© Dino Eisele Sowohl Renault Wind, als auch Peugeot 207 CC tragen das Markenenblem selbstbewusst über dem Kühlerschlund.
© Dino Eisele Für den Peugeot 207 CC gibt es Parkpiepser ab Werk. Beim Renault Wind hilft der Spalt unter dem Spoiler.
© Dino Eisele Der Renault Wind 1.6 16V überzeugt durch sein dynamisches Fahrverhalten und seine guten Fahrleistungen.
© Dino Eisele Der Peugeot 207 CC ragt dagegen durch besonderen Federungskomfort und sein geräumiges Platzangebot heraus.
© Dino Eisele Das Dach des Renault schwenkt in zwölf Sekunden unter einer seperate Klappe über dem Gepäckraumdeckel.
© Dino Eisele Die fast schon klassische zweiteilige Dachkonstruktion benötigt für die Wandlung vom Coupé zum Cabrio 25 Sekunden.
© Dino Eisele Der Renault Wind schafft den Spurt von 0 auf 100 km/h in 9,9 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 201 km/h.
© Dino Eisele Der Peugeot 207 CC schafft den Spurt von 0 auf 100 km/h in 12,0 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 200 km/h.
© Dino Eisele Der mit 133 PS stärkere Renault-Vierventiler untermalt die flotten Fahrleistungen mit sportlicher Akustik.
© Dino Eisele Der Vierzylinder-Motor des Peugeot ist sparsam, aber weder besonders drehfreudig, noch durchzugstark.
© Dino Eisele In Linkskurven verdeckt die flach stehende und breite A-Säule im Renault Wind weitgehend den Blick auf den Gegenverkehr.
© Dino Eisele Peugeot bietet für den 207 CC auch ein integriertes Navi-System mit Farbbildschirm an (ab 950 Euro).
© Dino Eisele Eine rote Plexiglas-Instrumenthaube peppt das wenig sportliche Cockpit des Renaul Wind ein bißchen auf.
© Dino Eisele Die Rückbank im Peugeot 207 CC ist für größere Personen kaum nutzbar. Als zusätzliche Ablage ist sie jedoch äußerst praktisch.
© Dino Eisele In der Night&Day-Version des Renault gibt es peppige Türschlaufen, zudem gibt es nur wenig brauchbare Ablagen im Zweisitzer.
© Dino Eisele Der Peugeot ist rund 20 Zentimeter länger als der Renault und wartet mit Chrombügeln hinter den Rücksitzen auf.
© Dino Eisele Das Gepäckraumvolumen des Renault Wind beträgt 270 Liter. Im stets gleich großen Ladeabteil stören nur zwei Versteifungsstreben
© Dino Eisele Die sperrige Dachkonstruktion des Peugeot 207 CC nimmt mehr als die Hälte des Gepäckraumvolumens ein.