Inden Design Cayman S
Die eigentlich auf Mercedes spezialisierte Tuningschmiede Inden
Design hat sich den Cayman S vorgenommen.
Eine runde Sache nennen die Inden-Designer ihr neuestes Werk: Dabei wirkt der Porsche Cayman S äußerlich nahezu unverändert, wären da nicht die herausstechenden Bereifung in 19-Zoll-Größe. Die Sportfelge mit dem Namen GT Performance veredelt das Äußere des Cayman S mit hochglanzpoliertem Felgenstern und in der Sonne funkelnden Edelstahlaußenbetten. Besonders imponierend ist die Wuchtigkeit der Reifen: Pneus in den Maßen 305/25 R19 werden an der Hinterachse montiert, was die Inden-Macher gerne als „Elefantengröße“ vermelden.
Motor-Sound als Klangerlebnis
Viel Entwicklungsarbeit haben die Westerwälder in die Sportauspuff-Anlage investiert. Der Clou dabei: Mittels einer Fernbedienung lässt sich der Sound verändern. Je nach Einstellung kann der Inden Cayman dann das hohe Lied seiner 314 PS singen – inklusive jener 19 Mehr-PS, die die Auspuffanlage bringen soll. Damit, so behaupten die Ingenieure, wolle man aus dem automobilen Einheitsbrei herausstechen.
Spezielles Gewindefahrwerk
Auch beim Set-up hat Inden-Design Mühe Hand angelegt. Im Cayman S wurde ein spezielles Gewindefahrwerk verbaut, wie es auch im Clubsport erfolgreich zum Einsatz kommt. Neben der Hauptfeder arbeitet im Radhaus nun auch eine Zusatzfeder. Geänderte Bodenventile runden das Set-up ab. Die Abstimmung soll für spontanes Einlenken mit einer nicht zu leichten, aber dafür exakten Lenkung sorgen.