Noch weniger Ducato und mehr Transit
Forster überarbeitet seine Campingbusse fürs Modelljahr 2023. Neben dem Fiat Ducato gibt es den Citroën Jumper und Ford Transit im Angebot.
Mit einer neuen Sonderedition des Campingbusses Livin'up zeigt Forster eine Neuerung auf Citroën Jumper: Er bekommt einen stärkeren Motor in Serie als der Vorgänger auf Ducato. Ebenfalls neu ist das Aufstelldach für den Vantasy-Camppingbus auf Fiat-Basis.
Wie viele andere Hersteller hat auch Forster mit den Lieferengpässen zu kämpfen. Deshalb hält bei der noch relativ jungen Marke ebenfalls der Ford Transit Einzug in die Modellpalette. Neu sind daher auch die fünf Alkoven-Grundrisse, jetzt alle auf Ford. Preise hat der Hersteller bislang noch kaum bekannt gegeben fürs Modelljahr 2023.
Forster Livin'up auf Citroën Jumper
Bekannt ist der Grundpreis schon bei der Livin'up-Baureihe. Die Campingbusse starten bei 47.800 Euro. Für die gut ausgestattete Sonderedition sind drei Grundrisse wählbar: Ein 5,99er mit Querdoppelbett (599 HB), ein 6,36er mit Längsbetten (636 EB) und der 5,99er (599 VBL) mit doppeltem Querdoppelbett im Heck. Wir konnten den Livin'up 599 VBL mit doppeltem Bett im Heck schon genauer unter die Lupe nehmen.
Der günstige Campingbus bekommt jetzt neu ein Midi-Heki-Dachfenster über der Sitzgruppe, so soll mehr Tageslicht den Camper erhellen. Die Halbdinetten-Sitzgruppe verfügt über einen ausschwenkbare Tischerweiterung und bietet so bei gedrehten Fahrersitzen vier Reisenden Platz zum Speisen.
Küche, Bad und Bett
Im Durchgang zwischen Sitzbank und Küchenblock geht es etwas eng zu, dafür gibt es im Badezimmer auf der Fahrerseite eine Dusche und eine Kassettentoilette.
In der Küche stehen zwei Gasflammen zum Kochen zur Verfügung. Außerdem gibt es einen doppelt angeschlagenen 70-Liter-Kühlschrank. Über dem Küchenmöbel finden Lebensmittel und Co. Stauraum in einem Oberschrank.
Im Heck des 599 VBL stapeln sich zwei Doppelbetten übereinander, darunter gibt es sogar noch einen kleinen Stauraum. Über den Betten bietet noch ein kleiner Oberschrank Stauraum. Neu gibt es für den Livin´up 2023 auch ein Fliegengitter, eine Verdunklung für das Fahrerhaus und eine elektrisch einfahrbare Einstiegsstufe.
Den Forster Livin'up gibt es nur in limitierter Stückzahl, aber dafür sind die Fahrzeuge kurzfristig lieferbar. Möglich wurde das durch den Wechsel vom Ducato auf den Citroën Jumper als Basisfahrzeug.
Neues Aufstelldach für den Vantasy
Beim Ducato-Campingbus Vantasy gibt es nun optional ein Aufstelldach (außer beim 541 HB), das sich gelungen in das Fahrzeugdesign einfügt. Die Matratze hat eine Größe von 180 x 120 cm und ist 12 cm dick. Die Preise stehen noch nicht fest.
Forster Alkoven
Bei den Alkoven von Forster wird es 2023 vier Grundrisse geben, die den meisten Fans der Schlafnasenmobile das Benötigte bieten. Alle Grundrisse sind 6,99 Meter lang und haben einen 130-PS-Basismotor.
Optional gibt es 150 PS und eine Auflastung von 3,5 auf 4,1 Tonnen. Aber auch ohne Auflastung verspricht Forster bis zu 600 Kilogramm Zuladungsreserven. Eine Anhängelast bis zu 2 Tonnen sollen die Alkoven ermöglichen. Bei den Grundrissen hat man die Wahl zwischen Einzelbetten, einem Querdoppelbett und zwei Etagenbetten-Varianten. Bis zu acht Personen finden im größten Modell der A-Serie einen Schlafplatz.
Auch die Integrierten erhalten jetzt im Basispreis einen stärkeren Motor: Der Fiat Ducato 35 l bringt 140 PS. Die Preise verkündet Forster erst auf dem Caravan Salon.
Alle Forster Baureihen im Überblick
- Livin'up: Campingbusse, 3 Grundrisse, ab 47.800 Euro
- Vantasy: Campingbusse, 5 Grundrisse, noch nicht bekannt
- Forster A-Serie: Alkoven, 4 Grundrisse, noch nicht bekannt (bisher 5)
- Forster T-Serie: Teilintegrierte, 7 Grundrisse, noch nicht bekannt (bisher 10)
- Forster I-Serie: Integrierte, 2 Grundrisse, noch nicht bekannt