
Rolls-Royce veredelt auch den Luxus-Stromer Spectre zum Black Badge-Modell.
Rolls-Royce veredelt auch den Luxus-Stromer Spectre zum Black Badge-Modell.
Der neue Infinity-Modus, der über eine Taste am Lenkrad freigeschaltet wird, ...
... haucht dem Luxusliner einen völlig neuen Charakter ein und sorgt zudem für eine Spitzenleistung von 485 kW (entspricht 659 PS in alter Währung).
Das maximale Drehmoment legt begleitend auf 1.075 Nm zu. Spontaner soll sich zudem die Gasannahme gestalten.
Die Instrumente schalten auf einen dynamischer anzeigenden Modus.
Mit an Bord ist auch der Spirited Modus, der im Prinzip nichts anderes als eine Launch Control ist. Damit spurtet der 2,9-Tonner in 4,1 Sekunden von null auf 60 mph.
Um das Fahrwerk mit der gestiegenen Motorleistung zu harmonisieren, wurden die Lenkkräfte erhöht und die Wankstabilisierung angepasst. Überarbeitet wurde auch die Stoßdämpferabstimmung.
Mit dem Black Badge führt Rolls-Royce auch die neue Lackierung Vapour Violet (Schwarzviolett) ein, die mit einer in Iced Black lackierten Motorhaube kombiniert wird.
Auf den Black Badge zugeschnitten sind auch die neuen 23-Zoll-Schmiedefelgen im Fünfspeichen-Design.
Den Innenraum gestaltet Rolls-Royce mit großflächigen hinterleuchteten Paneelen aus, die einen Sternenhimmel imitieren. Einzigartig beleuchtet sind auch die Einstiegsleisten.
Wie bei allen Black Badge Modellen werden die hochglanzpolierten Zierelemente des Black Badge Spectre in der charakteristischen dunklen Ausführung präsentiert.
Dazu zählen die markentypische Pantheon Kühlergrilleinfassung, die Spirit of Ecstasy, das Emblem der doppelten "R" sowie Türgriffe, Seitenfenstereinfassung und Stoßfängerakzente. Hinzu kommt eine neue beleuchtete Kühlergrill-Rückplatte, die in verschiedenen Lichtfarben angeboten wird. <br></p>