© Hans-Dieter Seufert Der BMW 1er ist in der Kompaktklasse ein echtes Unikum: er ist der Einzige mit Heckantrieb. Der VW Golf gilt als Universaltalent.
© Hans-Dieter Seufert Auch vom Basis-Diesel lässt sich der hinterradgetriebene BMW 1er seinen Elan nicht nehmen.
© Hans-Dieter Seufert Der VW Golf 1.6 TDI fährt kultiviert und sparsam, lenkt leichtgängig und gelassen in Kurven jeder Art.
© Hans-Dieter Seufert Der Basis-Diesel schiebt den Wolfsburger in 10,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.
© Hans-Dieter Seufert Der kultivierte Turbodiesel schluckte im Test 6,5 L/100 km. Ein voller Tank reicht also für 846 km.
© Hans-Dieter Seufert 105 PS leistet der TDI aus 1,6 Litern Hubraum. Das maximale Drehmoment von 250 Nm liegt ab 1.500 Touren an.
© Hans-Dieter Seufert Der BMW 1er ist in der zweiten Generation spürbar komfortabler geworden ohne dabei an Agilität einzubüßen.
© Hans-Dieter Seufert Die 100 km/h-Marke knackt der BMW 116d in 10,2 Sekunden. Bei 200 km/h hat er seine Höchstgeschwindigkeit erreicht.
© Hans-Dieter Seufert Beim Testverbrauch zeigte sich der BMW 116d mit 6,2 L/100 km zurückhaltender als der Golf.
© Hans-Dieter Seufert Der Zweiliter-Diesel aus dem 116d leistet 116 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 260 Nm bei 1.750 U/min.
© Hans-Dieter Seufert Im VW Golf geht es nüchterner zu als im BMW: Praxisgerechte Cockpitgestaltung, viele Ablagen.
© Hans-Dieter Seufert Das Fünfgang-Getriebe ist sehr lang übersetzt und irritiert mit langen Schaltsprüngen.
© Hans-Dieter Seufert Im BMW 1er freut sich der Fahrer über die fahrerorientierte Cockpit-Gestaltung und eine direktere Lenkung.
© Hans-Dieter Seufert Das Sechsgang-Schaltgetriebe schaltet knackig. Im letzten Gang fährt der BMW mit rund 500 Umdrehungen weniger als der Golf.
© Hans-Dieter Seufert Mit 360 Litern fällt das Ladevolumen des 1er-Kofferraums sogar üppiger aus als beim Golf.
© Hans-Dieter Seufert Mit der umklappbaren Rückbank lässt sich das Volumen auf 1.200 Liter erweitern.
© Hans-Dieter Seufert Auch wenn der agilere, aber teure BMW 1er viel mehr Spaßmacht: In Summe ist der Golf das bessere Angebot.
© Hans-Dieter Seufert Mit einem Grundpreis von 29.400 Euro ist der BMW 116d Urban Line über 5.000 Euro teurer als der VW Golf 1.6 TDI Comfortline (23.865 Euro).