GLM G4
2011 hatte Savage Rivale den Roadyacht GTS vorgestellt. Jetzt sind die Holländer mit einem neuen Partner und dem auf Elektroantrieb umgerüsteten Supersportler zurück.
Mit dem neuen Antriebskonzept hat der Roadyacht GTS auch gleich einen neuen Namen bekommen. Auf dem Pariser Autosalon debütiert er als GLM G4. Den neuen Namen bringt der neue japanische Partner mit. GLM (Green Lord Motors), gegründet vom Ex-Sony CEO Nobuyuki Idei, ist in Asien im Bereich Elektroantriebe eine feste Größe. Mit dem Sportroadster Tommy Kara ZZ ist man bei den Elektroautos auch ganz gut unterwegs. Jetzt soll das Programm nach oben aufgestockt werden. Da kam Savage Rivale ins Boot.
Elektrosportler mit vier Flügeltüren
Das Konzept des viersitzigen Roadyacht GTS blieb auch für den G4 erhalten. Die Fahrwerksbasis liefert die Chevrolet Corvette, das Design mit den vier gegenläufig öffnenden Flügeltüren die Holländer. Die Japaner steuern den rein batterieelektrischen Antriebsstrang bei. Der soll aus zwei E-Motoren satte 400 kW und 1.000 Nm an den Start bringen. Damit soll der GLM G4 in 3,7 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen können. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf 250 km/h begrenzt. Die Reichweite soll bei 400 km liegen.