© Rossen Gargolov Das Diesel-Triebwerk vom 123d kam raus und wurde durch einen hochdrehenden V10 ersetzt.
© Rossen Gargolov Rund 400 Stunden Arbeit leistete Tim Prochnow von TJ Fahrzeugdesign, bis der komplexe Umbau geschafft war.
© Rossen Gargolov Mit 1.625 Kilo wiegt der TJ-1er 112 Kilo mehr als ein 1er M Coupé und ist außerdem etwas kopflastiger.
© Rossen Gargolov Die Seitenteile und sämtliche Karosserieteile wurden vom BMW 1er M Coupé übernommen.
© Rossen Gargolov Saugmotor-Feeling pur: Beim TJ-BMW 1er Coupé hört man, was geht. Elektronisch veränderten Auspuffsound braucht hier niemand.
© Rossen Gargolov Nach nur 12,6 Sekunden streift die Tachonadel die 200 km/h-Markierung. Tempo 300 liegt nach 43,5 Sekunden an, bei 319 km/h ist dann Schluss.
© Rossen Gargolov Es gibt nur ein Schlusswort für diesen 1er M V10, oder wie man auch immer diesen Kernreaktor auf vier Rädern nennen mag: Faszination!