Sands Caravan & Camping Park mit Top-Wertung

Outdoor-Juwel an Schottlands Westküste: große Freiheit zwischen Stränden und Bergen der Highlands. Der Sands Caravan & Camping Park bietet schöne Campingplätze in den Dünen.
Outdoor-Juwel an Schottlands Westküste: große Freiheit zwischen Stränden und Bergen der Highlands. Der Sands Caravan & Camping Park bietet schöne Campingplätze in den Dünen.
Sands – der Name ist hier Programm. Big Sand heißen sowohl die benachbarte Streusiedlung als auch der riesige Strand vor dem Campinggelände, Sand heißt der begrenzende kleine Fluss. Der Platz selbst breitet sich als Dreieck zwischen dem Sträßchen nach Big Sand, dem Flüsschen und dem großen Strand in einem weitläufigen Sanddünengelände aus.
Die Anlage und ihre Geschichte
Auf dem überwiegend nicht parzellierten Platz kann jeder Tourer, wie die mobilen Camper hier genannt werden, sein Reich frei wählen – ob mit Caravan, Reisemobil oder Zelt. Wo niemand steht, kann man sein mobiles Heim platzieren. Lediglich zum nächsten fremden Fahrzeug oder Zelt müssen mindestens sieben Meter Abstand eingehalten werden. Das sind etwa 200 Quadratmeter pro Stellplatz – die große Camperfreiheit!
Der Campingplatz hat wohl schon in den Anfängen als "Wild Camp" für Zelter vor dem Zweiten Weltkrieg etwa so ausgesehen wie heute. Ende der 60er-Jahre haben der Großvater und der Vater des heutigen Betreibers den Platz gekauft und ein erstes kleines Sanitärgebäude erstellt. In den 70er-Jahren folgten das zweite Sanitärgebäude und die Rezeption. James Cameron, der auf dem Platz aufgewachsen ist, und seine Frau Marie haben als Ideengeber und mit eigener Hände Arbeit ein wahres Juwel daraus gemacht.
Von heute insgesamt etwa 250 Plätzen – für schottische Verhältnisse eine sehr große Zahl – sind 135 mit Strom versorgt. Die wenigen Mobilheime liegen, ebenso wie die urigen Holz-Pods, ein Haus mit Selbstversorger-Apartments und ein paar Saisonplätze, am oberen Platzrand.
Naturbelassene Stellplätze in den Dünen
Die schönsten Plätze direkt in den Dünen beim Strand sind naturbelassen und ohne Stromanschluss. Von den meisten stromversorgten Plätzen aus hat man einen herrlichen Ausblick. Überhaupt die Aussicht – vom Dünenkamm aus schweift der Blick von den Bergen des Beinn Eighe National Nature Reserve im Südosten über das vorgelagerte Longa Island und die Isle of Skye im Südwesten bis zu den Inseln der Äußeren Hebriden im Nordwesten. Ein Panorama der Extraklasse!
Im fünf Kilometer entfernten Badeort Gairloch, einem ehemalige Kleinbauern- und Fischerdorf, gibt es neben Geschäften, Restaurants und Cafés ein interessantes kleines Museum und weitere schöne Strände. Drei Kilometer weiter lohnt sich ein Besuch im kleinen Fischer- und Freizeithafen. Hier werden auch Whalewatching-Touren angeboten. Zahlreiche Vorschläge für Aktivitäten in der Umgebung gibt es auf der Homepage von Sands.
Der Campingplatz
- Größe und Charakter: ca. 22 ha, 235 Urlauberstellplätze, 135 mit Strom, 15 Saisonplätze, 26 Mobilheime, 12 Holz-Pods, 1 Apartmenthaus; zum großen Strand hin abfallendes weitläufiges, welliges Dünengelände.
- Öffnungszeiten: Ende März bis Ende Oktober.
- Attraktionen: Riesiger Sandstrand mit fantastischem Ausblick, sehr großer Spielplatz mit allen gängigen Geräten, großer BMX-Bahn und Seilrutsche sowie Fußballfeld, Hochlandrinder und Schafe beim Platz, Bootsslip, zahlreiche Wandermöglichkeiten in der Umgebung (Highlands).
Bewertung
Es sind maximal drei Punkte möglich
- Lage (3 Punkte): Weitläufiger offener Platz in einem zum großen Strand hin abfallenden Dünengelände im Nordwesten Schottlands.
- Ausstattung (3 Punkte): Drei Sanitärgebäude, hervorragendes Restaurant, großer, gut sortierter Laden, 2 V/E-Anlagen, freies WLAN mit mäßiger Qualität.
- Freizeitwert (3 Punkte): Wandern, Radeln, Baden, Angeln, Kanusport, Vogelbeobachtung (Seeadler), Whalewatching, Inverewe Gardens.
Der besondere Tipp
Der Beinn Eighe Mountain Trail ist gleichermaßen eine landschaftlich eindrucksvolle wie geografisch und historisch informative Rundwanderung. Er beginnt beim Parkplatz am Loch Maree, ca. 4 km nordwestlich von Kinlochewe. Teils anstrengend, für Geübte aber durchaus familientauglich, führt er durch einen für Schottland untypischen Pinienwald steil auf eine wunderschöne, felsige Hochebene mit großartiger Aussicht am Rand der Beinn Eighe Berge.
Das Highland Gathering
Ursprüngliche schottische Tradition kann man jedes Jahr am ersten Samstag im Juli auf Sands erleben. Dann richtet der Platz das Gairloch Highland Gathering aus. Gatherings wurden früher die regelmäßigen Treffen schottischer Clans in den Highlands genannt. Sie sind ein fester Bestandteil der schottischen Kultur, mit Dudelsackmusik, Paraden und Tanz. Teil dieser Gatherings waren und sind die Highland Games – sportliche Wettbewerbe, bei denen es teils recht rau zugeht.
Dabei werden unter anderem ganze Baumstämme geworfen und gezogen, große Steine gestoßen, Äxte, Hämmer und Hufeisen geschleudert sowie Wettbewerbe im Tauziehen durchgeführt. Der Schwerpunkt bei den Gatherings auf Sands liegt auf dem Miteinander und damit dem abendlichen Ceilidh (ki-lieh gesprochen). Bei freiem Eintritt wird hier zu traditioneller bis fetziger schottischer Musik getanzt. Jeder darf dabei mitmachen.