Ford Focus Econetic auf der IAA 2009
Ganz vorne in der Öko-Modell-Liga möchte Ford mit seinem
Econetic-Programm mitmischen. Dazu wird der 1,6-Liter-Diesel im
Ford Focus Econetic mit einer Start-Stopp-Automatik verknüpft. Der
CO2-Ausstoß soll so auf 99 Gramm CO2 pro Kilometer gedrückt werden.
Zu den Öko-Modifikationen des Ford Focus Econetic gehören nach wie vor eine verbesserte Aerodynamik, eine tiefergelegte Karosserie, rollwiderstandsarme Reifen und Leichtlauf-Getriebeöl. Mit der optionalen Start-Stopp-Automatik, die auf der IAA 2009 im Ford Focus Econetic Premiere feiert, soll der Diesel-Verbrauch des Fünftürers künftig bei 3,8 Liter auf 100 Kilometer liegen, ohne das System bei 4,0 Liter pro 100 Kilometer (CO2: 104 g/km).
Sparsamer ist derzeit nur der Ford Fiesta 1.6 Econetic, der auf einen CO2-Ausstoß von 98 g/km und einen Spritverbrauch von 3,7 Liter pro 100 Kilometer kommt. Die Spartechnik bei den Benzin-Modellen heißt Ecoboost und wird in der ebenfalls auf der IAA vorgestellten neuen Ford C-Max-Generation Einzug finden. Erster Vorbote dieser neuen Motorenfamilie war der 180 PS-starke 1,6-Liter in der Studie Iosis Max, in der auch das im Ford Focus Econetic verbaute Start-Stopp-System seine Premiere feierte.
Ford Focus Econetic wahlweise mit 90 oder 109 PS
Der Ford Focus Econetic wird ab 2010 als Fünftürer wahlweise mit und ohne Start-Stopp-Automatik zu haben sein – außerdem werden sparsame Kombi-Varianten mit 1,6-Liter-Econetic-Diesel, Partikelfilter und wahlweise als 90 oder 109 PS-Variante angeboten. Als maximales Drehmoment stehen der 90 PS-Variante 215 Nm zur Verfügung, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 182 km/h angegeben. Die Werte der 109 PS-Varianten liegen unverändert bei 240 Nm und 191 km/h. Preise für die optimierten Öko-Modelle gab Ford noch nicht bekannt.