EU-Plan ab 2020

Due EU will den realen Kraftstoffverbrauch künftig in jedem Auto direkt messen. Über einen entsprechenden Plan der EU-Kommission berichtet der Spiegel.
Geht es nach der EU, so soll ab 2020 der Einbau von Spritmessgeräten in allen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen Pflicht werden. Wie der Spiegel berichtet, plant die EU-Kommission, den Spritverbrauch von Autos und leichten Nutzfahrzeugen künftig direkt zu kontrollieren. Die Kommission will mit den Spritverbrauchsmessgeräten sicherstellen, dass die realen Verbrauchswerte sich nicht erneut von den Herstellerangaben entfernen. Die Geräte sollen laut aktueller Planung ab dem 1. Januar 2020 bei allen neuzugelassenen Fahrzeugtypen und ein Jahr später dann bei allen Neuwagen vorgeschrieben sein.
Wirkung groß, Kosten gering
In einem Expertengremium der EU wurde die Einführung der Verbrauchsmessgeräte bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in diesem Jahr bereits mehrfach besprochen. Mehrere Mitgliedstaaten hätten sich positiv zu der Idee geäußert, heißt es aus der EU-Kommission.
Die Verbrauchsmessgeräte hätten zudem einen weiteren Effekt: Sie ermöglichten auch die Kontrolle der CO2-Emissionen. Die Kosten wären demnach gering und würden angeblich nur ein Euro pro Auto betragen. Diese Schätzung basiere auf einer Bewertung kalifornischer Behörden. Dort seien die Messgeräte bereits ab 2019 vorgeschrieben. Technische Details dazu wurden allerdings nicht genannt.
Die Kommission will die Mitgliedstaaten im Frühjahr 2018 über den Messgeräte-Vorschlag abstimmen lassen. Anschließend soll er vom Rat der zuständigen Minister und vom EU-Parlament geprüft werden. Die endgültige Annahme soll noch vor Ende 2018 erfolgen.