© Hersteller Da lang: Vor Entwicklungsvorstand Hatz (r.) und Projektleiter Walliser liegt viel Arbeit.
© Hersteller "Porsche brennt ein irres Technik-Feuerwerk ab. Aber hätte der tolle V8-Benziner alleine nicht vorerst gereicht?" Jens Dralle wundert sich über die Überdosis Technik.
© Hersteller Außenliegende Ansauganlage und innenliegende Abgasführung sorgen für eine bessere Thermodynamik.
© ams 1) Portalachse, E-Motor und Trennkupplung, 2) Lithium-Ionen-Akku, 3) PDK-Getriebe mit E-Motor, 4) Stromanschluss.
© Hersteller Der Wagen soll in einer Art Manufaktur von Hand gefertigt werden und im Jahr 2013 auf den Markt kommen.
© Hersteller Der Porsche 918 Spyder ist der erste Plug-In-Hybrid von Porsche, er soll in unter 3,2 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen.
© Hersteller Der Porsche 918 Spyder verfügt über einen elektrischen Allradantrieb mit Torque Vectoring sowie eine elektrische Boostfunktion.
© Sebastian Viehmann Bei Design nimmt der Porsche 918 Spyder Anleihen beim legendären Porsche Carrera GT.
© Porsche Für die heiße Runde auf der Nordschleife soll der 918 Spyder nur 7.22 Minuten benötigen - und damit schneller sein als der Carrera GT.
© SB-Medien Im November 2013 wird der Porsche 918 auf den Markt kommen - der Startpreis wird 768.026 Euro betragen.
© SB-Medien Im Vergleich zur Studie, die 2010 auf dem Genfer Autosalon gezeigt wurde, fehlen die seitlichen Auspuffendrohre am hinteren Kotflügel.
© SB-Medien Der Porsche 918 als Erlkönig zeigt sich mit einem Dach, vermutlich wird das Modell ein abnehmbares Dachteil haben.
© SB-Medien Ein V8-Hochdrehzahlmotor mit einem Hubraum von 4,6 Litern und 570 PS Leistung ist mit zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse verbandelt.
© Porsche Unser Erlkönig-Fotograf war einige Tage schneller. Mittlerweile hat Porsche die "eigenen" Erlkönig-Bilder des 918 veröffentlicht.