Das sind die neuen Fiat-Campingbusse mit Bad

Adria Twin Twin: Adria gestaltet das Portfolio übersichtlicher und lässt zwei Baureihen zu einer verschmelzen. Aus Twin Axess und Twin Plus wird nun der Adria Twin Twin.
Fürs Modelljahr 2025 kommen einige neue Campingbus-Modelle mit dem Fiat Ducato als Basis. promobil zeigt alle Neuheiten.
Der Fiat Ducato gehört aufgrund seiner Robustheit und seiner positiven Fahreigenschaften zu den beliebtesten Basisfahrzeugen unter den Campingbussen. Obwohl sich die Bandbreite der Basisfahrzeuge in den letzten Jahren deutlich vergrößert hat, setzen dennoch viele Hersteller auf den bewährten Ducato.
Vor einigen Jahren gab es Lieferprobleme beim Fiat Ducato und die Entwicklung neuer Wohnmobile und Campingbusse schien ins Stocken zu geraten. Mitunter lag die Frage im Raum, ob Fiat noch Interesse an der Camper-Branche hat. Für diese Saison sind die Hersteller aber gut aufgestellt und zeigen viele Ducato-Neuheiten. Nur eine Meldung trübt die Fiat-Freude in den letzten Wochen: Ein Ducato-Typ neigt zum Getriebeschaden, alle Hintergründe hier.
promobil hat den Überblick – hier finden Sie alle Campingbusse mit Fiat-Basis des kommenden Modelljahrs 2025.
Adria Twin Twin
Der Twin Twin ersetzt die beiden Baureihen Twin Axess und Twin Plus. Die neue Twin-Twin-Baureihe zählt insgesamt fünf Grundrisse, davon vier Doppelbett- und ein Einzelbetten-Grundriss. Diese umfassen den 6,36 Meter langen Adria Twin Twin 640 SLB, den 5,41 Meter kurzen Twin Twin 540 SP, den 640 SGX mit manuell bedienbarem Hubbett und den 600 SPB Family mit zweistöckigem Doppelbett.
Für die Fiat-Ducato-Basis gibt es die Wahl zwischen einer 140-PS- oder einer 180-PS-Motorleistung mit Acht-Gang-Automatikgetriebe. Neben der modernen Farbgestaltung in mattem Grau und Anthrazit mit stimmigen Akzenten in einem warmen Holzton sind die gewichtssparenden Möbelkorpusse eine der spannendsten Innovationen im Fahrzeug.
Hier gibt's weitere Einzelheiten zur Baureihe Adria Twin Twin
Affinity Three Campingbus
Affinity zeigt auf dem Caravan Salon den neuen Three, einen 6,36-Meter-Campingbus. Es ist der erste Affinity-Ausbau mit Einzelbetten. Das Besondere am neuen Campingbus sind die variablen Einzelbetten im Heck. Dank eines elektrischen Lifts kann das Heckbett einfach nach oben gefahren werden. So wird mehr Stauraum in der Garage geschaffen.
Zusätzlich können die Einzelbetten mit einer Liegefläche von 193 x 71 cm und 181 x 74 cm zu einem Doppelbett zusammengeschoben werden. Als Basis dient ein Fiat Ducato mit 180 PS und einem 9-Gang-Automatik-Getriebe.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Affinity Three.
Chausson Family & Sport-Van
Eine interessante Neuheit für Familien gibt es bei Chausson und der Schwesternmarke Challenger. Der neue Family & Sport-Van ist nur sechs Meter lang, hat aber trotzdem fünf Sitzplätze mit Gurten verbaut. An Schlafplätzen mangelt es für eine größere Besatzung nicht: Ein Aufstelldach mit Doppelbett ist direkt in Serie, im Heck gibt es zwei Stockbetten und die Sitzgruppe lässt sich zum Bett umbauen.
Für ein Plus an Stauraum lassen sich die Stockbetten im Heck anheben oder entfernen. Preislich beginnt der Chausson Family & Sport-Van bei 62.490 Euro.
Hier hat promobil ein erstes Video zum Chausson Family&Sport-Van.
Dethleffs Globetrail 640 HR
Für die Saison 2025 erweitert die Marke Dethleffs erneut ihr Angebot. Auf Fiat-Ducato-Basis gibt es den neuen Globetrail 640 HR. In diesem Campingbus wird auf ein Hubbett im Heck gesetzt. Das Hubbett bietet eine Liegefläche von 2,0 x 1,56 Metern und ist manuell steuerbar. In erhöhter Position ergibt sich die Möglichkeit, auf einer Zwischenebene eine weitere Liegefläche für zwei Personen zu realisieren.
Einen weiteren Schlafplatz gibt es optional in Form eines Umbausatzes für die Halbdinette-Sitzgruppe. Somit eignet sich dieses Modell gut für Familien. Im Sanitärbereich setzt Dethleffs auf ein Raumbad.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung des Dethleffs Globetrail 640 HR
Dreamer Camper Sport
Wer richtig viel Platz und ordentlich Stauraum in der Heckgarage braucht, sollte sich den Dreamer Camper Sport genauer anschauen. Denn bei diesem Modell setzt Dreamer auf die höchste und breiteste Karosserieform des Fiat Ducato. Um den Anforderungen an maximalen Platz noch besser zugutezukommen, wurde in der Heckgarage auf den Einbau von Schränken komplett verzichtet. So ergibt sich ein bis zu 1,73 Meter breiter Raum, der maximal 2,13 Meter hoch ist.
Der restliche Grundriss ist klassenüblich. Trotz der großen Heckgarage sind die Platzverhältnisse im Wohnraum üppig bemessen. Davon zeugt die 1,70 x 2,10 Meter lange Liegefläche.
Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Dreamer Camper Sport.
Etrusco CV 640 PB
Beim neuen Etrusco liegt der Fokus auf einem flexiblen Heckstauraum. Laut Hersteller sind bis zu 2.365 Liter möglich. Dieser große Stauraum wird durch ein elektrisches Hubbett ermöglicht. Das Basisfahrzeug Fiat Ducato kommt serienmäßig mit 140 PS, optional mit 180 PS und Automatikgetriebe. Den Wohnraum zieren moderne Silhouetten der Möbel mit geraden Linien und abgerundeten Kanten.
Die Farben, ein Mix aus Beige, Weiß und Taupe, sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Preislich soll es bei 58.999 Euro losgehen, über genaue Maße, etwa von den Liegeflächen, ist noch nichts bekannt.
Hier gibt's weitere Details zum Etrusco CV 640 PB
Florium Black Pearl
Der französische Hersteller bringt gleich zwei Modelle auf Fiat-Ducato-Basis auf den Markt. Ein Querbettgrundriss ist 5,99 Meter lang und trägt den Namen 59LT. Das zweite Modell 63LJ besitzt Einzelbetten und ist 6,36 Meter lang. Der weitere Grundriss ist bei beiden Modellen identisch. Serienmäßig ist ein 140-PS-Motor verbaut, optional sind 180 PS möglich. Die Preise sind bisher nicht bekannt, die Produktion soll im Frühjahr 2025 starten.
Hier finden Sie weitere Infos zum Florium Black Pearl.
Forster Young Sunny/ Forster Family Live Pure V 599 VB5
Der aktuell günstigste Campingbus am Markt kommt vom Hersteller Forster. Der Young Sunny kostet ab 44.900 Euro. Damit weicht er nicht nur preislich, sondern auch vom Konzept her von den restlichen Angeboten am Markt ab. Der 5,41 Meter lange Bus ist ein Mix aus Einsteigervan und Selbstausbau-Camper. Vorn gibt es keine klassische Dinette, sondern nur einen Arbeitsplatz. Küche und Bad stehen sich wie gewohnt gegenüber. Das Bett im Heck besteht aus zwei herausnehmbaren Liegen, darunter befindet sich eine Sitzgruppe.
Im Forster Family Live Pure V 599 VB5 können bis zu fünf Personen schlafen. Möglich wird das durch ein Etagenbett im Heck, ein Aufstelldach und die umgebaute Sitzgruppe.
Hier mehr Infos zum Forster Young Sunny und zum Forster Family Live Pure V 599 VB5.
Freedom 636
Die Marke Freedom ist eine Tochtermarke des polnischen Herstellers Affinity. Ungewohnt, aber nicht unbekannt, ist der Grundriss. Das Fahrerhaus ist vom Wohnraum getrennt. An die Rückwand ist die Küchenzeile mit Zwei-Flamm-Kocher, Spüle und Kühlschrank angeschlossen. Auf der Fahrerseite findet ein Wandschrank und dahinter das Bad Platz.
Die Sitzgruppe mit Längsbänken platziert Freedom direkt vor dem Querdoppelbett im Heck. Die Sitzgruppe kann zu einem weiteren Schlafplatz umgebaut werden. Der gesamte Ausbau ist von weißen Möbeln und hellen Holzdetails geprägt. Das Highlight ist die durchgehende Holzdecke.
In diesem Artikel stellen wir den Freedom 636 genauer vor.
Hobby Prestige Van 640 ET First Edition
"Luxus auf 6,4 Meter Länge", so bewarb Hobby den neuen Prestige Van 640 ET First Edition auf dem Caravan Salon. Der Campingbus kommt bereits voll ausgestattet mit der serienmäßigen Hobby-Komplettausstattung. Preislich beginnt die First Edition bei 77.480 Euro.
Herausstechen will der Hobby Campingbus nicht nur mit der großen Serienausstattung, sondern auch mit maritim-minimalistischem Design, das an eine Yacht erinnern soll. Schiffsparkett-Optik am Boden, Ambientebeleuchtung und ein skandinavisch inspiriertes Möbeldesign in Off-White und Dunkelgrau sind thematisch passend eingebunden.
Hier gibt es weitere Infos zum Hobby Prestige Van 640 ET First Edition
Karmann Davis 610 Lifestyle
Vergangenes Jahr hatte Karmann seine Davis-Baureihe um einen Grundriss mit Längseinzelbetten erweitert. Dieses Jahr kommt erneut ein Modell dazu. Der 610 Lifestyle hat ein elektrisches Hub-Doppelbett im Heck. In der Lifestyle-Edition kommt er optional mit Aufstelldach, sodass in diesem Fall vier Schlafplätze an vorhanden sind. Der Grundriss ist klassenüblich, im Bad wird auf eine Klappwaschbecken-Lösung gesetzt.
Eine Besonderheit ist der "variable Stauraum", wie er von Karmann bezeichnet wird. Ein flexibles Schrankmodul kann ausgebaut oder an einen beliebigen Platz unter dem Hubbett geschoben werden, um die Staufläche individuell an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.
Hier gibt es alle Details zum Karmann Davis 610 Lifestyle.
Pössl Summit Shine 600 R
Bei dem neuen Modell 600 R der Baureihe Summit Shine von Pössl liegt der Fokus auf der Nasszelle. Das R in der Modellbezeichnung steht für das Raumbad. Dieses entsteht mithilfe einer Lamellentür, die den Wohn- vom Schlafbereich trennt. In der Mitte zischen Küchenblock und Bad ist unter einem Podest eine Wanne verborgen. Die dadurch entstehende Duschmöglichkeit bietet sehr großzügige Platzverhältnisse. Ein weiterer Vorteil der Lamellenwand ist, dass bei geschlossener Tür zwei getrennt Wohnbereiche entstehen.
Hier stellen wir den Pössl Summit Shine 600 R ausführlich vor.
Rimor Horus 12
Mit dem Rimor Horus 12 hat sich ein Campingbus mit ungewöhnlichem Grundriss in die Liste eingeschlichen. Denn die italienische Marke setzt nicht wie sonst üblich auf ein Querbett im Heck, sondern auf ein französisches Bett im Heck an der Fahrerseite. Das Badezimmer rutscht dadurch ebenfalls ins Heck.
Im 5,40 Meter langen Ducato sind die Platzverhältnisse allerdings eher beengt. So ist das Bett mit 1,90 Meter Länge und 1,20 Meter Breite verhältnismäßig schmal. Was allerdings auch schmal ausfällt, ist der Grundpreis: Dieser liegt bei 50.575 Euro.
Hier lesen Sie alle Einzelheiten über den Rimor Horus 12.
Sunlight Cliff Adventure 602/ Cliff X/ Cliff 600 XX
Passend zum 20-jährigen Jubiläum tut sich bei Sunlight aktuell einiges. Bei Sunlight gibt es für die kommende Saison drei Neuheiten aus der Cliff-Reihe, die allesamt eine Fiat-Ducato-Basis haben. Die Sondermodelle haben einiges an zusätzlicher Ausstattung dabei. Der Sunlight Cliff 600 XX kommt zum Beispiel in sportlicher Offroad-Optik und hat eine LTE-Antenne dabei. Alle neuen Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Bettenanordnung, dem Design und der Ausstattungsliste.
Hier gibt es Infos zum Sunlight Cliff Adventure 602, hier zum Cliff X und hier zum Cliff 600 XX.