Ferrari bekommt neuen Chef

Über die Ablösung von Ferrari-Boss Amedeo Felisa war bereits lange spekuliert worden, jetzt macht der Sportwagenbauer den Wechsel an der Spitze offiziell. Sergio Marchionne beerbt Felisa mit sofortiger Wirkung.
Wachablösung bei italienischen Sportwagenbauer Ferrari. Der 69-jährige CEO Amedeo Felisa wechselt in den Ruhestand. Neuer starker Mann bei Ferrari wird mit sofortiger Wirkung FCA-Boss Sergio Marchionne. Marchionne ist schon seit Oktober 2014 Chairman bei Ferrari, als CEO kann er nun auch das operative Geschäft steuern.
Börse begrüßt Chefwechsel
Felisa war 26 Jahre für den Sportwagenbauer tätig, seit 2008 als CEO. Er gehörte lange Jahre zu den engsten Mitarbeitern von Ex-Ferrari-Boss Luca di Montezemolo. Felisa soll dem Unternehmen weiter als technischer Berater zur Seite stehen.
Jetzt ist es an Marchionne Ferrari weiter voranzubringen. Aktuell melden die Italiener ein sehr erfolgreiches 1. Quartal, das auf ein weiteres Rekordjahr schließen lässt. An der Mailänder Börse verhalf der Chefwechsel der Ferrari.Aktie zu einem Höhenflug. Sie stieg um bis zu 4,3 Prozent auf ein Vier-Monats-Hoch von 41 Euro.