Bei der späteren Fiat Uno Turbo i.e. änderte sich einiges an der
Karosserie, unter anderem bekam er kleinere Scheinwerfer, einen
anders gestalteten Grill und Stoßfänger in Wagenfarbe.
Die Fahrleistungen des Fiat Uno Turbo i.e. können sich sehen
lassen: Die erste - Kat-lose - Serie knackt knapp die 200
km/h-Marke und sprintet in 8,3 s auf Tempo 100.
Sie wurden meist verheizt oder starben den Unfalltod. Rund 5.000
Euro sollte man mindestens rechnen, wenn man sich für einen der
frühen 105 PS-Uno Turbo interessiert.
Der Uno war für Fiat ein großer Erfolg: Er bekam 11
internationale Preise, erreichte hohe Verkaufszahlen und wurde nach
seinem Produktionsende in Europa im Jahr 1993 noch in vielen
Ländern weitergebaut.
In Indien und Südafrika lief er genauso vom Band, wie in Polen -
wo er als Innocenti Mille verkauft wurde. In Pakistan und Brasilien
wird der Uno noch immer gefertigt.
Die Leistung des Motors wurde auf 148 PS gesteigert, doch viel
auffälliger waren die Änderungen der Karosserie. 220 km/h soll der
Giannini-Uno erreichen.