© Dino Eisele Auch nach der sanften Innenraumaufwertung bleibt der IQ ein pfiffiger Kleinwagen, der aber Kompromisse verlangt.
© Dino Eisele Im Normverbrauch soll der Toyota iQ mit vier Litern Diesel auf 100 Kilometer auskommen. Im Test waren es 6,1 Liter.
© Dino Eisele Der Basispreis für den iQ 1.4 D-4D beginnt bei 15.450 Euro, eine Garantie gibt der Hersteller für drei Jahre.
© Dino Eisele Der CO2-Ausstoß des kleinen Toyota iQ 1.4 D-4D liegt bei 104 Gramm pro gefahrenem Kilometer.
© Dino Eisele Den Sprint von null auf 100 km/h schafft der Toyota iQ in 10,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 170 km/h erreicht.
© Dino Eisele Auf den vorderen Sitzplätzen bietet der Toyota iQ aureichend Ellenbogenfreiheit, hinten geht es enger zu.
© Dino Eisele Einen Haptik-Preis gewinnt der Toyota iQ auch mit den neuen Materialien im Innenraum immernoch nicht.
© Dino Eisele Geschaltet wird der Kleinwagen Toyota iQ über ein Getriebe mit lang übersetztem sechsten Gang.
© Dino Eisele Die Plastik-Verkleidungen wirken zwar immernoch nicht außerordentlich schön, aber wertiger als ihre Vorgänger.
© Dino Eisele Das optionale Navigationsgerät kostet 950 Euro Aufpreis. Neben dem Bildschirm befindet sich auch die Audio-Einheit mit AUX- und USB-Anschluss in diesem Block.
© Dino Eisele Das Design der Instrumentantafel im Toyota iQ ist gewöhnungsbedürftig, die Bedienung bleibt weiterhin einfach.
© Dino Eisele Die Knöpfe der Klimaanlage in der Mittelkonsole des Toyota iQ sind zu tief angeordnet. Das erschwert die Bedienung.
© Dino Eisele Auch im kleinen Cityflitzer Toyota iQ gibt es einen Anschluss für den iPod. Für bessere Schnee-Traktion kann die Schlupfregelung ausgeschaltet werden.
© Dino Eisele Der winzige Toyota iQ Kofferraum bietet mit seinen 32 Litern Ladevolumen nur Platz für das Allernötigste.
© Dino Eisele Erst bei umgelegten Rücksitzlehnen bietet der iQ einen tatsächlich nutzbaren Kofferraum - immerhin 395 Liter groß.
© Dino Eisele Der 1,4-Liter-Diesel hat mit dem Toyota iQ leichtes Spiel, lässt aber ab und zu den Selbstzünder erkennen.
© Dino Eisele Der Motor leistet 90 PS und beschleunigt den Toyota iQ mit 982 Kilogramm Leergewicht zügig.
© Dino Eisele Vorn bietet der Toyota iQ 3+1-Sitzer ordentlich Platz. Rechts hinten wird es knapp, links geht gar nicht.
© Dino Eisele Schöner Wohnen: Hochwertige Materialien, zum Teil weich geschäumt, werten den Toyota iQ sichtbar auf.