Mini-Wohnwagen mit erstaunlich viel Platz
Klein und kompakt für den Transport; groß und geräumig auf dem Campingplatz – das sind Faltcaravans. Ein Überblick über Marken und Modelle.
Einen kostengünstigen Camper, der viel Platz bietet und auch für Anfänger einfach zu fahren ist, gibt es nicht? Gibt es doch! Ein Falt- oder Klappcaravan bietet genau das.
Die Zelt-Anhänger sind kaum größer als ein einfacher Transportanhänger und oft so leicht, dass man sie alleine schieben und manövrieren kann. Auf dem Campingplatz entfalten sie dann ihre wahre Größe. Oft können in den Zeltaufbauten vier oder mehr Personen schlafen. Das Einzige, was man wirklich benötigt, ist eine Anhängerkupplung.
Ein geringes Eigengewicht, wenig Platzverbrauch in der heimischen Garage und ein einfacher Aufbau; das sind die Vorteile der Faltcaravans. Die kompakten Anhänger sieht man in den vergangenen Jahren immer häufiger auf Straßen und auf Campingplätzen. Dabei ist die Ausstattung der Wohnanhänger so unterschiedlich wie ihre Machart. Die Art des Zeltstoffs und des Gestänges sowie die Größe haben einen großen Einfluss auf Nutzbarkeit und Langlebigkeit. All diese Aspekte spiegeln sich in den Preisen wider.
Faltcaravans von A bis Z nach Marken
Alpenkreuzer
Auf stolze 65 Jahre Firmengeschichte kann Alpenkreuzer zurückblicken. Aktuell hat der Traditionshersteller drei Faltcaravans im Angebot, deren Formensprache sehr unterschiedlich ist und deren Namensgebung und Konzept sich an den Elementen Feuer, Wasser und Luft orientiert.
Das hier gezeigte Kompaktmodell heißt Waterfront und zeigt im Vergleich zu seinen rundlichen Geschwistern klare Kante. Ausgelegt ist das 8.595 Euro teure Modell für 2-4 Personen wobei dann der knapp 600 Euro teure Anbau fällig wird, um weitere Schlafplätze zu schaffen. Gemein haben alle Alpenkreuzer ein auflaufgebremstes Chassis mit Stoßdämpfern und Unterflur-Ersatzrad. Da das Zelt unter einer Plane auf dem Anhänger liegt, punkten alle Modelle mit 1.000 Liter Stauraum unter dem komfortablen Bett.
Infos:
- Anzahl Modelle: 3
- Leergewichte: von 340 bis 415 kg
- Zeltstoff: TenCate 300 g/m2 Gewebe
- Basispreise: von 8.595 bis 11.995 Euro
Cabanon
Der französische Hersteller Cabanon nutzt als Zeltstoff 100 % natürliche Baumwolle. Grund dafür sind die hohe Witterungsbeständigkeit sowie die atmungsaktiven und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften dieses Materials. Mit sechs verschiedenen Modellen ist die Auswahl vergleichsweise groß, wobei sich die größeren und teureren Modelle durch ihr Rundbogen-Design von der Masse abheben.
Infos:
- Anzahl Modelle: 6
- Leergewichte: 297 bis 485 kg
- Zeltstoff: 100% natürliche Baumwolle
- Basispreise: 9.599 bis 13.499 Euro
Cabanon Mercury
Das Cabanon Mercury bietet eine Wohnfläche von bis zu 28 Quadratmetern. Der französische Hersteller Cabanon hat ein ähnliches Konzept wie Trigano. Optional können Anbauzelt und Vorzelt für mehr Wohnfläche dazu gekauft werden. Der Klappcaravan bietet ein 1,45 mal 2 Meter breites Bett mit Lattenrost sowie einen 3,50 Meter tiefen und 4,40 Meter breiten Vorraum mit Küchenerker.
Wer sich für diesen Faltcaravan entscheidet, sollte auch über die optionale Küche nachdenken. Diese besteht aus einer stabilen Kisten-Konstruktion und enthält drei Gaskochfelder, ein Spülbecken und Arbeitsfläche. Sie wird hinten am Klappcaravan angehängt.
- Leergewicht: 341 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 750 kg
- Wohnfläche: bis zu 28 qm
- Preis: ab 10.899 Euro
Camp-let
Markenzeichen von Camp-let, was sich aus den dänischen Worten "Campen" und "Leicht" zusammensetzt, ist der ist die robuste und bewährte GfK-Konstruktion des Basisanhängers, der bisher nur in Weiß zu haben war. Mit dem grauen Prototypen lotet der Hersteller gerade die Resonanz auf eine neue Farbgestaltung aus. Eine Besonderheit des GfK-Aufbaus ist, dass die Deckschale geöffnet das zweite Bett trägt und sich in der Fahrstellung als Basis für einen Fahrradträger anbietet.
Hinter dem ausschwenkbaren Heckleuchtenträger lässt sich bei allen Camp-let Modellen eine Küche ordern, welche es in vier Ausführungen gibt. Beim Zeltstoff kann Camp-let auf viel Erfahrung zurückgreifen, da die Marke zu Isabella gehört, die bereits seit 1957 auf verschiedene Zelttypen spezialisiert ist. 2025 hat Camp-let die Modelle Earth, Passion und North im Angebot, für die es viel Zubehör gibt.
Infos:
- Anzahl Modelle: 3
- Leergewichte: 270 kg
- Zeltstoff: Isacryl, teils beschichtet
- Basispreise: 8.699 bis 11.999 Euro
Modell: Camp-let Earth
Ein neues, noch großzügigeres Raumgefühl und modernes Design waren die Maßgabe an die Camp-let Entwicklungsabteilung in Dänemark. Herausgekommen ist der Camp-let Earth.
Für ein angenehmes und wohliges Raumgefühl sorgen ein 2,25 Meter hoher Giebel und Lichtsegmente für viel Tageslicht im Dachbereich. Für das typisch dänische Hygge-Gefühl sorgen die per Spinndüsen-Verfahren dauerhaft und gegen Ausbleichen gefeite, durchfärbten Seitenwände in Braun und Beige.
Als Basis dient für den Earth ein sehr kompakter GFK-Anhänger mit gerade mal einer halben Tonne zulässigem Gesamtgewicht, der für die Camp-let Faltcaravans speziell entwickelt wurde.
- Personen: 2-6
- Leergewicht: 450 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 500 kg
- Preis: ab 10.999 Euro
Campooz
Fat Freddy, Sleepy Joe, Lazy Jack, La Luna und Red Ruby sind nicht etwa Namen einer berühmten Band, sondern die Modellbezeichnungen bei Campooz. Der kompakte Fat Freddy, mit Dachfenster über dem Bett, lässt sich laut Hersteller in rekordverdächtigen fünf Minuten aufbauen und eignet sich daher auch für Rundreisen. Das Modell La Luna ist eine abgespeckte Version des Topmodells Red Ruby. Seine Besonderheit ist die Form, denn die Wände der Schlafkabine gehen nach außen und vergrößern damit den Raum um die riesige, 170 x 210 cm große und 15 cm dicke Kingsize-Matratze herum. Die drei wählbaren Versionen des Basis-Anhängers bauen alle vergleichsweise hoch und lassen sich im Fahrmodus dämpferunterstützt aufklappen, um an den Stauraum zu gelangen.
Infos:
- Anzahl Modelle: 5
- Leergewichte: 270 bis 350 kg
- Zeltstoff: Baumwolle/TenCate
- Basispreise: 10.900 bis 13.900 Euro
Campwerk
Mit Economy und Family hat der Hersteller Campwerk zwei Faltcaravans im Angebot, die sich unterschiedlich konfigurieren lassen. Bei beiden können Kunden zwischen einem Straßen- oder einem Offroad-Anhänger als Basis wählen. Das Zelt besteht aus einer Mischfaser, die laut Hersteller die Vorteile von Baumwolle und Synthetikfasern kombiniert.
Infos:
- Anzahl Modelle: 2
- Leergewichte: ca. 360 bis 560 kg
- Zeltstoff: Baumwoll-Synthetik-Mischung
- Basispreise: 8.680 bis 14.990 Euro
Modell: Campwerk Family
Der Family ist, wie der Name schon sagt, auf Familien mit bis zu fünf Personen ausgelegt. Das Hauptzelt ist 11 Quadratmeter groß, mit dem optionalen Anbauzelt kommt man auf 23 Quadratmeter Wohnfläche. Die zulässige Gesamtmasse bis zu 1,5 Tonnen sorgt zwar für massig Zuladung, kann bei einem entsprechend schweren Zugfahrzeug aber im Zweifelsfall schon Probleme mit dem B-Führerschein geben.
Eine schöne Besonderheit ist das Dachfenster für den Blick in den Sternenhimmel über dem mit 175 x 220 cm großzügig dimensionierten Bett. Zum Familienzelt wird es mit Zusatzbetten, die es von Campwerk im praktischen Stockbetten-Format gibt. Zudem bietet Campwerk noch weiteres Zubehör an, wie die Küche "Küchenwerk" mit Gaskochstellen und Spüle.
Die Zeltanhänger von Campwerk gibt es in der klassischen "Onroad"-Version oder in einer "Offroad"-Version. Der Offroad-Anhänger für unebenes Gelände überzeugt mit einem stabilen und höher gelegten Alko-Fahrwerk und dem Spezialaufbau aus leichtem Aluminium und robusten Edelstahlkomponenten.
- Personen: 5
- Leergewicht: 450 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 1,3 t
- Wohnfläche: 11 (bis 23) qm
- Preis: ab 9.880 Euro
Comanche
Aus Spanien kommen die Zeltanhänger des Herstellers Comanche. Das Portfolio umfasst sechs Varianten. Besonderheiten sind die kleinsten Modelle: Der 2-Personen-Falter Petite wiegt gerade einmal 200 kg. Noch leichter ist der gerade einmal 124 kg schwere Hartschalenanhänger MC-Camp aus Polyester. Er kann sogar von Motorrädern gezogen werden.
Das neueste Modell (Oregon) ist deutlich größer und für vier bis acht Personen geeignet. Seine beiden 1,70 Meter breiten Betten klappen samt Lattenrost seitlich aus dem Hauptgang aus. Das großzügige Vorzelt folgt der Grundform mit Rundbögen. Da der Hersteller gerade erst wieder auf dem deutschen Markt Fuß fasst, sind aktuell noch keine Preise bekannt.
Infos:
- Anzahl Modelle: 6
- Leergewichte: ab 124 kg
- Zeltstoff: Polyester/PVA und Polycotton
- Basispreise: k.A. Euro
Combi-Camp
Von kompakt bis premium deckt der Hersteller Bo-Camp das ganze Spektrum ab. Das Kleinste von drei Modellen hat den klassischen Klappcaravan-Aufbau mit abgeplantem Zelt auf einem Anhänger. Die optional erhältliche Küche reist bei ihm auf der Deichsel mit.
Infos:
- Anzahl Modelle: 3
- Leergewichte: k.A.
- Zeltstoff: Baumwolle
- Basispreise: 9.295 bis 19.095 bis Euro
Combi-Camp Country Xclusive
Das Modell Country Xclusive kommt mit einem Hardschalenanhänger, der sich in Grau oder Weiß ordern lässt. Als Besonderheit hebt der Hersteller den extrem schnellen Aufbau hervor. Ohne Abspannseile oder Heringe ist das Hauptzelt laut Hersteller in weniger als einer Minute aufgebaut. Regulär kommt der Faltcaravan mit einem großen Doppelbett, das sich optional durch zwei schmalere Doppelbetten ersetzen lässt. Auffällig bei den Modellen Valley und Country ist die eher geringe Höhe des Basisanhängers, was natürlich auf die Kopffreiheit in den Schlafkojen einzahlt.
Easycaravaning
Einen exotischen Ansatz verfolgt der Hersteller Easycaravaning aus den Niederlanden. Im Grunde gleicht das Konzept des Modells Take Off einem Hartschalen-Dachzelt zum Anhängen, da nur die Seitenwände aus Zeltstoff bestehen. Das Öffnen klappt vollautomatisch in etwa 30 Sekunden.
Erhältlich ist der Takeoff in den Ausführungen Active, Sport und Xcite, welche die Ausstattung ab Werk bestimmen. Nicht enthalten sind bei allen Versionen Markise oder Heckzelt, um den Wohnraum zu erweitern. Innen kann man für die üppige Polsterlandschaft aus sieben Farben wählen. Beim Grundriss spricht der Hersteller von einem "Halbfestbett". In der Praxis bedeutet dies, dass am Fußende ein Tisch hochgefahren werden kann, der dann mit den Polsterteilen eine kleine Sitzgruppe für zwei Personen bildet.
Infos:
- Anzahl Modelle: 1
- Leergewichte: 550 bis 590 kg
- Zeltstoff: TenCate Baumwolle
- Basispreise: 18.995 bis 22.795 Euro
Gordigear
Als schlüsselfertigen Premium-Zeltanhänger bezeichnet Gordigear seinen Gordigear 2Go. Zur Wahl stehen die zwei Zeltgrößen Taiga und Savannah die auf einem in Deutschland gefertigten Straßenanhänger installiert werden. Ausgestattet ist diese Basis mit Knott Antischlingerkupplung, Stützen, einer Auflaufbremse und 100 km/h-Zulassung.
Dank Bordwanderhöhung ab Werk hat der 2Go viel Stauraum, der sich dank der zulässigen Gesamtmasse 1.300 kg und einer Bettbodenklappe auch vernünftig beladen lässt. Eine Küche ist ab Werk nicht im Basispreis enthalten, die schwenkbare Heckklappe ist mit Schwerlastscharnieren aber auf deren Nutzung vorbereitet. Weitere Bestandteile der recht umfassenden Serienausstattung sind eine verlängert Zugdeichsel zur Montage eines Fahrradträgers, sowie ein bereits montierter Kugelkopf für die Nutzung eines AHK-Fahrradträgers.
Infos:
- Anzahl Modelle: 1 (2 Zeltvarianten)
- Leergewichte: k. A.
- Zeltstoff: k. A.
- Basispreise: 9.700 14.190 bis Euro
Holtcamper
Die Kraft der Luft macht sich der Premiumanbieter Holtcamper bei seinem patentierten Wind-Force-System zunutze: Die beiden größeren Modelle Aero und Kyte füllt ein Ventilator auf Knopfdruck. Durch den Überdruck baut sich der Faltcaravan samt Zeltboden quasi selbstständig auf. Zum Abbau nutzt das System entsprechend ein Vakuum. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass vorab alle Öffnungen geschlossen wurden. Ein weiteres Steckenpferd des Premiumanbieters sind die optionalen Küchen. In der höchsten Ausstattung integriert der Hersteller sogar eine elegante Bambusküche in den Zeltstoff der Modelle Kyte S oder XL. Das hier gezeigte Modell verfügt überdies über eine ausgeklügelte Belüftung und eine 210 x 155 cm große Kaltschaummatratze.
Infos:
- Anzahl Modelle: 3
- Leergewichte: 450 bis 580 kg
- Zeltstoff: Baumwolle
- Basispreise: 20.495 bis 29.995 Euro
Jamet
Als Vollsortimenter lässt sich der niederländische Traditionshersteller Jamet bezeichnen, da er vom kompakten 2-Personen-Faltcaravan bis zum großen Ganzjahresmodell für 4–6 Personen einiges anbietet. Das unten gezeigte Modell Jamet Air trumpft mit einem geräumigen Luftgestänge-Vorzelt auf. Und damit die Konstruktion ausreichend stabil ist, hat das bogenförmige Luftgestänge einen Durchmesser von 20 Zentimetern. Vorteil: beim Aufbau entfällt das teils nervenaufreibende Stangen-Tetris. Die Küche ist beim Modell Air gleichzeitig der Heckleuchtenträger. Am Campingplatz angekommen, lässt sich die Kombüse abnehmen und dank Rädern an den Stützfüßen beliebig positionieren, ohne dass man sie dafür anheben muss.
Infos:
- Anzahl Modelle: 6
- Leergewichte: 350 bis 450 kg
- Zeltstoff: Baumwollmischgewebe
- Basispreise: 6.450 bis 11.695 Euro
Jamet J3air
Der Jamet 3Jair Faltcaravan hat ein aufblasbares Vorzelt mit an Bord. Dieses Feature macht den Aufbau besonders unkompliziert, da lästige Stangen entfallen. Das Aufblasen des Vorzelts nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Die Seitenwände des Faltcaravans bestehen aus Baumwolle. Das Vorzelt integriert zwei großvolumige aufblasbare Luftschläuche mit einem Durchmesser von 20 cm sowie 2x3 separate aufblasbare, kleinere Dachträger. Aufgrund des fehlenden Gerüsts bleibt die Bodenplane mittels Reißverschluss einfach mit der Markise verbunden. Seit 2022 sind die Schlafkabinen des Jamet Air in dunkler Ausführung erhältlich.
- Personen: 8
- Leergewicht: 400 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 650 kg
- Preis: ab 10.990 Euro
Opus
Aus Großbritanien kommt einer der teuersten Faltcaravans. Sein Zeltteil wird durch ein selbstaufblasendes Luftgestänge gestützt. Als Basis dienen die Anhänger-Varianten AllRoad und OffRoad. Sie ergänzen verschiedene Ausstattungspakete: von Standard bis Vollausstattung. Je nach Konfiguration können bis zu zehn Personen im Opus übernachten. Der Anhänger selbst beherbergt eine Rundsitzgruppe, Küchenzeile und verschiedene Stauräume. Dort ist sogar Platz fürs optionale Porta-Potti-WC. Bei Regenwetter kann der Air-Opus mit seinem optionale Kino-System (1.465 Euro) auftrumpfen. Ganz neu ist der Offroader von Opus: ORX. Er hat einen 80-Liter-Wassertank und Platz für zwei Gasflaschen sowie eine ausziehbare Edelstahlküche.
Infos:
- Anzahl Modelle: 3
- Leergewichte: 800 bis 1.400 kg
- Zeltstoff: Pollyester-Baumwollmix
- Basispreise: 25.739 bis 29.249 Euro
Snugcamp
Preis-/Leistung zeichnen den Faltcaravan von Snugcamp aus. Das Modellportfolio umfasst die Modelle Weekend und Outdoor, die sich wiederum als L- oder XL-Variante ordern lassen. Während das günstigere Modell "Weekend" einen ungebremsten Anhänger mit 750 kg zulässigem Gesamtgewicht als Basis hat, ist das 900 Euro teurere Outdoor-Modell auflaufgebremst und darf 1.300 kg wiegen. Gemein haben beide Modelle die erhöhten Ladebordwände, die für mehr Stauraum sorgen und Qualitätsanhänger der Firma Koch, auf die der Hersteller 10 Jahre Garantie gibt. Eher ungewöhnlich im Bereich der Faltcaravans ist, dass das Vorzelt mit abnehmbaren Seitenwänden bereits im Basispreis enthalten ist. Die L-Varianten bringen es inklusive Vorzelt bereits auf knapp 21 qm Wohnfläche. Bei der XL-Version sind es sogar 25 qm. Eine einfache Küchenbox gibt es ab 359 Euro.
Infos:
- Anzahl Modelle: 2
- Leergewichte: k.A.
- Zeltstoff: Polyester-Baumwollmischung
- Basispreise: 6.990 bis 8.290 Euro
Trigano
Acht Faltcaravan-Modelle sind hierzulande von Trigano erhältlich. Auf den Zelten und Anhängern prangt derweil der bekannte Name Raclet. Drei Modelle, unter denen sich auch das hier gezeigte Zambesi befindet, haben in der Basis ein Bett. Dank optionaler Anbauten lassen sich alle Modelle aufrüsten, sodass auch mehr Personen einen Schlafplatz finden. Gemein haben alle Falter Baumwolle als Basis für ihren Zeltstoff und konventionelles Gestänge als Grundgerüst.
Infos:
- Anzahl Modelle: 8
- Leergewichte: 345 bis 420 kg
- Zeltstoff: Baumwolle
- Basispreise: 9.890 bis 13.490 Euro
Trigano Zambesi
Das Trigano Zambesi sieht zunächst sehr kompakt aus. Das Hauptzelt besteht aus einem Doppelbett mit Lattenrost und einem Zelt, das Platz für einen kleinen Tisch und Stühle bietet. Es lässt sich nach Belieben erweitern. Für zwei weitere Personen kann man ein Anbauzelt dazu kaufen. Durch ein optionales Vorzelt entsteht außerdem noch mehr Platz für Tisch, Stühle und Küche.
Das Bett im Zambesi besteht aus einer komfortablen 150 x 210 cm großen Matratze auf einem Holzlattenrost. Nicht nur in der Fahrstellung lässt sich das Bettgrundgestell dämpferunterstützt aufstellen, um an den Laderaum unter dem Bett zu gelangen. Als Aufbauzeit für das Hauptzelt gibt der Hersteller fünf Minuten an. Das optionale Vorzelt soll nach 20 Minuten stehen.
Die Wohnfläche wächst so von 14 auf bis zu 28 Quadratmeter an. Das Zambesi wiegt gerade einmal 380 Kilogramm. Der Anhänger hat also noch eine Zuladung von 370 Kilogramm.
- Personen: 2 – 4
- Leergewicht: 380 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 750 kg
- Wohnfläche: 14 (bis 28) qm
- Preis: ab 10.990 Euro
Wigo
Die ersten Faltcaravans vom Vorzelt-Spezialisten Wigo entspringen einer Kooperation mit der Firma TPV-Anhänger. Die gehört zum bekannten Anhängerhersteller Böckmann hat auch ein eigenes Faltcaravanmodell mit Stahlgestänge im Angebot. Der Black Raptor markiert als Offroader das Topmodell unter den drei zur Wahl stehenden Basisanhängern. Alle drei kombinieren einen geschlossenen, hohen Transportanhänger als Basis (zGG. 750-1.300 kg) mit einem geräumigen Wigo-Luftzelt. Besonderheit: Bett und Zelt passen in den robusten Deckel, der am Urlaubsort angekommen einfach aufgeklappt genutzt wird. Beim Zeltstoff hat man die wahl zwischen konventionell oder auffällig, da Wigo das Zelt als Teil seiner Rebel Camper-Serie auch mit Schneetarn-Camouflage-Elementen anbietet. Der Faltcaravan beschränkt sich auf die Länge des Anhängers, lässt sich aber mit optionalen Modulen erweitern.
Infos:
- Anzahl Modelle: 3
- Leergewichte: k.A. kg
- Zeltstoff: Acryl (Dolan)
- Basispreise: 9.299 bis 14.359 Euro
Vier Faltcaravans auf der Messe (Video)