Modularer Camper mit Schlafhubdach

Einfache Lochplatten aus Holz und eine Schlafkabine für zwei auf dem Dach sind es, die den Castello Camper von Cargo Clips auf den ersten Blick besonders machen. Vier Personen können in dem MAN TGE verreisen.
Auf der CMT in Stuttgart präsentiert Cargo Clips den Castello 4x4x4. Das erste 4x4 steht dabei für den Allradantrieb und die dritte 4 für den Fakt, dass vier Personen in diesem Ausbau einen Schlafplatz finden. Der ausgestellte Campingbus fährt mit allem auf, was der Castello Camper so zu bieten hat. Typisch für die Marke: Holzplatten verkleiden den gesamten Innenraum des Campers und ermöglichen einen absolut individuellen Ausbau.
Castello 4x4x4 Showcar auf der CMT
Das Basisfahrzeug ist in diesem Fall der MAN TGE mit 180 PS und einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,2 Tonnen. Ausgestattet ist das präsentierte Fahrzeug unter anderem mit Solaranlage auf dem Dach, Lithium-Ionen-Paket und einer elektrisch ausfahrbaren, voll isolierten Schlafdachbox. Die üppige Ausstattung erklärt auch den stolzen Preis des Ausstellungsfahrzeugs von gut 200.000 Euro.
Aber keine Sorge: Es gibt den Castello Camper auch weitaus günstiger. Der Preis für einen campingtauglichen Campingbus mit Küchen-, Bett- und Tischmodul startet bei rund 75.000 Euro. Schon im vergangenen Jahr hat promobil über das Modulsystem von Cargo Clips berichtet.
So funktioniert das Modulsystem
Basis der Ausbauten von Cargo Clips sind Multiplex-Systemplatten, die Wände und Decke der Camper verkleiden. In die Langlöcher der Platten lassen sich mithilfe von Clips eine Vielzahl unterschiedlicher Campingmodule in das Fahrzeuginnere ein- und ausbauen.
Die Clips funktionieren vom Prinzip wie Drehverschlüsse, die ganz ohne Werkzeug in den Holzlöchern befestigt werden. Jeder einzelne Clip ist mit einem Gewicht zwischen 60 und 100 Kilogramm belastbar.
Die Campingmodule im Castello
Im Ausstellungsfahrzeug auf der CMT kann man unter anderem das Sitzgruppen-Campingmodul begutachten. Links im Heck unter der Sitzbank lässt sich das Bett ausziehen. Der MAN TGE Ausbau ist ein Längsschläfer, was angesichts des recht schmalen Basisfahrzeugs durchaus Sinn ergibt.
Mit dabei im Castello Camper 4x4x4 ist auch eine Außendusche und ein Primus Gasgrill, der sich unter der Sitzgruppe versteckt und nach außen ins Freie ausgefahren wird. Innen kochen Camperinnen und Camper auf einem mit Strom betriebenen, in die Arbeitsplatte eingelassenem Induktionskochfeld.
Schlafen im Loft
Hinter den Fahrersitzen führt eine Leiter in das sogenannte Loft. So nennt Cargo Clips, die voll isolierte und elektrisch ausfahrbare Schlafdachbox, die zwei zusätzliche Schlafplätze zaubert. Das Bett fällt mit 2 × 1,45 m groß aus. Die Seitenwände können Kaufinteressierte frei konfigurieren. Im Showcar kommt man in den Genuss eines Alpenpanoramas.
Besonders im Loft ist auch die Tatsache, dass man das Dach so zusagen aufklappen und somit halb im Freien schlafen kann. Bei schlechtem Wetter und geschlossenem Dach fällt durch die beiden Fenster an Vorder- und Rückseite genug Licht in die Schlafbox. Auch eine Lampe und verschiedenen Steckdosen sind hier oben vorhanden.
Die Campingmodule
Absolut flexibel ist der Castello Camper auf alle Fälle. Ganze 56 Möbelmodule stehen Kaufinteressenten zur Auswahl. Von unterschiedlichen Küchenmodulen über verschiedene Toiletten- und Schrankvarianten bis hin zur Hundebox, Bike-Garage oder Skihalterung ist alles möglich.
Cargo Clips Castello Camper 4x4x4: Infos
- Basisfahrzeug: MAN TGE 180 PS
- Zul. Gesamtgewicht: 4,2 t
- Besonderheiten: elektrisch ausfahrbare Schlafbox, Solar, Lithium-Ionen-Paket, Induktionskochfeld, uvm.
- Preis Showcar: etwa 200.000 Euro