Cloudbasierte Kartendienste

Der Kartendienst Here hat vier neue Dienste für die Automobilindustrie auf Grundlage von Fahrzeugsensordaten vorgestellt. Sie sollen die Sicherheit und den Komfort verbessern.
Auf Basis der Echtzeit-Daten von Sensoren vernetzter Fahrzeuge kann die von Here entwickelte Open Place Platform ein Live-Abbild der Straßenumgebung erstellen. Die neuen Echtzeitdienste nutzen dazu die Schwarmintelligenz von Fahrzeugflotten. Zu Beginn wird Here die Daten aus vernetzten Fahrzeugen der Partner von Audi, BMW und Mercedes beziehen. Später sollen andere Automarken dazustoßen.
Fahrzeuge melden Echtzeitdaten
Abgegriffen aus den Fahrzeugen werden Daten zu Geschwindigkeit, Fahrtrichtung und Position eines Fahrzeugs, scharfes Bremsen, gekennzeichnet durch starke Geschwindigkeitsabnahme, Baustellen, Sperrungen von Straßen und Fahrspuren sowie Verkehrsunfälle, die von den Fahrzeugkameras erfasst werden, gefährliche Straßen- oder Witterungsverhältnisse, bestimmt durch bspw. Regensensoren, verstärkt zum Einsatz kommende Scheibenwischer, geringe Reifenhaftung und den Einsatz von Nebelscheinwerfern und Warnblinklichtern, Verkehrsschildinformationen sowie Geschwindigkeitsbegrenzungen (sowohl permanent als auch temporär), die von der Frontkamera des Fahrzeugs erfasst werden. Der Datenschutz soll dabei in vollem Umfang erhalten bleiben.
Daraus abgeleitet werden Echtzeit-Verkehrsinformationen, echtzeitnahe Informationen über mögliche Gefahren, echtzeitnahe Informationen zu Verkehrsschildern sowie Informationen zur aktuellen Parksituation. Angeboten werden sollen diese Dienste ab Mitte 2017.