Fiat 500
Gerade auf dem Markt, avanciert der Fiat 500 schon zum Kultmobil. Auch die Tuningbranche nimmt sich dem kleinen Italiener an und hat bereits den Cinquecento-Nachfolger in eine Rennsemmel verwandelt.
Mehr Power hauchen die Tuner jedoch bisher nur dem 1.3-Liter-Diesel ein. Aus den 75 Serien-PS macht Novitec eine 83 PS starke Knutschkugel, die nur mit einer Frontspoilerlippe aerodynamisch aufgewertet wird.
Das gesamte Karosserie-Kit von Novitec soll folgen, sowie auch eine Leistungssteigerung für den 100 PS-Benziner. Hingegen stecken 90 PS schon jetzt im O.CT getunten Fiat-Diesel, der sich optisch unverändert zeigt. Mit gleicher Leistung, aber mehr Drehmoment stattet Hamann den Kleinwagen aus und passt das Fahrwerk darauf an.
Felgen in unterschiedlichen Designformen und Größen, sowieSportfahrwerke für das passende Fahrgefühl – natürlich zusammen mit dem passenden Gewand – gibt es bei nahezu allenFiat-Tunern. Dazu zählen auch Aznom, H&R, Merkur-Tuning, TRC und weitere.
Dabei kann der persönlichen Fiat 500 schon bei der Bestellung selbst zusammengestellt werden. Mit Farben, Räder, Stoffen und Zubehör bietet der italienische Hersteller 549.936 mögliche Kombinationen an. Auf der Motorseite stehen bisher für den Cinquecento-Nachfolger ab Werk nur zwei Benziner mit 69 oder 100 PS, sowie ein Dieselaggregat mit 75 PS zur Wahl. Erst im Herbst folgt eine 1.4-Liter Turbo-Variante vom Haustuner Abarth mit 135 PS. Zu wenig für einen Sport-Flitzer, denn ein stärkerer 160 PS-Abarth ist schon bestätigt. Im Sondermodell „Assetto Corse“ dürfen sogar 200 Pferdchen den Kleinwagen antreiben.