Einblick in die Welt der mächtigen Männer: Wer auf dem Rücksitz
von Langlimousinen wie Audi A8, BMW 7er, Mercedes S-Klasse und VW
Phaeton Platz nimmt, hat es geschafft.
Zur Beurteilung des Fonds schickte auto motor und sport alle
vier Fahrzeuge auf Langstrecken-Fahrten. An Bord waren fünf Tester
von unterschiedlicher Statur, darunter ein Zwei-Meter-Mann. Jede
Limousine wurde über die gleiche Strecke bewegt.
Für das Endergebnis wurden Federungskomfort und Liegeposition am
stärksten gewichtet, gefolgt von Sitzkomfort und Raumgefühl. Die
Ermittlung der Fahrgeräusche erfolgte über das gesamte Spektrum des
hörbaren Bereichs, zusätzlich floss der absolute Schalldruck bei
Tempo 130 ein, gemessen auf Kopfhöhe im Fond.
... Audi A8 L 4.2 FSI steht ab 94.300 Euro in der Preisliste. Um
im Fond auf Einzelsitzen Platz nehmen zu können, müssen weitere
8.170 Euro investiert werden.
Nach zähen Verhandlungen kann sich der Manager erschöpft in den
Fond fallen lassen und ein Nickerchen machen. Doch auf schlechter
Straße wird er durchgeschüttelt - und vermutlich wieder
aufwachen.
Großgewachsenen Passagieren dürfte der Einstieg in den A8-Fond
etwas schwerfallen. Dafür bietet dieser gegen 11.020 Euro Aufpreis
einen Ruhesitz mit First-Class-Liegefläche.
Ein zweiter i-Drive-Dreh-Drück-Steller bietet die Hoheit über
das Infotainment-Angebot. Um diskrete Gespräche zu führen, gibt es
ein schnurloses Telefon im Fach der Armlehne.
Zwei-Meter-Männer bemängeln im Fond des VW Phaeton das
Platzangebot, finden weder eine entspannte Sitz- noch
Liegeposition. Alle Kleineren genießen den erstklassigen
Federungskomfort.