Zum Hybrid-Duell in der Mittelklasse treten an Mercedes C 350 e und VW Passat GTE. Der Stuttgarter ist mit 51.051 Euro deutlich kostspieliger als Konkurrent aus Wolfspurg (44.250 Euro).
In der C-Klasse arbeitet ein 2-Liter Reihenvierzylinder mit 211 PS. Den E-Motor verstaut Mercedes im sogenannten Hybridkopf der Siebenstufen-Wandlerautomatik.
Bei der C-Klasse reicht die Kraft des E-Motors leider oft nicht aus. Selbst in der Stadt wird sehr oft der Verbrenner hinzugeschaltet. Das liegt unter anderem an der knappen Batteriekapazität von nur 6,38 kWh.
Der Passat verlangt von seinem Käufer einen noch höheren Aufrpeis für die Hybrid-Variante. Stolze 9.000 Euro mehr kostet der GTE im Vergleich zum normalen Verbrenner.
Wie auch in der C-Klasse sitzt im Passat ein Reihenvierzylinder. Dieser hat im VW jedoch nur 1,4-Liter Hubraum und leistet 156 PS. Das E-Triebwerk sitzt im Gehäuse der Sechsgang-Doppelkupplungsbox.
Am Ende siegt der VW klar. Bei der C-Klasse lohnen sich die 7.000 Euro Aufpreis für eine mickrige Elektro-Reichweite von nur 17 km kaum. Der Passat hingegen bietet 41 km und hat darüber hinaus das deutlich bessere Antriebsverhältnis.