© Hans-Dieter Seufert Er ist ein aufgetoasteter Mitsubishi Pajero mit der Technik der dritten und dem Leiterrahmen der vierten Generation.
© Hans-Dieter Seufert Sein 2,4-Liter-Vierzylinder stemmt mit 125 PS die 1,9 Tonnen in der Stadt tapfer voran.
© Hans-Dieter Seufert Bei Landstraßentempo wird der Motor vom Fahrtwind übertönt, der aus dem Bereich der Türdichtung zischelt.
© Hans-Dieter Seufert Erst in Verbindung mit dem noch folgenden 2,2-Liter-Benziner (155 PS) wird neben ABS auch eine Fahrdynamikregelung erhältlich sein.
© Hans-Dieter Seufert Die schnöde Kunststoffabdeckung verbirgt einen 125 PS leistenden 2,4-Liter-Vierzylinder von Mitsubishi.
© Hans-Dieter Seufert Die rutschigen Ledersitze bieten nur wenig Seitenhalt und sind manuell verstellbar.
© Hans-Dieter Seufert Schon in der Basisausstattung ist eine Klimaautomatik enthalten, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Wegfahrsperre sowie Nebelscheinwerfer und Servolenkung samt höhenverstellbarem Lenkrad.
© Hans-Dieter Seufert Üppiger Beinfreiheit steht begrenzter Kopfraum entgegen. Auf der konturlosen Rückbank sitzt man leicht erhöht.
© Hans-Dieter Seufert Zwar lässt sich die Lehne des Rücksitzes geteilt umklappen, doch eine deutliche Steigung im Ladeboden bleibt.
© Hans-Dieter Seufert Hebt an! Der Ladeboden ist aus massivem Holz, statt Reserverad gibt es wahlweise einen Gastank für bivalenten Antrieb.
© Hans-Dieter Seufert Es ist eine Alternative für alle, die für überschaubares Geld viel Platz kaufen wollen - und den Gebrauchtwagen scheuen.