Blühende Landschaften? Gibt es oben in den Dolomiten im Frühling
noch nicht – was ein Glück, denn sonst schlichen wohl zu viele
Touristen über die Passstraßen rund um das Sella-Massiv.
So aber kann sie allein der 265 PS starke Golf GTI Clubsport
unter seine schütter profilierten Cupreifen nehmen und wir können
prüfen, ob der Clubsport-Aufpreis denn wirklich gerechtfertigt
ist.
Gut angewärmt schwingt sich der GTI die ersten Spitzkehren
hinter Wolkenstein hinauf, beschleunigt weiter den Berg hinauf. 5
Grad Außentemperatur sind jedoch nicht das unbedingt das
Wohlfühlklima der optionalen Michelin Cup Sport 2.
Egal! Blinker links, ein forscher Impuls am kleinen
Dreispeichenlenkrad mit strubbeligem Alcantara-Bezug samt roter
Mittenmarkierung, zum zweiten der sechs Gänge des
Doppelkupplungsgetriebes herunterflippern, früh ans Gas.
Das Vierzylinder-Triebwerk leistet 265 PS, außerdem hält VW eine
Overboost-Spielerei für nötig, dabei liefert der Direkteinspritzer
kurzzeitig 290 PS, das maximale Drehmoment steigt von 350 auf 380
Nm.
Um jetzt die elektronisch geregelte Differenzialsperre optimal
zu nutzen, darf ihr der Fahrer nicht blind vertrauen und im
Scheitelpunkt voll auf dem rechten Pedal stehen. Was dann passiert?
Dann untersteuert der GTI eben doch.
Kurz abkühlen. Von außen ist der Clubsport an seiner geänderten
Aerodynamik zu erkennen Sie wandelt den Auftrieb an Vorder- und
Hinterachse in leichten Abtrieb um.
Zehn Prozent härtere Federraten und eine neue Dämpferhydraulik
sorgen dafür, dass das Set-Up von leichtem Untersteuern in Richtung
Neutralität verschoben wird.
Ja, die Leistung des Triebwerks packt einen, der Vorteil lässt
sich messen: Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,7
Sekunden sortiert sich der Clubsport brav zwischen GTI Performance
(6,6 s) und R (5,0 s) ein.
Er fühlt sich wie ein Destillat der GTI-Idee an, gedopt mit dem
Motor des R, erleichtert um dessen Allradballast (macht 84 kg
weniger), verdichtet mit entschlossener Agilität, die bewusst
Kompromisse bei der Alltagstauglichkeit fordert – ohne sie völlig
auszusperren.
Mit dem Clubsport spitzt VW die GTI-Idee fantastisch zu, er
fährt präziser, schneller, härter - bleibt dennoch alltagstauglich.
Zu welchem Preis? 2.570 Euro mehr als ein vergleichbarer GTI
Performance. Passt.