© Ingo Barenschee In Marokko musste der neue VW Touareg unter Beweis stellen, was er im Gelände drauf hat.
© Ingo Barenschee Die Abmessungen sind auf engen Bergpisten nicht ohne, mit Spiegel ist der Touareg 2,2 Meter breit.
© Ingo Barenschee Das Luftfederfahrwerk kann auch im mittelhohen Level noch ordentlichen Federungskomfort abliefern.
© Ingo Barenschee An steilen, verworfenen Teilstücken muss mit hohem Radschlupf gefahren werden, um die Traktionskontrolle in den Regelbereich zu bekommen.
© Ingo Barenschee Die maximale Wattiefe von 550 Millimeter ließ sich bei diesem Test nicht überprüfen.
© Ingo Barenschee Auf der Mittelkonsole befinden sich die Drehregler für die Fahrprogramm- und die Fahrwerkssteuerung.
© Ingo Barenschee Komfortabler kann man kaum durchs Gelände gleiten, der Touareg bietet innen Oberklassekomfort.
© Ingo Barenschee Reichlich Beinfreiheit gibt es auf der Rücksitzbank, da kann die ganze Familie durchs Gelände toben.
© Ingo Barenschee An Kraft mangelt es dabei nicht, der Dreiliter-Diesel zieht (nach leichter Anfahrschwäche) saftig durch.
© Ingo Barenschee Hier schwer zu erkennen, aber die Frontkamera verfügt über eine eigene Reinigungsdüse, prima nach staubiger Pistenfahrt.
© Ingo Barenschee Es gibt sogar eine Anzeige für die Gelände-Fahrwinkel samt Höhenanzeige, maximal 35 Grad Seitenneigung sind erlaubt.