Im Herzen Schwedens

In der weitestgehend unberührten Region Dalarna haben viele der schwedischen Traditionen ihren Ursprung. Entdecken Sie eine Region abseits des Massentourismus mit viel Charme.
Die dünnbesiedelte Provinz Dalarna im Herzen Schwedens gilt als eine der traditionsreichsten Regionen des Landes. 15 kleine Gemeinden, von denen keine mehr als 50.000 EinwohnerInnen hat, sowie weite, unberührte Landschaften bilden ein Urlaubsziel, das auch "Schweden im Miniaturformat" genannt wird.
Der Ursprung der Schwedenhäuser
Die beiden größten Orte Borlänge und Falun sind Kulturzentren, die regelmäßige Veranstaltungen aller Art bieten. Besonders das UNESCO-Weltkulturerbe Falun ist einen Ausflug wert. Historische Bedeutung erlangte die Stadt durch den Kupferabbau. Obwohl die Abbaugrube heute stillgelegt ist, sind die alten Arbeiterviertel mit den Bergbauhäusern sehr sehenswert. Führungen in die Grube berichten über die Geschichte der Industrialisierung und des Bergbaus. Übrigens sind Nebenprodukte der Kupferproduktion der wichtigste Teil des typischen Rots, indem die unzähligen Schwedenhäuser gestrichen sind.
Die grünen Wälder, kristallklaren Seen und ausladenden Berge bieten AktivurlauberInnen allerlei tolle Möglichkeiten. Im Winter sind die Skigebiete Idre und Sälen bei Ski- und Snowboardern sowie bei LangläuferInnen eine gute Anlaufstelle. Im Sommer kommen Wanderer, Radfahrer und WassersportlerInnen auf ihre Kosten. Einer der größten Seen Schwedens, der Siljan, ist Zentrum für AnglerInnen, KanufahrerInnen und lädt zum Schwimmen ein. Landschaftliche Highlights der Region sind unter anderen der Canyon Helvetesfallet mit seinen beeindruckenden Steilwänden und der Wasserfall Njupeskär, dessen mächtige Fluten 70 Meter in die Tiefe stürzen.
Kultur und Tradition
In vielen der kleinen Gemeinden wird Ende Juli ausgiebig gefeiert, denn dann heißt es, die Sonne und den Sommer zu begrüßen. Das schwedische Fest Midsomma mit Tanz um den Maibaum ist eine der wichtigsten Traditionen des Landes. Die bunten Trachten, die traditionelle Musik und der aufwendige Blumenschmuck sind dabei die Highlights des Fests. Dieses Jahr ist die Midsommanacht am 24. Juni. Viele Feste in den kleinen Orten Dalarnas ziehen sich über mehrere Tage hin.
Ein weiteres kulturelles Highlight, dass man in Dalarna nicht verpassen sollte, sind die Wohnhäuser zweier bekannter schwedischer Maler: Carl Larsson und Anders Zorn. In spannenden Führungen wird den Besuchern nicht nur die Kunst näher gebracht, sondern die Häuser geben auch einen tiefen Einblick in das Leben in Schweden der Vergangenheit. Vor Ort sind nicht nur die originalen Möbel zu sehen, sondern auch Aquarelle, Gemälde und Landschaftsbilder der beiden Künstler.
Der besondere Tipp
In der mittelschwedischen Region Dalarna gibt es in Tuna-Hästberg ein gut besuchtes Erlebnisbergwerk, die sogenannte Adventure Mine. Das Bergwerk wurde 1968 stillgelegt und ist seit 2011 für Besucher zugänglich. Die Gäste steigen tief in riesige Felskammern hinab und wandern an unterirdischen Seen mit türkisblauem Wasser vorbei. Es werden leichte, 90-minütige Führungen sowie vierstündige Abenteuertouren mit Klettern, Abseilen und Fackeln angeboten. Seit Kurzem kann man dort – in einer Tiefe von 80 Metern – sogar baden und saunieren.
Campingplätze in Dalarna
1. Säters Camping
Campingplatz am Ufer des Ljustern-Sees außerhalb von Säter. Das Ortszentrum ist zu Fuß zu erreichen. Am Platz gibt es ein Bistro und eine Minifolf-Anlage.
2. Campingplatz Tyllsnas Udde
Der Campingplatz mit 72 Parzellen ist umgeben von Wasser. Wer einen Besuch in Borlänge einplant, ist hier richtig. Mit dem Fahrrad brauchen Sie etwa 20 Minuten in das Stadtzentrum.
3. Våmåbadets Camping
Der kleine Platz liegt an den Ufern des Orsasjön-Sees, mit einem eigenen kleinen Strandabschnitt. In der Stellplatz-Radar-App schreiben Urlauber: "Sehr freundliches, hilfsbereites Betreiberpaar hat den Platz gerade übernommen und ist kräftig am renovieren."
4. Siljansnäs Camping
Die Lage könnte gar nicht idyllischer sein. An einem Seitenarm des Siljan-Sees liegt das kleine Campinggelände. Viele Parzellen haben Seeblick.