Welche Campingfahrzeuge sind gerade günstig?

Der Bestand an Neufahrzeugen ist im Handel so groß wie lange nicht mehr. Für Käufer bedeutet das gute Chancen auf ein Schnäppchen.
Die Internet-Verkaufsplattform caraworld.de weiß, was aktuell Phase ist im Handel. Geschäftsführer Fred Benz analysiert den Markt und erklärt, was Caraworld anders macht als andere Fahrzeugbörsen.
Wer für die kommende Campingsaison 2025 ein Fahrzeug kaufen möchte, ist gut beraten schon jetzt danach zu suchen. In Interview erzählt Fred Benz, Geschäftsführer der Plattform Caraworld.de, welche Fahrzeugarten aktuell zu Schnäppchenpreisen zu haben sind – und warum.
Wie viele Caravans, Reisemobile und Campingbusse werden derzeit auf Caraworld angeboten?Aktuell listen wir auf Caraworld 6.119 Caravans, 7.946 Reisemobile und 5.364 Kastenwagen auf.
Wer sind die Anbieter?97 Prozent der Inserate kommen von Händlern, der Rest sind private Anzeigen.
Wie ist der Anteil Neufahrzeuge zu Gebrauchtfahrzeugen?74,4 Prozent der angebotenen Fahrzeuge sind neu. In konkreten Zahlen bedeutet das: 5.100 neue Caravans, 5.381 neue Reisemobile und 3.975 neue Kastenwagen bzw. Campervans.
Caraworld ist speziell zugeschnitten auf die Reisemobil- und Caravanbranche. Wir haben sehr detaillierte Suchfilter, die Interessenten helfen, schnell das für sie passende Fahrzeug zu finden. Die Anbieter wiederum haben zahlreiche, umfangreiche Möglichkeiten, ihre Fahrzeuge zu präsentieren. Zum Beispiel mit 360-Grad-Innenpanoramen, mit virtuellen Touren durch das jeweilige Modell und mit Videos. Für Privatinserenten ist Caraworld kostenfrei, gewerbliche Anbieter müssen bezahlen, bekommen aber ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Und mit der Kooperation mit promobil haben unsere Inserate eine hohe Reichweite in einem branchenrelevanten Umfeld.
Welche weiteren Vorteile haben gewerbliche Händler, die Caraworld nutzen?Neben der hohen Reichweite zum attraktiven Preis und der professionellen Präsentation der Fahrzeuge mit allen gängigen Medien erhalten Händler qualifiziertere Kaufanfragen von gut informierten Kunden, die sich mit dem Thema Caravan und Reisemobil schon intensiver beschäftigt haben. Zudem haben Händler Zugriff auf das Software-Modul Primeo360 zur Verwaltung der Fahrzeuge. Die Schnittstelle zu unserer umfassenden Modelldatenbank erleichtert das Anlegen eines Inserats enorm. Bei der Eingabe eines Modells werden die technischen Daten schon eingespielt. Außerdem gehört dazu ein umfangreiches Dokumententool zur Erstellung von Bestellungen, Kaufverträgen und Angeboten. Und natürlich können die Fahrzeuge auf der jeweiligen Händlerwebsite dargestellt werden. Außerdem haben wir ein Tool zur Berechnung von aktuellen Marktpreisen für Gebrauchtfahrzeuge programmiert.
Apropos: Wie ist denn die aktuelle Preisentwicklung? Auf dem Caravan Salon wurden etliche Modelle mit Rabatt angeboten. Und: Wie wirkt sich das auf die Preise von Gebrauchtfahrzeugen aus?Die hohen Rabatte bei Neufahrzeugen wirken sich erst mit zeitlichem Verzug auch auf die Gebrauchtwagenpreise aus. Bei jungen Gebrauchten allerdings nicht sofort. Fahrzeuge mit einem Alter von ein bis zwei Jahren wurden zum Listenpreis eingekauft. Daher sind auch die Preise als Gebrauchtwagen immer noch hoch.
Wie stellt sich aus Ihrer Sicht das Geschehen am Markt für Freizeitfahrzeuge aktuell dar?Bei meinen Messerundgängen ist mir aufgefallen, dass die großen Hersteller nun alle geländegängige Teilintegrierte mit Allradantrieb im Angebot haben. Autarkie ist ein großes Thema, wozu ich auch den Trend zur wasserlosen Toilette zähle. Und: Chinesische Hersteller drängen auf den deutschen Markt, zum Beispiel Deedle RV und die Caravans von Starlight.
Wie entwickelt sich die allgemeine Nachfrage?Sehr unterschiedlich. Aufgrund der massiven Preissteigerungen der letzten Jahre sind die typischen Familienfahrzeuge wie Alkoven mittlerweile in Preisregionen angekommen, die für den Durchschnittsverdiener nicht mehr machbar sind. Hier sinkt die Nachfrage spürbar. Das gilt genauso für Caravans, wobei günstigere Modelle stärker unter Druck zu stehen scheinen als luxuriöse Oberklasse-Modelle.
Wo wächst der Bestand aktuell am stärksten?Insbesondere bei den Wohnwagen sind die Bestände sehr hoch. Die Handelsplätze stehen aktuell ziemlich voll. Der Abverkauf wird von den Herstellern massiv finanziell unterstützt, was dem Handel etwas mehr Spielraum verschafft und Kunden die Möglichkeit gibt, das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Ähnliches gilt für Campervans und hier insbesondere für kompakte Camper im VW-Bus-Format.
Welche Fahrzeuggattungen sind aktuell auf Caraworld besonders gefragt?In den letzten drei Monaten waren die Anfragen nach Caravans besonders hoch. 36 Prozent der Suchanfragen entfielen auf Wohnwagen. Dahinter rangieren teilintegrierte Reisemobile (25 %), Campervans (24 %) und integrierte Reisemobile (16 %).
Wie und womit machen Käufer das beste Schnäppchen? In welchen Bereichen ist die Chance darauf am größten?Bei Fahrzeugen aus der Vermietung nach einer Saison, mit einem Preisabschlag von 10 bis 15 Prozent, was für Caravans und Reisemobile gleichermaßen gilt. Bei Caravans, Kastenwagen und kompakten Campingbussen ist der Preisdruck aufgrund der hohen Bestände sehr groß. Damit sind hier die besten Schnäppchen möglich.