Elektrischer Allround-Van

Hohe Flexibilität und kompakte Maße dank modularem Aufbaukonzept verspricht der eBussy vom deutschen Hersteller Electric Brands. Er soll im Herbst 2021 auf den Markt kommen.
Ein weiteres Unternehmen möchte auf dem Markt der Elektro-Fahrzeuge mitmischen: Die deutsche Firma Electric Brands. Das Unternehmen mit Sitz in Münster hat bereits elektrische Roller entwickelt und bringt im nächsten Jahr das Elektroauto eBussy auf den Markt. Der Van hat einen elektrischen Antrieb, doch das ist nicht die einzige Besonderheit.
Was macht den eBussy besonders?
Beim eBussy handelt es sich um ein modular aufgebautes Elektroauto, das einfach und schnell für die verschiedensten Zwecke angepasst werden kann. Das Fahrzeug soll als Pritschenwagen, mit kippbarer Ladefläche, als Kastenwagen, Transporter mit Kofferaufbau und Campingbus erhältlich sein, wobei die Ausgangsbasis nur 3,65 Meter Länge vorweisen soll. So stellen auch enge Innenstädte keinerlei Problem für das eBussy dar.
Somit ist das Elektro-Fahrzeug eBussy ein echter Allrounder: Unter der Woche kann es mit Pritsche oder Kipper gewerblich genutzt werden, wohingegen es am Wochenende durch einen einfachen Umbau als kleiner Bus oder Campervan zur Verfügung steht. Es ist somit kein Wechsel des Basisfahrzeuges notwendig – ein Elektrovan für alle Fälle!
Zur genauen Umsetzung des eBussy-Campers ist aktuell wenig bekannt: Der Preis soll laut Hersteller bei 28.800 Euro liegen. Trotz der kompakten Größe ist in der E-Van-Version eine großzügige Lade- bzw. Liegefläche geplant, die mit 2,10 x 1,30 Meter genügend Platz für zwei Personen bietet. Die Flexibilität durch das modulare Aufbaukonzept kann für Camper jedoch sehr interessant sein: So können sie in einem Fahrzeug Alltag und Urlaub miteinander verbinden.
Batterien, Akkus & Solarzellen
Im Fahrgestell ist eine Batterie untergebracht, die eine Speicherkapazität von 10 bis 30 kWh vorweist. Die Zellen der Batterie bezieht Electric Brands von den Herstellern Samsung SDI und Sanyo. Der modulare Aufbau hingegeben besteht aus 24 Akkupaketen, die jeweils 1,25 kWh speichern können. Je nach Akku und Aufbau hat das eBussy eine Reichweite von 200 bis 800 Kilometer – eine Ladung reicht somit für einen spontanen Ausflug übers Wochenende. Eingebaute Solarzellen sorgen für zusätzlichen Strom. Unter idealen Wetterbedingungen sollen pro Tag 13 kWh Strom gewonnen werden.
Das Elektro-Fahrzeug hat laut Hersteller eine maximale Leistung von 15 kW, wodurch die maximale Geschwindigkeit bei 90 km/h liegt – für Fahrten in der Stadt völlig ausreichend, auf Autobahnen vielleicht doch etwas zu wenig.
Zukunftspläne des eBussy
Die Serienfertigung des eBussys soll im Herbst 2021 beginnen. Die Herstellung findet in keinem eigenen Werk statt, stattdessen wird bei einem Dienstleister in Nordrhein-Westfalen produziert. Auch im Vertrieb vertraut man auf bestehende Strukturen durch Autohäuser: Laut Hersteller gibt es bereits 80 Standorte, die Interesse am Verkauf des Elektroautos signalisiert haben.