Dethleffs Globeline T 6613 EB (2019)

Mit dem Globeline T 6613 EB präsentiert Dethleffs einen Teilintegrierten auf Sprinter-Basis mit zahlreichen Sicherheitsfeatures. Im Inneren geht es hell zu.
- Sicherheit
- Außendesign
- Wohn- und Schlafbereich
- Überbllick
Eigentlich feiert der Globeline T 6613 EB erst auf der CMT 2019 in Stuttgart Premiere. Doch Dethleffs präsentiert schon im Dezember auf der Movera-Infoshow in Friedrichshafen einem kleinen ausgewählten Kreis den neuen Allgäuer – mit Stern. Denn der Wohnmobilhersteller aus Isny baut diesen neuen Teilintegrierten auf den Mercedes Sprinter.
Safety first im T 6613 EB
Und somit bringt Dethleffs mit dem T 6613 EB nicht nur einen neuen Teilintegrierten mit einem 143 PS starken Motor. Der Heckantriebler mit optionalem 7G-Tronic-Plus Automatikgetriebe hat zudem zahlreiche Fahrassistenzsysteme bereits serienmäßig mit an Bord: Neben ABS, ESP, ASR und elektronischer Bremskraftverteilung sorgen weitere Systeme für noch mehr Sicherheit an Bord. Eine gute Maßnahme gegen Auffahrunfälle ist beispielsweise der Bremsassisten. Bei langen Fahrten über die Autobahn und bei Nacht unterstützen den Fahrer ein Spurhalte-, Fahrtlicht- und ein Seitenwind-Assistent. Der Berganfahrassistent hilft bei Touren über die Alpen Richtung Süden. Sollte doch etwas passieren unterwegs, sind das Mercedes Notrufsystem und das Pannenmanagement zur Stelle.
Außendesign mit Update-Option
Äußerlich punktet der T 6613 EB mit seiner dynamischen Form und frischen Linienführung: Die breite Kantenleiste sowie die Integral-Rückleuchten fallen besonders auf. Zum Basispreis gibt es den Teilintegrierten in gewohntem Weiß. Mit dem optionalen Style-Paket (2.999 Euro) bekommen Käufer den neuen Globeline dagegen mit einem Fahrerhaus in schwarzmetallic und einem silberfarbenem Aufbau. Obendrauf gibt es dann auch einen verchromten Kühlergrill und Rahmenfenster.
Bewährter Grundriss modern interpretiert
Eine 70 Zentimeter breite Eingangstür eröffnet den Zugang zum Wohnbereich. Im Inneren setzt Dethleffs auf Komfort und Modernität, greift dabei im neuen Globeline aber auf einen bereits genauso bekannten wie erfolgreichen Grundriss zurück: Auf knapp sieben Metern Gesamtlänge gibt es das Einzelbetten-Modell – mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen – vorne mit einer L-Sitzgruppe und einem frei stehendem Tisch. Dank der drehbaren Fahrerhaussitze mit Höhe-Neige-Verstellung und integrierter Kopfstütze und Armlehne finden am optional höhenverstellbaren Tisch vier Personen Platz.
Geschlafen wird großen Einzelbetten im Heck. Sie haben eine Liegefläche von 185/195x80 cm. Baut man die beiden Betten zusammen, entsteht eine Spielwiese von 210x195/150 cm. Darunter befindet sich eine von beiden Seiten zugängliche Heckgarage. Dank optionalem Hubbett findet auch eine dritte Person im neuen Globeline Platz zum Schlafen. Dieses Bett ist 200x95 cm groß. Insgesamt können also 3 Personen hier übernachten.
Küche, Bad und Preis
Die Küche besteht aus einem Dreiflammkocher und einem runden Spülbecken. Daneben befindet sich ein Kühlschrank und ein Backofen. Zwischen Küchenzeile und Bett bleibt sogar noch Platz für einen schmalen Kleiderschrank, in dem beispielsweise Jacken aufgehängt werden können. Die Nasszelle besteht aus WC, Waschbecken und Dusche. Die Duschwanne ist fest installiert, man muss also nichts umbauen, um zu duschen.
Der Grundpreis für den Dethleffs Globeline beträgt 62.999 Euro. Das oben gezeigte, voll ausgestattete Ausstellungs-Modell gibt es ab Werk für 86.027 Euro.
Übersicht Globeline T 6613 EB
Länge/Breite/Höhe: 6,96/2,33/3,00 m Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 105 kW (143 PS), Leiterrahmen Sitz/Schlafplätze: 4/3 zulässige Gesamtmasse: 3,5 t Euro-Schadstoffklasse: Euro VI-D*
***Korrektur-Version 21.12.2018: In einer früheren Version des Artikels haben wir geschrieben, dass das Fahrzeug die Pkw-Norm Euro 6d erfüllt. Nach Informationen von Dethleffs und Mercedes-Benz ist die Sprinter.Variante, die als Basis für den Globeline dient, jedoch nach der Lkw-Norm Euro VI D homologiert.
Mehr zum Thema Schadstoffklassen, deren Ermittlung und Fahrverboten lesen Sie in diesem Artikel.***