Internationaler Blitz-Marathon
Mit einem neuen Blitz-Marathon will die Polizei europaweit am heutigen 21. April gegen Temposünder vorgehen. Wir sagen, wo die Radarfallen stehen.
Der neue Blitz-Marathon wird aber nicht ganz so umfangreich wie die bisherigen Aktionen. Nach einer Studie der RWTH Aachen ist die Wirksamkeit einer solchen Aktion zwischen 6.00 und 22.00 Uhr am höchsten, entsprechend werden die Überwachungszeiten angepasst.
Geblitzt worden? Hier geht es zum Bußgeld-Rechner>>
Zudem werden auch nicht alle Bundesländer am Blitz-Marathon teilnehmen. Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen und Rheinland-Pfalz haben ihre Teilnahme bereits abgesagt, auch in Berlin, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern ist keine besondere Aktion am Donnerstag geplant. Zu hoch sei die Einsatzbelastung der Polizei, heißt es von vielen Seiten. Bayern hingegen will auch am 22. April intensiver blitzen.
Der Blitz-Marathon findet im Rahmen der sogenannte Europäische Geschwindigkeitswoche, an der sich 20 europäische Staaten beteiligen, vom 18. bis zu 23. April statt.
Blitz-Marathon 2016: Die Standorte
Die meisten Bundesländer teilen im Vorfeld mit, an welchen Stellen die Radarfallen aufgestellt werden sollen. Hier die Übersicht für den Blitz-Marathon am 21. April 2016:
Bundesland | Link zur Liste der Blitzer-Standorte |
Baden-Württemberg | -nimmt nicht teil- |
Bayern | Hier wird geblitzt |
Berlin | -nimmt nicht teil- |
Brandenburg | Hier wird geblitzt |
Bremen | -nimmt nicht teil- |
Hamburg | Hier wird geblitzt |
Hessen | Hier wird geblitzt |
Mecklenburg-Vorpommern | -nimmt nicht teil- |
Niedersachsen | -nimmt nicht teil- |
Nordrhein-Westfalen | Hier wird geblitzt |
Rheinland-Pfalz | -nimmt nicht teil- |
Saarland | Hier wird geblitzt |
Sachsen | -nimmt nicht teil- |
Sachsen-Anhalt | Hier wird geblitzt |
Schleswig-Holstein | Hier wird geblitzt |
Thüringen | Hier wird geblitzt |
alle Angaben ohne Gewähr