Australien, Kanada oder doch lieber Südamerika?

Wer mit einem kleineren Camper, wie hier im Bild, auskommt, kann bei der Miete Geld sparen, muss allerdings auch auf Komfort verzichten.
Eine Fernreise mit dem eigenen oder Miet-Reisemobil ist ein unvergessliches Erlebnis. promobil hat alle Destination-Infos.
Für eine Camping-Fernreise nehmen manche ein Sabbatical oder kündigen den Job gar ganz. Das so oft in den sozialen Medien glorifizierte Vanlife – hier kommt man ihm ziemlich nah. Das zeigen diese Beispiele:
Zum Sonnenuntergang leuchten die Felsformationen des Grand Canyons in Feuerrot. Von dort shuttelt ein Bus Reisende direkt zum Wohnmobil im National Park, das in nicht weniger atemberaubendem Setting steht. "Dieses Erlebnis ist nur mit Camper möglich", erzählt Kolja Chromow von der Camperoase. Er hat den Traum vieler Reisemobilisten von der Fernreise zum Beruf gemacht und vermittelt Campingfahrzeuge weltweit.
Einen noch größeren Traum leben Wiebke und Knut Harms, die kürzlich als Gäste im Clever Campen Podcast von promobil waren. Die beiden leben aktuell in ihrem Wohnmobil und reisen für sieben Monate durch die USA.
Eine Fernreise mit dem Reisemobil ermöglicht es, Länder und Kulturen auf individuelle Weise zu entdecken und den Alltag für eine Weile ganz hinter sich zu lassen. Die Ausgangsfrage ist dabei immer dieselbe: Wohin?
Alle wichtigen Länder-Infos für Camper
Hier listen wir die beliebtesten Fernreise-Ziele auf, zeigen die Besonderheiten und was man bei der Einreise beachten muss. Von der Topographie über die Verkehrsregeln bis zum Netzwerk an Campingplätzen – das sollten Weltreisende vorab über die Destinationen wissen.
Nordamerika
USA und Kanada eint eines: die unbescheidene Größe – ganz gleich, ob es um Strecken, Naturparks, Städte oder eben Wohnmobile geht. Wer schon immer ein Reisemobil mit Waschmaschine, Slide-Out und Dampferdimension fahren wollte, kann genau das hier mieten. Es gibt die Camper natürlich auch in kompakteren Abmessungen.
Das Reisemobil: Vor allem teuer
Die Preise dafür variieren stark, 400 Euro pro Woche sind das Minimum in der Nebensaison, je nach Größe des Mobils und der Reisezeit wird es schnell teurer. Beliebter Vermieter ist etwa Cruise America. Anbieter wie Canusa offerieren ganze Pakete mit Flug, erster Übernachtung im Hotel und Reisemobil. Verschiffen nach Halifax (CAN) kostet ab rund 3.000 Euro, an die Westküste wird es teurer.
Das Reiseland: grandiose Landschaften und gute Infrastruktur
Endlos scheinende Highways und enorme Distanzen prägen Reisen in beiden Ländern. Begehrt ist die Westküste der USA mit den Nationalparks, in denen Campen zwar Vorbuchung benötigt, aber zum einmaligen Erlebnis wird. Stopps in San Francisco und Los Angeles sind Pflicht für viele. Auch die Ostküste und Kanada locken Reisende mit grandiosen Landschaften. Campen ist in den USA sehr populär und entsprechend gut ausgebaut ist die Infrastruktur. Staatlich verwaltete Campingplätze können Sie hier buchen: www.recreation.gov. Campingplätze sind meist umfangreich ausgestattet, zu Ferienzeiten bucht man am besten vor. Einfacher, naturnah und oft traumhaft gelegen sind die Plätze, die zu Nationalparks gehören, hier gilt meistens: Wer zuerst da ist, bekommt den Platz.
Durchschnittstemperaturen und Wetter 🌞❄️
- USA: Temperaturen variieren stark je nach Region. Kalifornien hat milde Sommer mit Temperaturen zwischen 20-30°C, während die Wüsten im Südwesten im Sommer bis zu 40°C erreichen. Die Ostküste ist im Sommer feucht und warm (25-35°C).
- Kanada: Kühler als die USA, besonders im Winter. Im Sommer reicht die Temperatur von 15°C bis 25°C, im Winter kann es in den nördlichen Regionen bis -20°C werden.
Topografie 🏞️🌲⛰️
Weite Ebenen, riesige Wälder (insbesondere im Westen), Gebirgsketten (Rockies), endlose Küsten und Wüstenlandschaften im Südwesten.
Australien und Neuseeland
Einmal im Leben ein Känguru oder den Ayers Rock sehen. Oder einen Trip nach Neuseeland unternehmen. Viele Reisende nutzen dazu einen Camper, weil sie möglichst viele Landschaften und Ziele erreichen wollen – wie geht das besser als bei einem Roadtrip? Nur wenige verschiffen das eigene Mobil: Die Distanz macht das extrem teuer, die Einfuhrbestimmungen sind kompliziert.
Das Reisemobil: frühzeitig Preise vergleichen
Die Vielfalt an Vermietern ist groß; die THL ist das größte Unternehmen und vereint viele Mietmarken wie Maui. Spontan zu mieten, kann richtig teuer werden. Deshalb frühzeitig Preise vergleichen und buchen. Einen kleinen Van mit Bett gibt es ab circa 600 Euro pro Woche, größere Kastenwagen um 800 Euro. Haupt- und Nebensaison unterscheidet sich je nach Reiseregion. Wichtig zu wissen: Preisunterschiede kommen auch durch das Alter der Fahrzeuge zustande. Es kann sich also lohnen, etwas mehr zu investieren, um Werkstattbesuche zu vermeiden.
Das Reiseland: Strände, Vulkane, Wale und Kiwis
Beliebt ist in Australien vor allem der Westen mit der Great Ocean Road. Camper finden viele Stellplätze, die Regeln für freies Übernachten sind in den Bundesländern unterschiedlich. Die Tourismusbüros bieten Informationen dazu. Planen Sie genug Zeit ein, damit sich die weite Reise lohnt. Das gilt natürlich auch für das Sehnsuchtsziel Neuseeland: Weniger als drei Wochen sind nicht zu empfehlen. Strände, Vulkane, Wale und Kiwis warten auf dem Roadtrip. Wildcampen ist hier noch mancherorts möglich, aber nur mit zertifizierten Fahrzeugen.
Durchschnittstemperaturen und Wetter 🌡️🌧️
- Australien: Tropisch im Norden (25-30°C), gemäßigte Klimazonen im Süden mit milden Sommern (20-25°C). Die Wüstenregionen im Outback sind extrem heiß (bis 40°C im Sommer).
- Neuseeland: Mildes maritimes Klima. Sommer mit 20-25°C, kühlere Winter mit Temperaturen zwischen 5-15°C.
Topografie 🏝️🏞️🌋
- Australien bietet eine Mischung aus Wüsten, tropischen Regenwäldern, Gebirgen und wunderschönen Küstenlandschaften.
- Neuseeland ist geprägt von Fjorden, Vulkanen, Regenwäldern und Bergketten.
Afrika: Marokko, Südafrika, Namibia
Natürlich reisen Menschen mit Campingfahrzeugen über alle Kontinente. Je ausgefallener das Ziel, umso mehr individuelle Vorbereitung, Planung und Recherche ist notwendig. Auf dem afrikanischen Kontinent sind die Ziele mal mehr, mal weniger anfängerfreundlich. Die Liste führt Marokko an, das von Europa aus bequem per Fähre zu erreichen ist. Verschifft wird oft bis Südafrika.
Namibia: Nationalpark mit dem Allradcamper
Namibia eignet sich ebenfalls gut für Einsteiger, die auf Safari Elefant, Nashorn, Büffel, Leopard und Löwe beobachten wollen. Mindestens zwei Wochen Zeit sollte man mitbringen. Vermieter von Allradfahrzeugen finden Sie etwa über ADAC Reisen. Beste Reisezeit für Namibia ist Mai bis Oktober; dann gibt es Allrad-Camper ab 1.500 Euro pro Woche. Nationalparks und die Camps muss man vorbuchen, meist kann man das direkt bei den Parks, wie zum Beispiel beim Etosha Nationalpark unter www.etoshanationalpark.org.
Durchschnittstemperaturen und Wetter 🌞🌡️
- In den Küstenregionen mildes, trockenes Wüstenklima (20-25°C), während es in der Namib-Wüste tagsüber über 40°C werden kann.
- In den höheren Lagen, wie in den Bergen, kühleres Klima, mit Temperaturen zwischen 10-25°C.
Topografie 🏜️🦁🏞️
Eine Mischung aus Wüsten (Namib-Wüste), weiten Savannen, Gebirgsketten und Küstenlandschaften.
Südamerika: von Panama bis Patagonien
Ähnliches gilt für Südamerika, hier ist vor allem die Panamericana ein Besuchermagnet. Wer verschifft, muss mit Preisen bis Montevideo um 3.700 Euro rechnen.
Individuelle Vorbereitung ist entscheidend, die Straßen sind oft schlecht und ein robustes (Offroad-)Fahrzeug zu empfehlen. Von Panama bis Patagonien sind Preise wie Länder sehr unterschiedlich. In Argentinien kostet ein Offroad-Mobil für zwei Personen pro Tag ungefähr 200 Euro. Übernachtungsplätze findet man mit der iOverlander-App, Campingspots zum Beispiel im Nationalpark Torres del Paine direkt unter torresdelpaine.com.
Durchschnittstemperaturen und Wetter 🌤️🌧️
- Zentralamerika: Tropisches Klima, feucht und heiß (25-35°C).
- Peru und Bolivien: Kühlere Temperaturen in den Andenregionen (10-20°C).
- Patagonien (Chile/Argentinien): Sehr kühle Temperaturen, vor allem in den südlichen Regionen mit 5-15°C.
Topografie 🌄🏞️🏝️
Regenwälder, Berge, Wüsten, tropische Küstenregionen, Anden und die kühlen Weiten Patagoniens.