Großer Hannes bald auf Opel und Fiat

Campingbus-Vermieter Hannes Camper produziert jetzt neben Bussen auf Citroën-Jumper- auch auf Fiat- und Opel-Basis. Die Busse "Hannes" und "Großer Hannes" kosten ab 79.900 Euro.
Alles ist im Wandel, so auch das Angebot von Hannes Camper. Nach fünf Jahren Vermiet-Geschäft ist die Firma seit 2023 im Verkaufs-Business ein. Die Campingbusse sollen mit "Hotelzimmer-Niveau" punkten.
Zunächst haben die Ex-Vermieter nur auf den Citroën Jumper gesetzt. Ab August 2023 soll es als Basisfahrzeug in Sondereditionen den Opel Movano geben und in Serie den Fiat Ducato (180 PS) mit Automatikgetriebe. Beide kommen, wie die bekannten Modelle, aus Slowenien von Produzent Robeta. Besonderheit an den neuen ist unter anderem, dass es unterschiedliche Farben zur Auswahl geben soll. Die Ducato-Modelle sind in Automatik-Version erhältlich, hier werden 8.300 Euro Aufpreis fällig. Die Ausstattung bleibt, der Grundpreis für das Basismodell liegt weiter bei 79.900 Euro.
Was kann so ein Hannes Camper?
Die Kastenwagen-Ausbauten sollen vor allem gut aussehen. Als Inspirations-Motto diente das Thema "wie ein Boutique-Hotel" – das war die große Prämisse im Design. Die Schränke an Bord sind teils offen, teils geschlossen.
Zu dem Wohlfühl-Look im Campingbus sollen unter anderem ein dimmbares Lichtkonzept, gemütliche Wohnmöbel aus Leichtbau-Fertigung und hochwertige Textilien sorgen. Die Privacy-Verglasung von Seitz in Form von Rahmenfenstern spricht ebenfalls für ein hohes Ausbauniveau.
Im Badezimmer verzichtet der Hannes Camper weitestgehend auf Plastik. Das Waschbecken besteht aus Echtglas, die Grohe-Armaturen sind in Mattschwarz gehalten. Hannes-Camper-Geschäftsführer Tim Alster ist davon überzeugt: "Wir wollten ein Gefühl wie zu Hause schaffen und das ist uns perfekt gelungen."
Was hat der Hannes Camper an Bord?
Doch die Busse, die Hannes Camper produziert, sollen nicht nur gut aussehen. Mit einem sogenannten All-In-Ausstattungspaket bringen die Campingfahrzeuge direkt alles mit, was man für den komfortablen Campingurlaub benötigt. Insgesamt sollen die beiden Hannes Camper Campingbusse dadurch einen Preisvorteil von 15.000 Euro gegenüber vergleichbaren Anbietern schaffen.
Zur Ausstattung gehören eine Diesel-Standheizung, eine Rückfahrkamera, Naviceiver-Multimedia-Technik und USB-Steckdosen im gesamten Fahrzeug. Die Außendusche und eine Druckwasserpumpe sollen ebenfalls schon enthalten sein. Sogar die Alufelgen von Borbet sind schon im Preis enthalten.
Nur drei Ausstattungs-Extras sind nicht im Paket enthalten. Dabei handelt es sich um eine Solaranlage, einen 230-Volt-Wechselrichter und das Aufstelldach. All diese kann man optional dazu bestellen.
Zwei Versionen: Großer Hannes und Hannes
Beide Campingbus-Versionen basieren auf dem Citroën Jumper, der mit 165 PS motorisiert ist. Mit zwei Fahrzeuglängen geht Hannes Camper an den Start:
- Der Hannes ist ein 6-Meter-Campingbus mit Querbett. Er kostet ab 79.900 Euro kosten.
- Der Große Hannes ist ein 6,40-Meter-Bus mit Längsbetten. Er soll ab 81.900 Euro kosten.
Ausgebaut werden die Fahrzeuge in Slowenien in Kooperation mit dem dort ansässigen Hersteller Robeta. Interessierte können die Busse nach Absprachen bei den Vermietstationen in Paderborn oder Helmstedt besichtigen.
Hannes Camper: Daten und Preis
- Basis: Citroën Jumper, Vorderradantrieb, 121 kW/165 PS / Opel Movano / Fiat Ducato (180 PS)
- Länge/Breite/Höhe: ab 5,99/2,05/2,58 Meter
- Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
- Sitz-/Schlafplätze: 4/4
- Preis: ab 79.900 Euro