© Dino Eisele Wer Cruisen möchte ist mit dem Vierzylinder gut bedient, wer es dagegen sportlicher mag sollte zu den mächtigeren V6-Modellen greifen.
© Dino Eisele Die 184 PS unserer Test-C-Klasse verhelfen dem Cabrio trotz der happigen 1,7 Tonnen zu standesgemäßen Fahrleistungen.
© Dino Eisele Unter der Haube sitzt der 2-Liter-Vierzylinder, welcher mit einem Turbo zwangsbeatmet wird. Das maximale Drehmoment von 300 Nm gibt es bei 1200/min.
© Dino Eisele Wie gewohnt überzeugt das hübsch angerichtete und sorgfältig verarbeitete Mercedes-Cockpit.
© Dino Eisele Das Cabrio kommt mit einem aus der S-Klasse abgeleiteten Stoffverdeck, welches sich bis Tempo 50 in nur 20 Sekunden sehr leise öffnet und schließt.
© Dino Eisele Patentstreit hin oder her, wer besonders angenehm offen fahren will bestellt sich die Kopfraumheizung (Airscarf) für 1.250€ mit dazu.
© Dino Eisele Im C 200 Cabrio überzeugen das edle Cockpit und der drehmomentstarke Benziner. Nachteile gibt es lediglich beim Platzangebot, es mangelt an Kopffreiheit und Laderaum.