5 Bad-Lösungen und Grundrisse für Dethleffs-Campingbusse

Gleich fünf Badlösungen und dazu neue Grundrisse gibt es für die Saison 2024 bei der Dethleffs Campingbus-Baureihe Globetrail. Künftig heißen sie Classic und Advantage.
Dethleffs hat für die Saison 2024 des Globetrail-Campervans so einiges in petto: Elf Campingbus-Grundrisse werden zukünftig in die Produktlinien Classic und Advantage eingeteilt, außerdem haben Kundinnen und Kunden die Auswahl zwischen fünf Bädern. promobil durfte die neuen Modelle schon begutachten und schafft Klarheit.
Classic und Advantage
Die zwei Produktlinien Classic und Advantage sollen es Kaufinteressierten leichter machen, den passend ausgestatteten Campingbus zu finden. Gemeinsam haben sie dabei die Wahl der Basisfahrzeuge Fiat Ducato, Citroën Jumper und Ford Transit. Alle Globetrail-Modelle auf Fiat oder Citroën können mit dem optionalen Aufstelldach für 5.999 Euro versehen werden.
Das Einsteiger-Segment bespielt die Classic-Linie. Die Campingbusse sind simpel ausgestattet und somit auch günstiger. Ab 54.999 Euro sind die Globetrail-Classic-Grundrisse zu haben. Natürlich können KundInnen weitere Pakete oder Zusatzausstattung in ihren Camper konfigurieren.
Zusätzliche Kosten zum Grundpreis sollen bei den Advantage-Modellen nicht auf die Käuferschaft zukommen. Die höherpreisigen Modelle verfügen nämlich über eine umfangreiche Serienausstattung, dazu zählen: Rahmenfenster, ein zusätzliches Fenster im Heck, Markise, Lederlenkrad, 16-Zoll-Alufelgen und einiges mehr. Es gibt die Modelle ab einem Preis von 60.999 Euro.
Neue Bezeichnungen
Zum einfacheren Verständnis passt Dethleffs die Namensgebung an und vereinheitlicht sie. Alle Modelle beginnen mit der Länge, also 540, 590, 600 und 640, dann folgt die Bettbezeichnung:
- D = für Doppelbett oder E = für Einzelbetten.
- Darauf folgt das Badkürzel: F = Festbad, K = Kompaktbad, S = Schwenkbad, C = Comfortbad und R = Raumbad.
Beispiel: Der neue Grundriss 600 ER ist sechs Meter lang, mit Einzelbetten und einem Raumbad ausgestattet.
Bäderkunde im Globetrail
Insgesamt fünf unterschiedliche Badtypen gibt es innerhalb der Globetrail-Baureihe. Da es nicht ganz einfach ist, den Überblick zu behalten, fassen wir hier zusammen, was neu ist und wie sich die Typen unterscheiden.
Neu hinzu kommt 2024 das Raumbad, das in beiden Produktlinien zu finden ist. Bei Globetrail Classic gibt es darüber hinaus ein Fest- oder Kompaktbad. Im Globetrail Advantage das Schwenk- und Comfortbad.
Das Festbad bezeichnet ein kompaktes Bad mit Holztür hinter der Dinette und vor dem Bett im Globetrail. Es ist mit einer Toilette, Dusche und Waschbecken ausgestattet, die fest eingebaut sind.
Das Kompaktbad beschreibt ebenfalls ein fest eingebautes Bad, bei dem keine Umbauarbeiten nötig sind. Statt einer festen Holztür zieht man beim Kompaktbad eine Rolltür ums Bad herum.
Das Raumbad liegt, wie der Name schon sagt, zum Teil mitten im Durchgang von vorn nach hinten. Ein Teil des Bads bestehend aus Toilette und Waschbecken und steht an der üblichen Stelle zwischen Dinette und Bett, die Duschwanne allerdings befindet außerhalb im Bereich vor dem Bett und an der Küche. Zum Duschen müssen Reisende dann zwei Rolltüren und eine Falttüre um sich herum schließen und können die Duschbrause anschließend an der Decke einhängen.
Beim Schwenkbad steckt die Funktion im Namen. Zum Duschen muss die Wand, an der das Waschbecken befestigt ist, über die Toilette geschwenkt werden. Dann entsteht Raum zum Duschen.
Das Comfortbad ist das größte der fünf Bädertypen und soll den größten Komfort bieten. Um die Dusche nutzen zu können, muss ein Teilpolster aus dem Bett im Heck entfernt werden. Dann lässt sich mithilfe einer Rolltür das große Bad komplett nutzen. Nachts können Toilette und Waschbecken ohne Umbau benutzt werden.
Globetrail 600 ER
Einer der spannendsten neuen Grundrisse ist sicherlich der 600 ER Advantage. Er ist sechs Meter lang und bietet trotz seiner Kürze Einzelbetten im Heck. Das ist dank des Raumbads möglich. Der Platz für die Dusche wird eingespart, da sie sich mitten im Wohnraum befindet und bei Bedarf von Rolltüren abgeschirmt wird.
Laut Dethleffs sind die Betten ca. 1,90 Meter lang. Außerdem liegen sie etwas erhöht, damit darunter ausreichend Stauraum Platz findet. Um komfortabel in die Betten klettern zu können, gibt es davor zwei Stufen, die zudem als kleine Staufächer dienen. Ansonsten ist der 600 ER recht typisch aufgebaut, mit einer Küche, die in die Schiebetür hineinragt und einer schmalen Dinette hinter den drehbaren Fahrersitzen. Der Campervan verfügt über das optionale Aufstelldach.
Globetrail 540 DR
Ein weiterer neuer Grundriss ist der 5,40 Meter lange 540 DR. Das D steht für Doppelbett, in dem Reisende sich quer im Heck schlafen legen können. Der 540-DR-Globetrail verfügt wie der 600 ER über ein Raumbad, daher muss man auch in diesem sehr kompakten Campingbus auf keine Annehmlichkeiten verzichten.
Globetrail 590 DK auf Ford Transit
Zum, im vergangenen Jahr vorgestellten 590 DC, gesellt sich in der Saison 2024 noch ein weiterer Grundriss auf Ford-Transit-Basis. Der 590 DK bietet ebenfalls ein Querdoppelbett im Heck, kommt aber anders als der DC, der ein großes Comfortbad hat, mit einem kleineren Kompaktbad. Das Kompaktbad zeichnet eine Rolltür aus. Ansonsten sind die Bad-Komponenten fest eingebaut. Beide Ford-Grundrisse kommen zukünftig mit einer Querbetten-Erweiterung in Form von Glasfaserhauben.
Globetrail 600 DF, 600 DR, 600 ER und 640 ER
Weitere neue Grundrisse sind der 600 DF und 600 DR mit Querbett und Festbad bzw. Raumbad. Sie schaffen noch mehr Querbett-Alternativen auf sechs Metern Länge. Neben dem 600 ER kommt außerdem eine lange Version mit dem 640 ER auf den Markt.
Globetrail-Basisfahrzeug
Serienmäßig wird der Ford von einem 130-PS-Motor angetrieben. Optional können Interessierte einen 170 PS starken Motor ordern.
Die Globetrail-Modelle auf Fiat oder Citroën mit 5,40 und sechs Metern Länge werden übrigens von einem 120 PS starken Vierzylinder angetrieben. Die längeren Globetrail 640-Modelle sind serienmäßig mit der 140 PS starken Maschine ausgestattet, die es für die kürzeren Globetrail-Modelle auf Wunsch gibt. Optional sind alle Versionen mit einer stärkeren Motorisierung und 180 PS verfügbar.