Frühlingshafte Blumenpracht in Benelux
Frühlingsausflug mit dem Wohnwagen gefällig? Dafür haben wir ein paar blumige Tipps für Campingplätze und Reiseziele bei den Nachbarländern im Westen: CARAVANING zeigt drei Blüten-Highlights in Luxemburg, Belgien und den Niederlanden.
Die dunklen Tage sind bald vorbei – der Frühling kommt, farbig, duftend und lustvoll. Und wie könnte man das Erwachen der Natur besser zelebrieren als mit einer bunten Wohnwagen-Tour? Die schönsten Ausflugsziele fürs Frühjahr in BeNeLux.
1. Luxemburg
Kurz vor unserem ersten Ziel, der Stadt Luxemburg, sind die Zeichen des Frühlings nicht zu übersehen. Im April heben sich große Flächen des gerade einmal gut 2.500 Quadratkilometer kleinen Großherzogtums von den sattgrünen Wäldern, Hecken und Wiesen ab. Die Rapsfelder gehören auch hier seit vielen Jahrzehnten zum Landschaftsbild und sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Magnet für Honigbienen. Bis in den Mai dauert das Schauspiel der Rapsblüte, bevor die Blüten abfallen und die Schoten mit den kleinen schwarzen Körnern heranreifen.
Eine der wichtigsten Ölpflanzen Europas fällt nicht nur ins Auge, sondern kitzelt auch in der Nase, denn sie verströmt einen ganz leichten Geruch nach Kohl, der stärker wird, wenn man die Blüten zwischen den Fingern zerreibt. Aus den Blüten lässt sich eine leckere Suppe kochen. Fast unbemerkt haben wir übrigens die Grenze ins kleine Nachbarland passiert. Dass dies ganz ohne Grenzkontrollen klappt, verdanken wir dem Schengener Abkommen von 1985.
An der Mosel, im hübschen Winzerdorf Schengen, liegt das Europäische Museum mit einer Dauerausstellung über den Vertrag. Luxemburg ist das einzige europäische Land, in dem der öffentliche Verkehr nichts kostet. So erreichen wir von unserem Stellplatz alle Ziele bequem und kostenfrei, wie beispielsweise das Müllerthal, auch die Kleine Luxemburger Schweiz genannt. Der Natur- & Geopark Mëllerdall wurde 2022 in das internationale Netzwerk der Unesco Global Geoparks aufgenommen.
- Campingplatz-Tipp: Martbusch in Berdorf, naturnah mit Einstieg Müllerthal Trail ; Wohnmobil-Stellplatz, 1 Tag kostenlos, in Hesper, 1 Rue In Bouler, Busanbindung ins Stadtzentrum.
2. Belgien
200 Kilometer fahren wir weiter ins Nachbarland Belgien und zu unserem nächsten Frühlingsziel, dem Hallerwald (Hallerbos). Im April verwandelt sich der Mischwald vor den Toren der Hauptstadt Brüssel in einen wahren Zauberwald mit kilometerlangen blauen Hyazinthen-Teppichen. Die Frühjahrswärme holt die Pflanzen aus dem Winterschlaf und lässt die ersten zarten blauen Spitzen aus der Erde sprießen. Denn noch lassen die Bäume, die gerade erst austreiben, genügend Licht auf den Waldboden fallen.
Mit uns wandern zahlreiche Menschen auf den ausgeschilderten Rundwanderwegen, um den einmaligen Anblick tausender kleiner blauer Glöckchen zu bestaunen. Je nach Einfall der Sonnenstrahlen schimmern die Teppiche in Blau- bis Lilatönen. Die Blütezeit ist allerdings nur von kurzer Dauer. Kaum einen Monat später erinnern nur noch ein paar welke, blaue Blüten an den Märchenwald. Der Hallerwald gehörte früher zum riesigen "Kohlenwald" zwischen Samber, Maas und Schelde; er zog sich bis zur Somme und Oise. Mit den Römern, dem aufkommenden Ackerbau und der Viehzucht verschwanden die Waldgebiete immer mehr.
Erst in den 1930er Jahren wurde wieder aufgeforstet – mit Eichen, Birken, Buchen. Die wilden Hasenglöckchen oder Bluebells, wie die blauen Schönheiten auch genannt werden, sind selten geworden und stehen unter Naturschutz. Daher müssen Besucher auf den bis zu fünf Kilometer langen Routen bleiben. "Hyazinthen-Busse" bringen sie von ausgewiesenen Parkplätzen in den Wald. Nur rund 20 Kilometer fahren wir weiter nach Brüssel. Im Herzen der Stadt, die neben der EU-Kommission viele internationale Organisationen beherbergt, liegt der Grote Markt mit seinen Prachtbauten, Restaurants und Cafés. Es duftet nach Waffeln und nach Pommes, die es überall in den Friterien gibt.
- Campingplatz-Tipp: Etwas außerhalb von Brüssel, aber mit Busanbindung liegt Camping Grimbergen, Veldkantstraat 64
3. Niederlande
Noch einmal 200 Kilometer weiter, zeigt sich der April besonders bunt und in fast allen Tönen der Farbpalette – rot, lila, pink, gelb und orange blühen in Noordwijk die Tulpenfelder. Hier finden auch Blumenkorsos, typisch holländische Umzüge mit blumengeschmückten Prunkwagen, statt. Die Niederlande sind das größte Blumenkorso-Land der Welt. Bei den Umzügen, die vom Frühjahr bis in den Herbst stattfinden, fahren Wagen mit, die mit Kreationen hunderter verschiedener Blumensorten geschmückt sind.
In Noordwijk sehen wir die farbenfrohen Wagen bereits an der Strandpromenade. Da wir zu dieser beliebten Jahreszeit keinen Übernachtungsplatz mehr bekommen haben, um bis zum Korso zu bleiben, schauen wir sie uns eben hier an. Die aufwendigen Gestecke bestehen aus Nelken, Gerbera, Rosen und Strelitzien. Musikkapellen sorgen bei den Umzügen für Stimmung. Auch wenn die Tulpen heute zu Holland gehören und über 80 Prozent der verkauften Schnittblumen von hier kommen, stammen sie doch aus Mittel- und Zentralasien.
Ende des 16. Jahrhunderts kamen die ersten Zwiebeln aus dem Osmanischen Reich zu hohen Preisen ins Land. Einigen Gärtnern gelang es, die Tulpen zu kultivieren. Im Frühling beginnt auch die Freiluftsaison und die Liegen und Lounges der Strandrestaurants von Noordwijk laden zum Sonnenbaden ein. Wir lassen den Tag am Meer ausklingen und fahren abends Richtung Den Haag, der einzigen Großstadt mit Nordseestrand vor der Tür.
- Campingplatz-Tipps: Buitenplaats de Strandwal, ein Mini-Campingplatz im Tulpenparadies, Noordwijkerhout, 12 Kraaierslaan, unbedingt frühzeitig reservieren/ Camping Maaldrift bei Den Haag in Wassenaar, Maaldrift 10