BMW i Inside Future CES 2017

BMW schwebt in die Zukunft: Die Studie i Inside Future zur CES 2017 in Las Vegas wirkt sehr luftig und zeigt ein neues Bedienkonzept. Steht hier der übernächste 5er vor uns?
Die Zukunftsvision von BMW wirkt wie eine Mischung aus Boot und aufgebocktem Auto – zweifellos ein Hingucker, der mindestens im Frontbereich einen Ausblick auf den für 2021 angekündigten i-Next zulässt. Wegweisend ist das Interieur der Studie, die für die Anforderungen des vollautomatisierten Fahrens über intelligente Vernetzungsmöglichkeiten verfügt. Ambiente und Bedieneinheit können sich dem jeweils aktuellen Fahrmodus anpassen, wobei der Fahrer die Wahl trifft, ob er sich chauffieren lässt – das Navigationssystem weiß auf jeden Fall, ob sich die Strecke für das hoch- bzw. vollautomatisierte Fahren überhaupt eignet und zeigt es dem Piloten entsprechend an.
Bedienung über Holo Active Touch
Das Display HoloActive Touch kombiniert Touch-Bedienung mit Gestensteuerung, wobei eine hochempfindliche Kamera die Handbewegungen registriert. Wer mit dem Finger auf den gewünschten Menüpunkt zielt, bekommt ein dezentes Tonsignal und einen leichten, in der Fingerspitze fühlbaren Druckimpuls als Bestätigung, der dem Empfinden von Vibrationen ähnelt, wie sie beim Druck aufs Smartphone entstehen.