10 Jahre Mercedes-Benz Museum

2016 feiert das Mercedes-Benz Museum den 10. Geburtstag. Seit Ende Januar gibt es jede Menge Kunst, Kultur, Kino, Konzerte, Sonderausstellungen und Auftritte von Klassikern bei Rallyes.
Wir zeigen die Highlights aus zehn Jahren Mercedes-Museum in unserer Bildershow!
Das Mercedes-Benz Museum vermeldet für 2015 insgesamt 772.750 Besucher - und damit ein Plus von 8,6 %. Seit der Eröffnung vor 10 Jahren haben somit schon 7 Millionen Menschen das Stuttgarter Museum besucht.
Bemerkenswert ist dabei die Quote der ausländischen Markenfreunde: 43 % kommen aus dem Ausland in die Landeshauptstadt, nahezu jeder zehnte Museum.besucher kommt aus China (9%).
Um die Rekordzahlen weiter zu steigern, hat das Mercedes-Benz Museum ein buntes Programm für 2016 präsentiert.
Am 29. Januar 2016, pünktlich zum 130. Jahrestag der Patentanmeldung des "Fahrzeugs mit Gasmotorenantrieb" von Carl Benz startet das Jubiläumsjahr mit Sonderführungen im Mercedes-Benz Museum. Zu jeder vollen Stunde werden Themenführungen angeboten, etwa zu den Silberpfeilen, der Historie der Nutzfahrzeuge, zu Bertha Benz, der spektakulären Architektur des Museum..
Geburtstag-Sonderpräsentation
Die Anmeldung zu den Sonderführungen erfolgt vor Ort. Neben der aktuellen Sonderausstellung zum Thema Safety Cars (noch bis 17. April) werden ab dem 29. Januar zwei Sonderpräsentationen zu sehen sein: Im Atrium wird ein Mercedes SLS AMG GT3 gezeigt, auf der Classic-Insel eine Präsentation zum Geburtstag.
Großes Geburtstagsfest
Am 19. Mai - genau 10 Jahre nach der Eröffnung - steigt die große Geburtstags-Party im Mercedes-Benz-Museum. An diesem Tag ist der Eintritt kostenfrei, es werden viele Aktionen für Kinder und Erwachsene angeboten und bei den Sonderführungen kann man viel über die Historie von Marke und Museum erfahren.
Am selben Tag wird die "E-Klasse"-Sonderausstellung eröffnet. Mercedes definiert die E-Klasse großzügig und lässt diese schon mit dem 170 beginnen. In der Sonderausstellung werden Exponate aus 7 Jahrzehnten präsentiert.
Zwei Wochen später lädt das Mercedes-Benz Museum zum Jubiläumswochenende am 4. und 5.Juni ein: Unter dem Motto "Zukunft braucht Herkunft" können sich Besucher aller Altersklassen kulinarischen Genüssen hingeben, Klassiker und Neufahrzeuge erleben und bekommen einen Einblick in die Firmen-Geschichte.
Dem legendären Rennleiter Alfred Neubauer wird am 27. Juli gedacht - und Toto Wolf, seinem legitimen Nachfolger.
Buntes Kinderprogramm
Am 16. Februar bis 4. März lohnt sich besonders für Kindergärten ein Besuch im Mercedes-Benz Museum. Denn in der Mitmachausstellung "Was macht die Kuh im Kühlschrank?" kann sich der Nachwuchs auf spielerische Art mit den nachhaltigen Aspekten von Umwelt und Energie beschäftigen.
Die Ausstellung ist gedacht für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und der Besuch jeweils von Dienstag bis Freitag nach Voranmeldung möglich.
Rund 2 Monate später gastiert das Kinderfilm-Festival "Tricks for Kids" im Rahmen des Internationalen Trickfilm Festivals im Mercedes-Benz Museum. Neben zahlreichen Filmen werden Workshops für Kinder angeboten.
Hochkarätiges unterm Hammer
Am 19. März 2016 findet wieder die große Mercedes-Benz-Auktion im Museum statt. Das Auktionshaus Bonhams bringt Klassiker mit Stern zur Versteigerung. Dabei werden ausschließlich Fahrzeuge aus Privatbesitz angeboten.
Nachts im Museum./strong>
Bereits zu einer Tradition ist die Teilnahme des Mercedes-Benz Museum. an der "Langen Nacht der Museen" geworden. Am 2. April können die Besucher von 19 bis 2 Uhr unter anderem in die Sterne blicken, den Poetry-Slam-Wortartisten lauschen und Rockabilly-Varieté-Shows erleben.
Für den angemessenen Transport zwischen Schlossplatz, Mercedes-Benz Museum und Porsche-Museum sorgt eine Shuttle-Fahrzeugflotte des rollenden Museum..
Twittern aus dem Museum./strong>
Moderne Zeiten kann man im Mercedes-Benz Museum bei Social Media Nights erleben. Nahezu monatlich stellen Experten die aktuellen Trends der digitalen Welt vor und laden zum Diskutieren ein. Am 3. Februar, 2. März, 6. April und 8. Juni, 6. Juli, 15. August, 5. Oktober, 9. November und 7. Dezember. Am 18. Mai gibt es ein Social-Media-Night-Jubiläums-Special. Weitere Infos unter www.facebook.com/SMCST.
Sommer- und Sommerferienprogramm
Zwischen dem 28. Juli und dem 12. August bietet das Mercedes-Benz Museum in Kooperation mit dem Kindermuseum Junges Schloss ein Sommerferienprogramm an, bei dem Kinder zwischen 7 und 12 Jahren an zwei Tagen die Schätze der Museen entdecken können. Einen Tag im Landesmuseum Baden-Württemberg, einen im Mercedes-Benz Museum.
In rund 3 Wochen im August kommen Cineasten beim Open Air Kino auf ihre Kosten.
Cocktails und Benzingespräche
Neben den Sonderveranstaltungen bietet das Mercedes-Benz Museum auch Regelmäßiges: Zwischen dem 14. Juni und 4. September hat die Mercedes-Benz Lounge geöffnet, vom 19. Juni bis 4. September sind Oldtimer- und Youngtimerfans mit ihrem automobilen Schätzchen zu Cars & Coffee eingeladen. Zwischen 9 und 14 Uhr gibt es hier die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Benzingespräche zu führen - Marken spielen hier keine Rolle.
Mercedes-Klassiker in Bewegung
Einzelne Fahrzeuge aus der Sammlung des Mercedes-Benz Museum. werden bei den wichtigsten Oldtimer-Rallyes zu sehen sein. Den Auftakt bildet die legendäre Mille Miglia (19. bis 22. Mai), es folgen die Silvretta Classic (07. bis 10. Juli), die Sachsen Klassik (18. bis 21. August), Hamburg-Berlin Klassik (25. bis 28. August), Creme 21 (07. bis 11. September) und die Sauerland Klassik (29. September bis 02. Oktober).
Zu den spektakulären Auftritten gehören auch die Renn- und Concours-Veranstaltungen in Amelia Island/USA (10. bis 13. März), Goodwood Festival of Speed/Großbritannien (23. bis 26. Juni), Pebble Beach/USA (19. bis 21. August) und Chantilly/Frankreich (03. bis 04. September).
Messeauftritte stehen bei der Rétromobile (03. bis 07. Februar), Retro Classics (17. bis 20. März) und der Techno Classica (06. bis 10. April) auf dem Programm.