Ford Zylinderabschaltung

Ford rüstet seinen Dreizylinder-Ecoboost-Motor ab 2018 zuerst im neuen Ford Focus mit einer Zylinderabschaltung aus. Verbrauch und Emissionen des Einliter-Turbomotors sollen damit um bis zu sechs Prozent sinken.
Die Zylinderabschaltung soll immer dann, wenn wenig Leistung aberufen wird, vollautomatisch die Benzineinspritzung sowie die Ventilbetätigung für einen der drei Brennräume abschalten. Das Ab- und Anschalten eines Zylinders erfolgt innerhalb von nur 14 Millisekunden. Dabei werden unter anderem Drehzahl, Drosselklappenstellung und Lastzustand berücksichtigt.
Viel Aufwand für Laufruhe
Um die Laufkultur des Dreizylinders zu erhalten, setzt Ford auf eine neuartige Kröpfung der Kurbelwelle sowie ein neu entwickeltes Schwungrad und eine ebenfalls neu entwickelte Riemenscheibe, die mit exakt berechneten Unwuchten die Motor-Vibrationen kontern. Motoraufhängungen, Antriebswellen und die Büchsen der Radaufhängung wurden ebenfalls angepasst, um maximale Laufruhe zu erzielen.
Aktuell ist der 1,0-Liter-Dreizylinder-Ecoboost-Motor in drei Leistungsstufen mit 100, 125 und 140 PS zu haben. Die neue Version wird im nächsten Ford Focus starten.