 30d schluckt 550 Liter Gepäck - zehn Liter mehr als der Audi Q5.
© Hans-Dieter Seufert Unter dem Kofferraumboden des BMW X3 x-Drive 30d verbirgt sich ein weiteres Stauraumfach.
© Hans-Dieter Seufert Nicht verwunderlich: Der BMW X3 bietet auch für ausgewachsenen Männer genügend Platz auf dem Rücksitz.
© Hans-Dieter Seufert Die Sitze im BMW X3 sind komfortabel. Zusätzlich lässt sich noch eine Oberschenkelauflage ausziehen.
© Hans-Dieter Seufert Der BMW X3 x-Drive 30d ist serienmäßig mit einem Start-Stopp-System ausgestattet - das freut den Fahrer an der Tankstelle.
© Hans-Dieter Seufert Der Reihensechser des BMW X3 erfreut mit Laufruhe und harmoniert bestens mit der Achtgangautomatik.
© Hans-Dieter Seufert Etwas weniger agil zeigte sich im Vergleich der Audi Q5 3.0 TDI Quattro mit 240 PS und einem Kampfgewicht von 1.972 Kilo.
© Hans-Dieter Seufert Fahrdynamisch zeigte er sich nicht ganz so neutral wie der BMW X3 und neigte auch hin und wieder zum Untersteuern.
© Hans-Dieter Seufert Im Spurt auf der Autobahn braucht der Audi Q5 3.0 TDI Quattro drei Sekunden länger um auf 180 km/h zu kommen.
© Hans-Dieter Seufert In puncto Rundumsicht und Platzangebot liegt der Audi Q5 3.0 TDI Quattro leicht vorn.
© Hans-Dieter Seufert Holzapplikationen und Schaltpaddel sind im Audi Q5 nur optional und gegen Aufpreis zu haben.
© Hans-Dieter Seufert Die Bedienung von MMI, Klimaautomatik und adaptiven Dämpfern ist schnell gelernt.
© Hans-Dieter Seufert Ein praktisches Netz hält leichtere Gepäckstücke im Audi Q5 3.0 TDI Quattro am Boden.
© Hans-Dieter Seufert Kleines und leichtes kann im Netz unterhalb der Kofferraumabdeckung verstaut werden.
© Hans-Dieter Seufert Per Hebel kann der Rücksitz im Audi Q5 3.0 TDI Quattro vom Heck aus umgeklappt werden.
© Hans-Dieter Seufert Auch im Audi Q5 3.0 TDI Quattro verwundert es nicht, dass ein großzügiges Platzangebot herrscht.
© Hans-Dieter Seufert Während sich der Audi Q5 3.0 TDI Quattro akustisch stark zurückhält, steht er an der Zapfsäule länger als der BMW X3.
© Hans-Dieter Seufert Der Durchschnittsverbrauch lag beim Audi Q5 bei 9,9 Liter/100 km und beim BMW X3 bei 9,0 Liter/100 km.