Top 12 Familienplätze in Deutschland
Langeweile gibt es im Campingurlaub für Kinder nicht. Denn dank Animationsprogramm, vieler Spielmöglichkeiten und organisierten Ausflügen sind die Kinder den ganzen Tag beschäftigt. CARAVANING stellt die Top 12 Campingplätze für Familien in Deutschland vor.
Familienurlaub auf dem Campingplatz ist eine tolle Sache. Morgens einfach die Türe aufmachen und schon sind die Kinder draußen an der frischen Luft, erkunden noch im Schlafanzug den Campingplatz oder treffen sich gleich mit ihren neu gewonnenen Freunden. Das sind nur ein paar Gründe warum Campingurlaub mit Kindern so schön ist. Mit ein bisschen Vorbereitung und ein paar guten Tipps zum Thema Camping mit Kindern wird der Wohnwagenurlaub mit der Familie sicherlich unvergesslich.
CARAVANING hat für Familien 12 super Campingplätze in Deutschland zusammengestellt.
1. Platz: Campingpark Kühlungsborn, Kühlungsborn
Der beliebteste Familiencampingplätze liegt an der Ostsee: Der Campingpark Kühlungsborn ist eine große Anlage mit 550 Touristenplätzen, die so einiges zu bieten hat. Wer Glück hat, kann eine der Parzellen am Strand ergattern: Diese sind nur etwa 50 Meter vom Strand entfernt. Das gastronomische und kulinarische Angebot vor Ort ist hervorragend: Zwei Restaurants, ein Discounter, ein Imbiss und ein Backshop lassen keine Wünsche mehr offen.
Wem es im eigenen Camper zum Kochen zu eng ist, kann dafür die Kochmöglichkeit im Aufenthaltsraum nutzen. Ansonsten besticht der Platz durch sein Ostsee-Spa, die Tauchstation, die Fahrradvermietung und das 3-D-Kino. Für Kinder gibt es auch hier ein aufregendes Animationsprogramm, das je nach Altersgruppe passende Angebote kreiert. So werden z.B. Fackelumzüge, Kinderzirkus, Zauberfeste und Kurse angeboten.
Das Konzept des Campingparks Kühlungsborn scheint aufzugehen – camping.info-Nutzer Mirko L. beschreibt den Platz als "einen der besten Campingplätze in Deutschland." So sieht das auch Karl-Heinz A.: "Besser geht nicht! Die Lage des Platzes ist exzellent, Sanitäranlagen sind modern und super gepflegt, das Personal immer freundlich und hilfsbereit". Anne W. geht noch auf die positiven Aspekte für Familien ein: "Wir waren das erste Mal da und waren sehr zufrieden. Das Kinderbad war super, unsere Kinder hatten viel Spaß."
2. Platz: Am Rosenfelder Strand Ostsee Camping, Rosenfelde-Grube
Auch der 2. Platz geht an einen Familien-Campingplatz an der schönen Ostseeküste in Schleswig-Holstein. Das Rosenfelder Strand Ostsee Camping hat von Anfang März bis Anfang November geöffnet und gehört mit 250 Parzellen zu den größeren Plätzen. Das spiegelt sich auch im Freizeitangebot wider: Gäste können sich Fahrräder ausleihen, am Strand entspannen und an geführten Touren und Wanderungen teilnehmen.
Für Kinder ist das Angebot unschlagbar: Neben einem Miniclub für Kinder ab 3 Jahren gibt es einen Mitmachzirkus, einen Abenteuerwald mit Spielgeräten, Indoor-Spielräume und einen Streichelzoo. Die Animation erstreckt sich von Bastelangeboten über Geländespiele bis hin zur Kinderdisco und Lagerfeuerabenden. Erwachsene können es sich währenddessen im Wellnessbereich gut gehen lassen. Das Rosenfelder Strand Ostsee Camping hat außerdem ein Restaurant, einen SB-Markt mit Café-Ecke und einen Imbiss auf dem Platz.
Die camping.info-NutzerInnen bewerten die Sauberkeit, die Sanitäranlagen, die Freundlichkeit und die Infrastruktur am besten. So schwärmt Stephanie W. vom "besten Campingplatz weit und breit", der mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und tollem Personal auffällt. Dem stimmt Justyna K. zu: "Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich, der Lebensmittelladen hat alles, was man braucht und die Brötchen sind super." Außerdem betont sie: "Für Kinder ist es wirklich ein Paradies."
3. Platz: Naturcamping Spitzenort, Plön
Auch der dritte Platz der Familien-Campingplätze liegt in Schleswig-Holstein: Das Naturcamping Spitzenort in Plön ist jedoch nicht am Meer zu finden, sondern am Großen Plöner See. Besonders ist hierbei, dass der Platz von drei Seiten vom Wasser umgeben ist. Neben dem Brötchenservice und dem Restaurant am Platz ist der Aufenthaltsraum mit Kochmöglichkeit ein beliebter Treffpunkt für die ganze Familie am Abend.
Tagsüber können die Kleinen auf dem Badefloß im See oder im Pool mit Wasserrutsche planschen. Getobt wird auf den Spielplätzen, im Kinderland oder im Spiel- und Bastelraum. Beliebt ist auch die Animation, die während der Sommermonate stattfindet. Für Erwachsene werden Massagen angeboten. Was Familien auch freut: Die sanitären Anlagen sind mit Kinderbädern und Wickeltischen ausgestattet.
Die Bewertungen auf camping.info sprechen für sich: Viele der CamperInnen sind zum wiederholten Male auf dem Campingplatz. So beschreibt S.H. das Naturcamping als "einen der schönsten Campingplätze, den wir kennen." Nicole H. fasst dagegen kurz und knapp zusammen: "Der Name ist hier Programm." Sehr ausführlich geht hingegen Jürgen E. auf die Vorteile ein. Besonders haben ihm die Sauberkeit, die Ruhe, der hohe Erholungswert sowie die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit des Teams gefallen.
4. Platz: Campingpark Südheide, Winsen/Aller
Am Tor zum Naturpark Südheide ist der gleichnamige Campingpark in Winsen/Aller inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft gelegen. Auf dem von Ende März bis Anfang November geöffneten Campingplatz stehen für CamperInnen 240 Stellplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss zur Verfügung. Familien freuen sich über das Kinderbad und die praktischen Familienbäder, die gemietet werden können. Außerdem gibt es vor Ort einen Minimarkt und einen Brötchenservice.
Die Kinder toben nicht nur gern im großzügigen Schwimmteich, sondern auch auf dem Natur- und Abenteuerspielplatz mit imposantem Piratenschiff. Wer möchte, kann außerdem Reitstunden vor Ort vereinbaren. In den Sommermonaten stellt das Team des Campingparks Südheide ein aufregendes Animationsprogramm auf die Beine. Neu hinzugekommen ist außerdem das Fibi-Spielzimmer, das bei schlechtem Wetter keine Langeweile aufkommen lässt.
Tatjana N. zeigt sich in ihrer Bewertung ganz begeistert: "Ein super toller Campingplatz, der sehr viel zu bieten hat. Gerade für Kinder ein toller Platz." Sie schreibt außerdem, dass sie "sehr gerne in der großen Küche gegessen und gekocht haben". Patrick S. betont in seiner Bewertung hingegen die "naturnahe Lage mit vielen Ausflugsmöglichkeiten", die sich für Naturfreunde und Familien eignen.
5. Platz: Insel-Camp Fehmarn, Fehmarn
Einen "erstklassigen Camping-Urlaub" erleben CamperInnen im Insel-Camp auf Fehmarn. Der Fünf-Sterne-Campingplatz ist an der Südseite der Insel direkt am Ostsee-Strand zu finden und hat von Anfang April bis Anfang Oktober geöffnet. Erstklassig ist auf alle Fälle das kulinarische Angebot: ein Restaurant mit regionaler Küche, ein SB-Markt und der Brötchenservice lassen keine Wünsche offen.
Das ist auch beim Freizeitangebot der Fall: Beim umfangreichen Animations- und Sportprogramm im Sommer ist für jeden etwas dabei: Egal ob Kinderfest, Disco, geführte Wanderungen oder Bingoabende – Langeweile ist beim Insel-Camp ein Fremdwort. Auf dem Gelände gibt es zudem eine große Spielwiese, auf der ein Kinderzelt, ein Trampolin und ein Pumptrack für Unterhaltung sorgen. Dank des Fahrradverleihs können Familien außerdem ganz entspannt die Gegend erkunden.
Frank M. bezeichnet das Insel-Camp als "eine der gepflegtesten Anlagen", die er kennt. Er beschreibt es als "hochwertigen Campingplatz mit Wohlfühlcharakter". Dem stimmt auch Andreas S. zu: "Der Platz lässt keine Wünsche offen. Alles da, was man braucht". Er hebt besonders die Ordnung und Sauberkeit der Anlage sowie den freundlichen Empfang bei der Ankunft hervor."
6. Platz: Camping Ostseeferienpark Walkyrien, Schashagen
Ein weiterer Fünf-Sterne-Campingplatz am Meer ist das Camping Walkyrien in Schashagen. Der Campingplatz hat von Ende März bis Ende Oktober geöffnet und ist ein wahres Paradies für Kinder. Das Animationsprogramm ist auf drei Altersgruppen zugeschnitten: Der Walky’s Mini Club ist für Kinder zwischen 0 und 5 Jahren, der Walky’s Kids Club für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren und der Teens Club für alle Teenager ab 13 Jahren. Passend für die jeweiligen Altersgruppen werden Aktivitäten angeboten, so z.B. Kinderkino oder Kinderdisco.
Jeden Morgen um 9:30 Uhr findet außerdem die Tierpflege und Fütterung im Streichelzoo statt, bei der die Kleinen helfen dürfen. Auch die Sanitäranlagen sind mit Familienbädern und Kinderbad für den Familien-Campingurlaub bestens geeignet. Für die Eltern lohnt sich ein Besuch des Walkyrien Spas "Sauna und Wellness über dem Meer." Am Platz gibt es außerdem ein Restaurant, einen SB-Markt und einen Brötchenservice.
Camping.info-Nutzer Pascal T. verbrachte mit seiner Familie einige Tage auf dem Campingplatz und schwärmt von den "hervorragenden Sanitäranlagen" und den "tollen Angeboten für Kinder": Auch die Nähe zum Strand hebt er hervor. Dem stimmt auch Andrea R. zu: "Ein sehr schön angelegter Campingplatz direkt am Meer. Sehr freundlicher Empfang. Die sanitären Anlagen können durchaus mit einem Hotel mithalten." Bei solchen Bewertungen verwundert es nicht, dass sowohl Freundlichkeit als auch die Sanitäranlagen mit 4,9 von 5 möglichen Punkten bewertet wurden.
7. Platz: Prümtal Camping, Oberweis
"Tolle Ausflugsziele in der Nähe" hat das Prümtal Camping in Oberweis zu bieten: Der Campingplatz liegt inmitten der Eifel am Fluss Prüm und hat das ganze Jahr über geöffnet. Auf dem idyllischen Platz stehen 150 Parzellen mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss zur Verfügung. Den Mittelpunkt des Prümtal Campings stellt das moderne Freibad dar, das neben einem Erlebnisbereich mit Wasserrutsche auch einen separaten Kleinkindbereich zu bieten hat.
Kinder können sich im Freizeitbereich treffen und an den Tischtennisplatten oder dem Basketballplatz gegeneinander antreten. In der Hauptsaison gibt es für die kleinen ein spannendes Animationsprogramm. Kulinarisch ist das Angebot ebenfalls verlockend: Die Köhler-Stuben sind Bierstube, Restaurant und Biergarten in einem. Frische Brötchen werden morgens verkauft, tagsüber versorgt der Kiosk CamperInnen mit allerlei Leckereien.
Das Prümtal Camping überzeugt CamperInnen besonders in der Kategorie Freundlichkeit: Dort erhält der Platz fast die maximale Punktzahl. So schreibt Heike B. in ihrer Bewertung auf camping.info, dass die BetreiberInnen sehr freundlich und die Angestellten immer hilfsbereit seien. Das würdigt auch Sarah K.: "Perfekter Campingplatz – sehr sauber, gut zu finden und freundliches Personal." Viele Gäste schätzen außerdem die gute Lage, wodurch das Prümtal Camping gut an die Fahrradwege angebunden ist und viele Ausflugsziele nicht weit entfernt liegen.
8. Platz: Camping- & Ferienpark LuxOase, Kleinröhrsdorf
Eine einmalige Lage hat der Camping- und Freizeitpark LuxOase in Kleinröhrsdorf zu bieten: Der Platz liegt am Schnittpunkt der Urlaubsregionen Dresden, Sächsische Schweiz, Oberlausitz und Meißen und ist damit ein idealer Ausgangspunkt für spannende Ausflüge in Sachsen. Wer das Auto dafür gerne stehen lässt, kann die organisierten Busausflüge des Platzes in Anspruch nehmen. CamperInnen sollten sich jedoch auch Zeit für den Campingplatz einplanen – die Angebote sind viel zu umfangreich, um sie nicht zu nutzen.
So gibt es für Kinder einen fantasievoll gestalteten Spielraum mit abenteuerlichem Hindernislauf, der über zwei Etagen geht und Laune macht. Im Außenbereich gibt es eine Kletteranlage, eine Naturspiellandschaft mit Höhlen und vieles mehr. Das absolute Highlight ist jedoch das Animationsprogramm, das neben Kreativ-Workshops, Nachtwanderungen, Sport-Turnieren auch Ausflüge beinhaltet. Für Teenies gibt es besondere Angebote, z.B. die Produktion von Fotostories. Für Erwachsene gibt es unter anderem einen Spa-Bereich.
"Einfach ein toller Platz mit allem, was man sich wünscht" und "hervorragender Campingplatz" sind nur zwei der vielen Bewertungen auf camping.info. Feststeht, dass der Camping- und Ferienpark LuxOase seine Gäste in allen Bereichen überzeugt. Daniela R. stellt die ruhige Lage, das freundliche Personal und das kulinarische Angebot heraus, während Jeannette S. die sauberen und modernen Sanitäranlagen sowie die vielen Freizeitmöglichkeiten lobt. Eben ein "Platz zum Wohlfühlen." (Annettte S.)
9. Camping Gut Kalberschnacke, Drolshagen
Die terrassenförmig gestaltete Anlage liegt oberhalb des Listersees mit weitem Blick über das Wasser und die umliegenden Berge und Wälder. Die Touristikstellplätze sind Komfortstellplätze mit Versorgungssäulen (ca.100 qm, Wasseranschluss/ -abfluss, 6-/10-Ampère-Stromabsicherung). Diese Säulen bietet der Campingplatz auch für die parzellierten Zeltplätze an. Der Campingplatz ist umgeben von einem Wander- und Radfahrwegesystem, eine geeignete und abwechslungsreiche Skatingstrecke findet man ebenfalls direkt vor der Haustür, eine Reitmöglichkeit ist 8 km entfernt. Der See lädt zum Schwimmen, Segeln, Surfen und Angeln ein. Lohnenswerte Ausflugsziele sind der Panorama-Park in Oberhundem, die Karl-May-Festspiele in Elspe, die Tropfsteinhöhle in Attendorn und eine Schifffahrt auf dem Biggesee.
Für Kinder hält der Platz einen Abenteuerspielplatz und einen kleinen Spielplatz mit Kletterhäuschen und Schaukel bereit. Außerdem toben sich Kinder beim Tennis, Basketball oder Fußballspieln aus. An den langen Feiertagswochenenden (Christi Himmelfahrt und Fronleichnam) und in den Oster-, Herbst- und Sommerferien bietet Gut Kalberschnacke ein buntes Programm für die ganze Familie: über Basteleien in den Morgenstunden bis zu nachmittäglichen Sport- und Spielstunden und Abendveranstaltungen für die ganze Familie.
"Sehr schöner Campingplatz für die ganze Familie. Nette und hilfsbereite Mitarbeiter, wunderbare Aussicht, gut zum Wandern, Baden, Bootfahren, Fahrradtouren." (Björn K.) "Die Lage des Campingplatzes ist wunderschön" und "Die Sanitäranlegen und der Platz sind sehr gepflegt und sauber", sagt Nadja C. René W. betont, dass der Campingplatz für alle Altersklassen und vor allem für Familien geeignet sei.
10. Ferien- und Erholungsgebiet Dingdener Heide, Hamminkeln
Inmitten des Naturschutzgebietes, der Dingdener Heide und der Parklandschaft Hohe Mark, in Hamminkeln am Niederrhein, liegt idyllisch umschlossen von Fichten- und Laubwäldern das Ferien- und Erholungsgebiet Dingdener Heide. Mit seinen beiden Freizeitseen, den wunderschön angelegten Sandstränden, Spiel-und Sportplätzen, den weitläufigen Rad- und Wanderwegen sowie den attraktiven Freizeitangeboten auf dem Platz und in der Region, bietet die Dingdener Heide, dem Ruhe und Erholung suchenden Gast, ein ideales Ferien und Kurzurlaubsziel.
Besonders freuen sich Kinder über die beiden Spielplätze am See, den Spieleraum, die Gokarts, über das Volleyballfeld und die Tischtennisplatten. Ganz neu eröffnet wurde 2020 ein Pumptrack und eine Fahrzeugbahn. Auf der Fahrzeugbahn können Laufräder, Dreiräder, Roller oder Gokarts gefahren werden. Der Pumptrack lädt alle Laufrad- und Radfahrer ein. Mit dem Maskottchen Ferdi bietet der Campingplatz übers Jahr verteilt verschiedene Veranstaltungen an. Zu den Highlights gehören Malen und Basteln, gemütliche Lagerfeuer, Gruselwanderungen und vieles mehr.
"Ein toller Ort für Familien, es ist alles da was man braucht, der Kontakt war sehr freundlich, wir haben uns rundum wohlgefühlt", sagt Wibke E. Auch Björn G. findet den Campingplatz super für die ganze Familie geeignet. Andreas W. betont wie top modern die sanitären Einrichtungen sind und dass es sogar eine Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine gibt.
11. Platz: Camping am Dreetzsee, Thomsdorf
In Brandenburg campen und in Mecklenburg im See baden: Das ist wohl nur im Camping am Dreetzsee möglich. Der Campingplatz liegt am Südufer des Dreetzsee und somit direkt an der Grenze zum Nachbar-Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Viele der 110 Parzellen ermöglichen einen direkten Blick aufs Wasser, das eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten eröffnet. So sind die umliegenden Seen nicht nur fürs Schwimmen, sondern auch fürs Kanufahren, Tauchen und Angeln geeignet.
Eigens für Kinder wurde eine Naturspielplatz entworfen, der mit einer Matschanlage und Weidentipis zum Toben einlädt. Wer es lieber ruhiger mag, kann beim Puppentheater zuschauen. An heißen Tagen ist die Badeinsel mit Wasserrutsche im See besonders beliebt. Im Sommer kommen Gäste in den Genuss eines Animationsprogramms.
Besonders gut schneidet das Camping am Dreetzsee in den Kategorien Lage, Sauberkeit, Freundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis ab. So schreibt Knut T. in seiner Bewertung auf camping.info über die Freundlichkeit: "Unkompliziert und bodenständig – Camping pur. Das Team um Familie Döring ist zuvorkommend, sehr engagiert und hilfsbereit. Auf Anliegen und Wünsche wartet immer ein offenes Ohr." Florian F. zeigt sich hingegen von der Animation für Kinder und den gut organisierten Sanitäreinrichtungen begeistert: "Wir hatten einen tollen Familienurlaub mit unseren drei Kindern."
12. Naturpark Camping Prinzenholz, Eutin-Fissau
Der Naturpark-Camping Prinzenholz liegt im Herzen der holsteinischen Schweiz vor den Toren von Eutin. Klein, fein und persönlich ist er ein wunderbares Fleckchen für ein Wochenende oder langen Urlaub fern des Alltags. Ruhesuchende, Naturfreunde, Aktiv-Urlauber, Familien oder Hundefreunde: Sie alle fühlen sich auf dem Camping Prinzenholz wohl.
Der Platz bietet 129 Stellplätze, Camping-Fässer, Pods und auch Glamping Zelte. Zu betonen ist sicherlich auch die direkte Seelage. Eine Erkundungstour des Kellersees und der Region mit Kanu oder SUP ist auf jeden Fall ein Abenteuer. Im frisch renovierten Prinzen-Hofladen mit Café kaufen CamperInnen regionale Köstlichkeiten ein. Während die Eltern in der Sauna entspannen, erobert der Nachwuchs den Spielplatz oder das Beachvolleball- und Soccerfeld.
"Tolle Lösungen zur Nachhaltigkeit! Süßer Kräutergarten! Tolle Verpflegung! Gemütliche Fässer! Kinder fühlen sich einfach wohl! Man kann die Seele baumeln lassen", sagt Joanna B. Für einen Wander- und Wassersporturlaub sei der Platz ideal, findet Barbara Z.