Diese Wohnwagen kosten unter 20.000 Euro
Bei den steigenden Preisen ist es schwierig, einen preiswerten Wohnwagen zu finden. CARAVANING zeigt die günstigsten Neuheiten 2025.
Können 2025 überhaupt noch günstige Wohnwagen gebaut werden? Ja, es geht – Wir haben alle Modell-Neuheiten fürs kommende Baujahr durchforstet und alle neuen Caravans gesammelt, die unter 20.000 Euro starten.
Einige Hersteller setzen bei ihren Neuentwicklungen für die kommende Saison auf kompakte und leichte Wohnwagen, um den Einstieg ins Camperleben leicht zu machen. Andere haben ihre bekannten Baureihen überarbeitet und sogar erstmals die Preise gesenkt.
In unserer Übersicht zeigen wir vier Wohnwagen-Neuheiten 2025, die Kundinnen und Kunden für unter 20.000 Euro bestellen können – vom einfachen Einsteiger-Modell hin zu vollwertigen Familien-Caravans.
Bürstner Premio Life
Bereits ab 18.100 Euro gibt es bei Bürstner den Premio Life 425 TS. Der 6,23 Meter lange Caravan wiegt fahrbereit gerade einmal 955 Kilogramm, hat aber mit Bett, Sitzgruppe, Küche und Bad alles an Bord, was es für einen Campingurlaub braucht. Die Außenbreite des Premio Life beträgt nur 2,12 Meter, deshalb ist auch das Querbett im Bug nur knapp 1,90 Meter lang. Mit 152 Zentimetern Breite geriet es dafür aber recht breit.
Küche und Bad befinden sich im Heck des Caravans. In Wagenmitte findet sich die Dinette und gegenüber Kühlschrank und Kleiderschrank. Zur Serienausstattung des Premio Life gehören unter anderem Dreiflammen-Gaskocher, 131-Liter-Kompressor-Kühlschrank, Gasheizung, Beleuchtung, GfK-Dach sowie die Toilette im Bad.
Der Bürstner Premio Life 425 TS kann auf der CMT 2025 besichtigt werden. Noch etwas günstiger startet mit 17.900 Euro übrigens das Schwestermodell Premio Life 430 TS. Auch die vier weiteren Grundrisse starten – mit Ausnahme des großen Stockbetten-Modells 490 TK – unter 20.000 Euro.
Dethleffs C’Joy
Bürstner-Konzernschwester Dethleffs hat ebenfalls eine besonders günstige Wohnwagen-Baureihe im Programm. Der C’Joy startet bei 17.499 Euro. Dafür gibt es den C’Joy 420 QSH mit Querbett im Bug, Mittel-Dinette sowie Küche und Bad im Heck – dieser Grundriss ähnelt stark dem Bürstner Premio Life 425 TS.
Auf der CMT 2025 präsentiert Dethleffs den C’Joy 460 LE. Für einen Grundpreis von 18.799 Euro bekommen Camper hier bereits einen Wohnwagen mit komfortablen Einzelbetten im Heck. Küchenblock und Bad stehen sich in Wagenmitte gegenüber. Im Bug platziert Dethleffs die Sitzgruppe mit zwei bequemen Längsbänken und an der Bugwand eingehängtem Tisch.
Beim Check auf der Messe machte das Interieur einen schlichten, aber gut verarbeiteten Eindruck. Günstiger kommt man kaum an einen komfortablen Einzelbetten-Wohnwagen. Der Dethleffs C’Joy 460 LE bleibt dabei mit 6,75 Meter Gesamtlänge und weniger als 1.000 Kilogramm fahrbereiter Masse angenehm kompakt und handlich.
Die Baureihe C’Joy umfasst neben 460 LE und 420 QSH noch drei weitere Grundrisse für Paare und Familien, die alle unter 20.000 Euro starten.
Sterckeman Easy
Schon ab 14.990 Euro Grundpreis beginnt der Einstieg in die Baureihe Easy des französischen Caravan-Spezialisten Sterckeman. Für diesen Preis gibt es das 5,20 Meter kurze Modell 350 CP. Wir stellen hier den etwas größeren Easy 390 CP mit größerer Sitzgruppe vor. Der 5,68 Meter messenden Wohnwagen steht ab 16.490 Euro in der Preisliste.
Zwei Camper übernachten im Bug des Caravans in einem Querbett, das ordentliche 140 Zentimeter Breite erreicht. In Wagenmitte stehen sich der kompakte Küchenblock mit Absorber-Kühlschrank und Zweiflamm-Gaskocher sowie ein großer Kleiderschrank gegenüber. Die Dinette mit zwei unterschiedlich langen Querbänken findet sich im Heck.
Durch die offene Raumgestaltung herrscht ein sehr gutes Raumgefühl in dem Caravan, was durch den Ausbau mit hellem Holzfurnier und weißen Schrankklappen noch unterstützt wird. Sehr klein fällt erwartungsgemäß das Bad im Heck neben der hinteren Sitzbank aus, doch es bietet eine Toilette und gegen Aufpreis sogar eine Duschmöglichkeit.
Vier weitere Grundrisse umfasst die Sterckeman Easy Baureihe, drei davon eignen sich mit Stockbetten auch gut für Familien.
Weinsberg CaraOne
Einen besonderen Weg geht Weinsberg im Einsteiger-Segment. Die Baureihe CaraOne bietet der Hersteller zur Saison 2025 als gut ausgestattete Edition Hot an. Anders als sonst bei Einsteigermodellen üblich, muss man hier kaum noch Extras dazu bestellen, um einen komfortablen, reisefertigen Caravan zu erhalten. Trotzdem gibt es einige der insgesamt elf Edition-Hot-Modelle bereits unter 20.000 Euro. Zahlreiche Modelle sind auf der CMT 2025 zu sehen.
Wir haben uns den kleinen Weinsberg CaraOne 390 QD Edition Hot angeschaut. Dieses nur 5,93 Meter lange Modell kostet inklusive der umfangreichen Serienausstattung 18.790 Euro. Der Grundriss ähnelt dem in diesem Artikel bereits vorgestellten Sterckeman Easy 390 CP. Das heißt: Auf das Querbett im Bug folgen Küche und Kleiderschrank, eine großzügige Sitzgruppe mit Querbänken und ein kompaktes Bad nehmen den Heckbereich ein.
Neben Sonderpolstern, Glattblech und Alufelgen umfasst die Edition Hot unter anderem die Auflastung auf 1.350 Kilogramm zulässige Gesamtmasse, eine große Dachhaube über dem Mittelgang sowie die beim normalen CaraOne aufpreispflichtigen Pakete Smart und Advanced. Darin sind etwa Schwerlastkurbelstützen, 45-Liter-Frischwassertank, Umluftanlage für die Heizung, Therme und Insektenschutztür mit an Bord.
Unter 20.000 Euro gibt es noch zwei weitere Grundrisse als Edition Hot – einen etwas längeren Querbett-Grundriss (420 QD) und eine Modell mit Stockbetten (400 LK).
Adria Aviva Lite
Die Adria Baureihe Aviva Lite gibt es seit 2023 wieder im Modellprogramm. Für 2025 kommt der kompakte und leichte Grundriss 300 LH hinzu. Er ist innen gerade einmal drei Meter lang und 1,96 Meter breit. Er wird komplett elektrisch betrieben. An Bord kochen kann man nur mit einem mobilen Campingkocher. Die Sitzgruppe unter dem Bugfenster verwandelt sich nachts in ein 1,37 mal 1,96 Meter großes Bett. Eine Hängematte darüber fungiert als Kinderbett.
Platz zum Verstauen von Gepäck ist in abnehmbaren Stofftaschen. Auch eine Nasszelle mit Toilette, Waschbecken und Spiegel ist an Bord. Der Wohnwagen verfügt über einen zentralen Grauwasser-Ablauf und einen 20-Liter-Abwassertank sowie einen 20-Liter-Frischwassertank.
Den Mini-Wohnwagen Adria Aviva Lite 300 LH gibt es ab 13.999 Euro.
Knaus Sport
Nachdem in den vergangenen Jahren die Preise für neue Wohnwagen stets gestiegen sind, geht es beim Knaus Sport 2025 wieder in die andere Richtung. Die Baureihe wurde erneuert und ist leichter und günstiger. Aus Gewichtsgründen wurde das Fold-X-pand-Heck wieder gestrichen und durch eine gerade Rückwand ersetzt.
Beim Interieur hat sich einiges verändert und die Grundrisse wirken moderner. Was bleibt ist die große Modellauswahl. Der günstigste Knaus Sport 400 QD beginnt bei einem Grundpreis von 19.290 Euro.
Hier finden Sie ausführliche Infos zum Knaus Sport 420 QD.
LMC Sassino
Von außen ist sie an der neuen Bugmaske zu erkennen und innen an den neuen Farbtönen: Die Einsteiger-Baureihe Sassino von LMC hat für 2025 ein Facelift erhalten. Erdfarbene Polster und Möbel dominieren den Innenraum und sorgen für einen modernen und harmonischen Look. Weiterhin gibt es fünf kompakte Grundrisse. Das Repertoire reicht von Grundrissen für zwei Personen zu Familien-Modellen mit bis zu sieben Schlafplätzen.
Die Küche bekommt ein Update, mit der großen Kocher-Spülen-Kombi, übernommen vom höherpreisigen Tandero. Außerdem gibt es die LMC-Home-Box optional für den Sassino, womit dieser einen großen Schritt in Richtung Vernetzung macht. Preise für den Sassino starten bei 18.300 Euro.
Hier finden Sie weitere Infos zum überarbeiteten LMC Sassino.
LMC e:dero
Noch günstiger soll die neue Baureihe e:dero von LMC sein. Noch ist nicht viel bekannt über die kompakten Wohnwagen. Es soll drei Grundrisse geben und der kleinste soll weniger als 750 Kilogramm wiegen.
Die Baureihe richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger sowie eine preissensible Kundschaft, die einen simplen Wohnwagen suchen. Eine feste Küche sowie Bad soll es deswegen nicht geben, dafür einen komfortablen Platz zum Schlafen. Der Grundpreis für das günstigste Modell soll unter 15.000 Euro liegen.
Hier finden Sie aktuelle Daten und Preise zum LMC e:dero.